zum Hauptinhalt

Es sei vor allem dem Engagement der einzelnen Vereine und Freundeskreise zu danken, dass die Kontakte zu Potsdams sieben Partnerstädten 2006 vertieft werden konnten, schätzte Potsdams Marketingchefin Sigrid Sommer gestern das Zusammenwirken der acht Schwestern ein. Auch zur französischen Stadt Bobigny hätten sich die nach der Wende gelockerten Bande wieder gefestigt.

Innenstadt - „Klarheit im Kopfe“, „wieder Freude beim Essen“ oder „Kraft für die Dialyse an jedem zweiten Tag“ – es waren teilweise sehr konkrete Wünsche für das neue Jahr, die die Bewohner des Wohn- und Pflegeheims „Haus Katherina“ formuliert und aufgeschrieben hatten, um sie mit Luftballons in den Himmel zu schicken.Es war eine Aktion, die für Bewohner und Mitarbeiter die ersten neun Monate der Eingewöhnung im neu eröffneten Pflegeheim der Fontiva-Gruppe zu einem symbolischen Abschluss bringen sollte.

Berlin ist Silvester so gut wie ausgebucht. Wer dem Trubel entkommen will, muss sich beeilen

Von Moritz Honert

Stahnsdorf - Im Stahnsdorfer Gewerbegelände „Greenpark“ an der Ruhlsdorfer Straße sind über die Weihnachtsfeiertage fünf LKW aufgebrochen und Arbeitsgeräte im Gesamtwert von 40 000 Euro gestohlen worden. Nach Angaben der Polizei drangen die Diebe zwischen Sonnabendmorgen 9 Uhr und Mittwochmorgen 5.

Nuthetal - Die Archäologische Gesellschaft in Berlin und Brandenburg hat am Mittwoch ihr Jahrbuch über die Grabungen 2005 vorgestellt. Das rund 160 Seiten starke Buch präsentiert Erkenntnisse vom steinzeitlichen „Rentierjäger im Nuthetal“ über eine mittelalterliche Handwerksniederlassung am Burgwall von Berlin-Spandau bis hin zu Munitionsfunden aus dem Zweiten Weltkrieg in Kausche und Horno in der Niederlausitz.

Berlin - Mozarts „Idomeneo“ steht längst wieder auf dem Spielplan, doch der Skandal um die Deutsche Oper Berlin beschäftigt noch immer die Polizei. Sie ermittelt intern wegen Geheimnisverrats, nachdem eine Nachrichtenagentur im September aus einem Polizeivermerk zitiert hatte.

Insgesamt 44 861 Potsdamerinnen und Potsdamer haben bis gestern den Fragebogen zum Bau des Landtages an die Stadtverwaltung zurückgesandt. Oberbürgermeister Jann Jakobs wertete das als ein erfreuliches Zeichen für das große Interesse bei den Bürgern an der Gestaltung der Potsdamer Mitte.

Werder - Immer mehr Werderaner verlieren im Bus ihren Wohnungsschlüssel. So ließe sich die diesjährige Statistik des Fundbüros der Stadt Werder (Havel) interpretieren, die Bürgermeister Werner Große auf der Jahrespressekonferenz vorstellte.

Berliner Vorstadt - Noch im ersten Halbjahr 2007 zieht voraussichtlich das erste Handel-Gewerbe ins Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) in der Schiffbauergasse: Die Öko-Markt-Firma Bio-Company will im Sommer eine Filiale im ehemaligen Antikmarkt in der Schiffbauergasse eröffnen, sagte Geschäftsführer Hubert Bopp gestern auf PNN-Anfrage.Dann soll laut Stadt auch die Sanierung des Pferdestalls Süd II beendet sein, in die der neue Bio-Supermarkt ziehen soll.

Ein vorbestrafter Sexualstraftäter ist gestern in einem erneuten Prozess wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Zudem ordnete das Landgericht anschließende Sicherungsverwahrung an.

Unbegrenzt telefonieren, dauerhaft surfen: Der Wettbewerb unter den DSL-Anbietern läuft auf Hochtouren. Vier Pakete – vier Erfahrungsberichte

Von Kurt Sagatz

Die Stadt ist Silvester so gut wie ausgebucht Wer dem Trubel entkommen will, muss sich beeilen

Von Moritz Honert

Kindheit des Kannibalen: Thomas Harris erzählt in seinem neuen Roman, wie Hannibal Lecter traumatisiert wurde

Von Gerrit Bartels

Mit mehr als Tempo 100 versuchte Donnerstag früh ein 16-Jähriger in Neukölln, einer Kontrolle durch die Polizei zu entkommen. Auf dem Tempelhofer Weg kam der Jugendliche von der Straße ab, krachte mit dem Golf gegen einen abgestellten Anhänger und dann gegen einen Baum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })