Das Nahostquartett tagt wieder, bald auch in Berlin – aber Skepsis überwiegt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2007 – Seite 4
Harald Schmidt liebt Gremlins und liest nie Verträge
Handball heißt im polnischen Volksmund zungenbrecherisch „Szczypiorniak“. Der Name geht auf das westpolnische Dorf Szczypiorno zurück, in dem im Ersten Weltkrieg ein deutsches Lager für 4000 polnische Kriegsgefangene stand, die dort die Regeln des Handballspiels erlernten .
Doch an den Sorten und Formen der Gartenklassiker scheiden sich oftmals die Geister
Nach zwei Spielen Pause wegen eines Muskelfaserrisses kehrt Herthas Torhüter Christian Fiedler zurück. Auch Dick van Burik wird nach einer Gelbsperre wieder in die Innenverteidigung rücken.
Die Arbeit hat begonnen, aber noch fehlt der Koalition die Souveränität, findet Linkspartei-Chef Lederer Die wichtigsten Vorhaben tragen die Handschrift der PDS, sagt er. Brandenburg rät er, Rot-Rot zu prüfen
Der Superstar der ersten Stunde, Alexander Klaws, guckt heute nicht DSDS: Er spielt lieber Musical
Bei der Goldenen Kamera feierte Liselotte Pulver ihre Rückkehr ins Rampenlicht bis spät in die Nacht
Briten kennen keine Exportverbotslisten für Kunstwerke von nationalem Rang wie andere Länder. Eine solche Liste, glauben sie, käme praktisch einer Vermögensenteignung gleich, weil ein Kunstwerk, sobald es aufgelistet ist, seinen Marktwert verliert.
Straßenmusik – als Bänkelgesang war sie Tagesschau. Dann war sie Politdemonstration einer Generation. Und heute? Ist sie Geschäft
Bundesweit protestieren Tausende Menschen gegen Jobabbau. Politiker fordern den Erhalt der deutschen Standorte
Der neue TV-Quotenhit Handball – aber was zeigen die Sender nach der WM?
SUV sind nicht aufzuhalten, schon gar nicht als Diesel: Der neue Mitsubishi Outlander
Konzern kauft Bombardier-Züge für mehr als eine Milliarde Euro – davon könnte auch das Werk Hennigsdorf profitieren
Geheimdienst: Al Qaida weniger gefährlich als Streit zwischen Volksgruppen
Bis auf Montag wird an jedem Tag der Woche Handball im deutschen Fernsehen gezeigt. Am Dienstag oder am Mittwoch strahlt das Deutsche Sportfernsehen (DSF) sein „Spiel der Woche“ aus, entweder aus der Bundesliga oder aus dem Pokal.
Dem „neuen Feminismus“ geht es vor allem um Macht, Geltung und Geld