zum Hauptinhalt

Porsche hat den Cayenne aufgefrischt – einen starken Spaßmacher für Leute, die es nicht stört, wenn andere sie für maßlos halten

Von Lars von Törne

Zwei junge Regisseure inszenieren Wagners „Tannhäuser“ – in Frankfurt und in Hannover

Von Sybill Mahlke

Berlin - Die Standardwerte im Dax haben am Freitag zugelegt. Die schwachen US-Arbeitsmarktzahlen machten Händlern zufolge eine baldige Zinserhöhung der US-Notenbank unwahrscheinlich.

Bericht der UN warnt vor dramatischen Folgen der Erderwärmung Forscher sicher: Der Mensch ist am Klimawandel schuld Die Meerespegel könnten einen Meter steigen Berlin - Die Welt muss sich auf mehr Dürren und Hitzewellen, Überschwemmungen und Wirbelstürme gefasst machen. Denn die globalen Durchschnittstemperaturen werden im günstigsten Fall bis 2100 um 1,8 Grad im Vergleich zu 1980, im schlimmsten Fall um 6,4 Grad steigen.

Eine neue Tour durch Berlin auf den Spuren des früh verstorbenen Schriftstellers Hans Fallada

Von Lothar Heinke

Airbus mit Sitz im französischen Toulouse wurde 1970 als Zusammenschluss mehrerer europäischer Flugzeugbauer gegründet. Weltweit beschäftigt die 100-prozentige Tochter des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS rund 55 000 Menschen.

In Nauen kehrt der Alltag ein, nachdem ein Polizist einen 28-Jährigen tödlich verletzt hatte – Anwohner erinnern sich an andere Opfer

Von Claus-Dieter Steyer

22. Februar: Der Bremer Staatsanwalt Uwe Picard und der Leitende Direktor des Landesamtes für Verfassungsschutz Bremen sagen als Zeugen aus.

Handball heißt im polnischen Volksmund zungenbrecherisch „Szczypiorniak“. Der Name geht auf das westpolnische Dorf Szczypiorno zurück, in dem im Ersten Weltkrieg ein deutsches Lager für 4000 polnische Kriegsgefangene stand, die dort die Regeln des Handballspiels erlernten .

Was sich durch die Gesundheitsreform ändert: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Von Rainer Woratschka

Es gibt schon Angebote für den Gebäude-Energieausweis – doch Eigentümer sollten sich zunächst gründlich informieren

Unten auf der Einladung zum Festball des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) steht es ganz klein: Frack und Smoking sind Pflicht am 24. Februar im Hotel Intercontinental.

Dziennik (Polen): „Jetzt ist auch die Begeisterung der Polen groß, nachdem die Zeitungen seitenweise den Handball entdeckten. Die WM ist großartig.

Journalisten werden ja oftmals gerne als Fachleute für das Halbwissen gescholten: Alles schon mal gehört, aber von nichts eine Ahnung. Der „Kongress des Halbwissens“, der heute im Maxim-Gorki-Theater stattfindet (siehe Seite 9), wäre deshalb als probate Fortbildungsveranstaltung einzustufen.

Von Gerd Nowakowski

Bei den Olympischen Spielen in Turin gewannen die deutschen Männer vier Goldmedaillen. Michael Greis (2) und Sven Fischer holten Gold in Einzelrennen und die Staffel lief ganz nach vorne.

Fremde Augen sehen mehr. Künstler tun also gut daran, sich diesen Blickwinkel zuzulegen, wenn sie sich mit dem beschäftigen, was direkt vor der Haustüre liegt.

Von Christiane Meixner

Selbst der Gastgeber, der saarländische Bevollmächtigte beim Bund, war überrascht: Dass es in seiner CDU eine Organisation der Lesben und Schwulen gibt, sagte Jürgen Lennartz , das habe er erst erfahren, als die Parteifreunde ihn fragten, ob sie ihren diesjährigen Neujahrsempfang in seinen Räumen organisieren könnten. Sie durften – und Arnd Lange , Bundesvorsitzender der LSU (Lesben und Schwule in der Union), konnte einen entspannten Rückblick aufs Jahr halten: Immerhin hatte sich die Berliner Partei unter ihrem Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger im Wahlkampf zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften bekannt – zum ersten Mal in der Geschichte der Union.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })