Umsatz des Online-Händlers steigt um ein Viertel , doch Steuern und Investitionen drücken den Gewinn
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2007 – Seite 3
Motoren Zum Händlerstart am 24. Februar gibt es nur den 2,0-Liter-Vierventil-Turbodiesel mit Abgasnorm EU4 und Partikelfilter.
Auch wenn Schüler verdächtigt werden, brutale Übergriffe gefilmt zu haben, dürften Lehrer deren Handys nicht kontrollieren, sagt Berlins Datenschützer
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Dach für die Waldbühne
Buntes Programm für Ferienkinder
Vom Umgang mit Sexualverbrechern nach der Haft
Bogdan Wenta hat viel vom Bundestrainer gelernt. Nun trifft er im Finale auf ihn
Die deutschen Frauen treten bei der Biathlon-WM mit einer verjüngten Besetzung an – und wollen eine gute Rolle spielen
Beim Prozess fehlte die 25-Jährige, die ihre drei Söhne misshandelt haben soll. Die Richter verurteilten sie in Abwesenheit zu einer Bewährungsstrafe
Von Caroline Fetscher
Zum Tod des Komponisten Gian Carlo Menotti
Die Eisbären müssen ein 3:4 nach Penaltyschießen gegen Hamburg verkraften
Rolltreppen streiken, Anzeigen spinnen
Jung, dynamisch und dazu flexibel für die Mitnahme von Sportgerät – bevorzugt mit solchen Eigenschaften werben Autohersteller für neue Modelle. Dabei zielen die Werbebotschaften oft daneben: Die Neuwagenkäufer werden durch die demografische Entwicklung immer älter und sie haben in der Regel andere Bedürfnisse, als die Werbestrategen annehmen.
Die längeren Öffnungszeiten führten zur Wahl des Gremiums. Die Gewerkschaft erwartet Konflikte
Kongress für Menschen, die noch Fragen haben
Die deutschen Handballer staunen über die Begeisterung, die sie mit dem WM-Finaleinzug ausgelöst haben
Warum die Schaubühne für „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ einen Ersatzbussard beschaffen musste
Pascale Hugues, Le Point
Minnesang und Apokalypse: Peter Handke erzählt in „Kali“ aus der Gegenwartshölle
Pop-Erlöser mit Panik-Attacken: England feiert den Sänger Jamie T
Neue Gebäude für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die griechische Botschaft werden 2007 begonnen. Weitere Projekte sind geplant
Berlin - Mit den Stimmen von Union und SPD hat der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages am Freitag Änderungen bei der Umsetzung der Arbeitsmarktreform Hartz IV gefordert – und damit auf einen geharnischten Mängelbericht des Bundesrechnungshofes vom vergangenen Jahr reagiert. Darin waren den zuständigen Kommunen und Arbeitsgemeinschaften zur Betreuung der Arbeitslosen (Argen) „unzureichende Vermittlungsaktivitäten“ bescheinigt worden.
Von Rüdiger Schaper
Dreißig Jahre im Business: Annette und Rudolf Kicken über Wertewandel, neue Käufer und den globalen Markt
Zwei bei der Polizei bekannte Intensivtäter sind am Donnerstag und Freitag früh in Schöneberg und in Charlottenburg festgenommen worden. Gegen 20 Uhr hatte der 20-jährige Ahmad H.
Huub Stevens, der Holländer, hat in Deutschland bleibende Spuren hinterlassen. Mit der Wendung „von daheraus“ hat er die deutsche Sprache um eine eigenwillige Wendung bereichert, „die Null muss stehen“ ist in den allgemeinen Zitatenschatz eingegangen.
TEURE ENERGIE Die nächste Heizkostenabrechnung kommt – und sie wird viele schocken. Drastisch gestiegene Öl- und Gaspreise, vor allem zu Beginn der laufenden Heizperiode, treiben die Preise in die Höhe – selbst wenn der aktuelle Ölmarkt anders aussieht.
Berlin - Gegen heftigen Widerstand auch aus den eigenen Reihen hat die große Koalition die Gesundheitsreform beschlossen und damit ihr bislang größtes Reformprojekt durch den Bundestag gebracht. Bei der namentlichen Abstimmung votierten 43 Abgeordnete aus SPD und Union mit Nein, acht enthielten sich.
Das FEZ wird in den Ferien zur Harry-Potter-Welt. Unsere Kinderreporterin hat sich verzaubern lassen
Porsche hat den Cayenne aufgefrischt – einen starken Spaßmacher für Leute, die es nicht stört, wenn andere sie für maßlos halten
Hitzfeld und die Bayern verlieren 0:3 in Nürnberg
Tödliche Schüsse aus Dienstwaffen von Polizisten sind extrem selten. Zuletzt hatte vor sechs Jahren ein Beamter in Berlin-Lichtenberg einen Mann erschossen, der einen Supermarkt ausgeraubt hatte.
Auch im vierten Anlauf bekam er keine Mehrheit. Der Sozialdemokrat Axel Hedergott, bisher Stadtrat für Finanzen und Bürgerdienste in Spandau, steht seit November 2006 im Mittelpunkt eines bezirkspolitischen Machtkampfs.
Zwei junge Regisseure inszenieren Wagners „Tannhäuser“ – in Frankfurt und in Hannover
Berlin - Die Standardwerte im Dax haben am Freitag zugelegt. Die schwachen US-Arbeitsmarktzahlen machten Händlern zufolge eine baldige Zinserhöhung der US-Notenbank unwahrscheinlich.
Das Schicksal ist ein schwer zu berechnender Zeitgenosse. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat er die Deutschen im vergangenen Sommer aus allen Endspielträumen gerissen.
Wenn der 54-jährige Texaner Rex Tillerson einen Raum betritt, dann strahlt er Zuverlässigkeit und Stabilität aus. So charakterisierte CNN den Chef der Ölfirma Exxon.
Heizung, Warmwasserbereitung Kosten der Wasserversorgung (u. a.
22. Februar: Der Bremer Staatsanwalt Uwe Picard und der Leitende Direktor des Landesamtes für Verfassungsschutz Bremen sagen als Zeugen aus.
Bericht der UN warnt vor dramatischen Folgen der Erderwärmung Forscher sicher: Der Mensch ist am Klimawandel schuld Die Meerespegel könnten einen Meter steigen Berlin - Die Welt muss sich auf mehr Dürren und Hitzewellen, Überschwemmungen und Wirbelstürme gefasst machen. Denn die globalen Durchschnittstemperaturen werden im günstigsten Fall bis 2100 um 1,8 Grad im Vergleich zu 1980, im schlimmsten Fall um 6,4 Grad steigen.
Eine neue Tour durch Berlin auf den Spuren des früh verstorbenen Schriftstellers Hans Fallada
Seminar zum Energiepass: Tagesspiegel verlost Plätze
Generalstaatsanwalt und Ministerium ahnungslos
Immer wieder gibt es darüber Streit – dabei hat der Bundesgerichtshof eindeutig entschieden
Airbus mit Sitz im französischen Toulouse wurde 1970 als Zusammenschluss mehrerer europäischer Flugzeugbauer gegründet. Weltweit beschäftigt die 100-prozentige Tochter des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS rund 55 000 Menschen.
BND-Untersuchungsausschuss kritisiert Vorgehen von deutschen Geheimdienstlern im Fall Kurnaz
In Nauen kehrt der Alltag ein, nachdem ein Polizist einen 28-Jährigen tödlich verletzt hatte – Anwohner erinnern sich an andere Opfer