Bei einer Bombenexplosion in einem McDonald's-Restaurant im Zentrum von St. Petersburg sind sechs Menschen verletzt worden - nach Agenturberichten ist auch ein deutscher Tourist unter den Opfern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2007
Die neue Sicherheits-Kampagne zur Eindämmung der Gewalt hat bereits nach wenigen Tagen einen herben Rückschlag erlitten. In Bagdad sind durch zwei Autobomben-Anschläge mindestens 56 Menschen getötet worden.
Die Eisbären verlieren im Kampf um Platz sechs bei der Düsseldorfer EG. Nun müssen sie sich durch die nervenaufreibende Qualifikation quälen. Von Frank Neusser
Der 1. FC Nürnberg setzt seinen Sturmlauf Richtung Uefa-Pokal fort. Gegen Cottbus verhalf den Franken allerdings ein Fehler von Torhüter Piplica zum Erfolg. Arminia Bielefeld findet sich nach einer Niederlage gegen Bochum im Abstiegskampf wieder.
Im Zuge des Programms zur Städtebauförderung soll Berlin vom Bund in diesem Jahr rund 35 Millionen Euro erhalten. Dies teilte das Bundesbauministerium am Wochenende mit.
Die Musikgruppe "Biermösl Blosn" ist mit dem Grossen Karl-Valentin-Preis ausgezeichnet worden. Auch Kabarettist Gerhard Polt wurde für seine "unerbitterliche Verhaltensforschung" an seinen weiß-blauen Zeitgenossen geehrt.
Der neue russische Erste Vizeregierungschef Iwanow will die Wirtschaft des Landes unabhängiger von den Öl- und Gasexporten machen. Die Wirtschaft müsse in Zukunft mehr vom intellektuellen Potenzial der Menschen leben.
Ein 24-jähriger Mann aus Neukölln ist zunächst von seiner Freundin verletzt worden und anschließend bei der Fahrt ins Krankenhaus verunglückt.
Der Reiseveranstalter Alltours will künftig seine Kunden nicht mehr mit der jüngst fusionierten Fluggesellschaft des Tui-Konzerns Tuifly befördern. Kooperationen mit Germanwings und Easyjet werden geprüft.
Die Bundesregierung ist unzufrieden mit dem Vorgehen der USA bei ihrem in Osteuropa geplanten Raketenabwehrsystem und dringt darauf, die Bedenken Russlands auszuräumen.
Eine Lösung im Kosovo-Konflikt muss nach den Worten von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier notfalls auch gegen den Willen Serbiens gefunden werden.
Ein desolater 1. FC Köln hat bei Rot-Weiß Essen ein 0:5-Debakel erlebt. Damit dürfte der Ex-Bundesligist auch die letzte Hoffnung auf den Wiederaufstieg verloren haben. Aber auch andere Klubs kamen ins Straucheln.
Nach Angaben von Greenpeace ist das in der Antarktis havarierte japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" von Packeis bedroht. In den vergangenen 24 Stunden hätten sich die Eismassen drei Seemeilen in Richtung des Schiffes bewegt, so die Umweltorganisation.
Mit ihrer Forderung nach einem Rauchverbot im Auto ist die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing (SPD) am Wochenende auf starken Widerstand gestoßen.
In der Gedenkstätte Sachsenhausen ist die Ausstellung "Bittersüß. Geschichte des Hungers" über das sowjetische Speziallager noch bis Ende August zu sehen.
Im Streit um den Verkauf der Berliner Landesbank hat Wirtschaftssenator Wolf Äußerungen Lafontaines zurückgewiesen. Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag hatte für den Fall eines Verkaufs den Ausstieg aus der Koalition gefordert.
US-Außenministerin Condoleezza Rice ist am Sonntag zu Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah im Westjordanland eingetroffen.
Nach den Morden an vier jungen Männern in London hat der britische Premierminister Tony Blair härtere Strafen für illegalen Waffenbesitz angekündigt. Der Premier ordnete eine Prüfung entsprechender Gesetze an.
Die Bio-Branche zieht zunehmend private Investoren an. Der mittelfristige Kapitalbedarf dürfte in den nächsten fünf Jahren bei bis zu 500 Millionen Euro liegen.
Beim folgenschwersten Hubschrauberabsturz der internationalen Truppen in Afghanistan seit Monaten sind acht US-Soldaten ums Leben gekommen. Über die Unfallursache kursieren widersprüchliche Meldungen.
Zwei Wochen nach ihrem WM-Sieg haben die Rodel-Doppelsitzer Patric Leitner/Alexander Resch auch den Gesamtsieg im Weltcup eingefahren.
Wissenschaftler haben klare Regeln für den Umgang mit Asteroiden gefordert, die die Erde bedrohen. In einem solchen Fall dürfe nicht wertvolle Zeit durch internationale Diskussionen verloren gehen.
In Großbritannien hat es widersprüchliche Berichte über einen Truppenabzug im Irak gegeben: Die Zeitung "News of the World" meldete, London wolle im Mai fast die Hälfte der über 7000 britischen Soldaten aus dem Irak abziehen.
Das mit großer Spannung erwartete neue Theaterstück "Spuren der Verirrten" des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers Peter Handke ist am Samstag in der Regie von Claus Peymann am Berliner Ensemble uraufgeführt worden.
Das Berliner Naturkundemuseum bekommt sein Herzstück wieder: Im März will das Haus seine berühmten Dinosaurier-Skelette neu aufbauen.
In vielen Diskotheken, Kneipen und Restaurants ist die Raumluft durch Zigarettenqualm so stark belastet, dass Besuchern und Mitarbeitern Gesundheitsgefahren drohen.
Die Münchner unterliegen 0:1 in Aachen und verlieren die Champions-League-Plätze aus den Augen
Die Fußballvereine in Italien wollen sich gegen die steigende Einflussnahme von gewaltbereiten Fans zur Wehr setzen
Zur baldigen Freilassung der RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt „Es hat schon seine Richtigkeit“, nach unserer Rechtsordnung darf Frau Mohnhaupt vorzeitig entlassen werden; muss aber nicht. Die fünfmal lebenslänglich sind nämlich eine Mindeststrafe und wenn sie nach 24 Haftjahren der Ganovenehre wegen ihre Komplizen noch immer nicht nennt, dann sollte sie getrost weiter sitzen.
Nachspielzeit: Was kommt wann ins Kino? Die Berlinale-Filme und ihre Starttermine
Konservative Politiker aus CDU und CSU kritisieren die Pläne der Ministerin zur Kinderbetreuung
Europas Freiheit, Europas Gleichgültigkeit – eine Reiseerzählung von Tobias Hülswitt
Lethargische Berliner kassieren beim 1:2 gegen Mainz die erste Heimniederlage
„Die Farbe Blond“: Eine entspannte Arte-Doku über Blondinen aller Couleur
Nix Politik, kaum Deutschland: Der Sieg für „Tuyas Ehe“ verhilft einer schwierigen 57. Berlinale zum Happy End
Doppelt so groß wie der Tiergarten: City-Airport ist städtebaulich eine Herausforderung
WORKSHOP Haben Sie Lust, ein 75-minütiges Rückentraining unter Anleitung von Andrea Ott zu machen? Dann melden Sie sich an: Tel.
Berlin - Generalbundesanwältin Monika Harms fordert mehr Geld für die Justiz. „Terrorismusverfahren, das haben wir am Beispiel des Motassadeq-Prozesses gesehen, dauern sehr lange und kosten sehr viel“, sagte Harms der Zeitung „Die Welt“.
Der HSV gewinnt das Derby gegen Bremen 2:0
Berlin - Im Fall des Ex-Guantanamo- Häftlings Murat Kurnaz wird erneut Kritik an der Bundesregierung laut. Die Regierung verweigere dem Verteidigungsausschuss des Bundestages die Herausgabe wichtiger Unterlagen zur Aufklärung der Misshandlungsvorwürfe des Bremer Türken gegen Angehörige des Bundeswehr- „Kommandos Spezialkräfte“ (KSK), berichtete die Zeitung „Die Welt“.
IM EISSTADION Im Wilmersdorfer Eisstadion, Fritz-Wildung-Str. 9, wird von 10 Uhr bis 18 Uhr gefeiert.
Mit „Angel“, François Ozons Melodram im Stil von Douglas Sirk, endet der WETTBEWERB
Hybrid steht für die Kombination von zwei verschiedenen eigenständigen Systemen: Verbrennungsmotor und Elektromotor. Zu einem Mischsystem vereinigt entwickeln sie ganz neue Eigenschaften, so kann zum Beispiel der Spritverbrauch sinken.
Was erwarten Sie vom Sanierungsprogramm „Power 8“? Dass Zusagen eingehalten werden.
Liza Foreman lässt sich in die Tasche schauen
Die Technologie ist der große Hoffnungsträger der Luftfahrtindustrie: CFK , also kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff. CFK ist leichter als der alternative Werkstoff Aluminium, allerdings auch noch teurer.
Streit unter Behörden ist ein Grund dafür, dass die Zahl der erwischten Rotlichtfahrer im vergangenen Jahr so niedrig lag. Denn mehrere der 14 Überwachungsanlagen funktionierten über Monate hinweg gar nicht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über kriminelle Anwälte von Asylbewerbern