zum Hauptinhalt

Bei einem israelischen Großeinsatz in der Palästinenserstadt Nablus im nördlichen Westjordanland sind mindestens 30 Menschen vorübergehend festgenommen worden. Ziel der Aktion sei die "Terror-Infrastruktur".

Die Polizei ist in ihren Ermittlungen im Mord am neunjährigen Mitja aus Leipzig einen Schritt weiter. Der mutmaßliche Täter ist nach Angaben der Ermittler der mit dem Jungen fotografierte Mann.

Neues Spiel, neues Glück: Eine Woche nach den bitteren Weltmeisterschaften hat sich Felix Neureuther beim Heim-Slalom eindrucksvoll zurückgemeldet und den WM-k.o. überwunden. Mit Platz zwei zeigte er sein wahres Potential.

Der Kunstsammler und Mäzen Heinz Berggruen ist im Alter von 93 Jahren in Paris gestorben. Berlin verdankt ihm eine Sammlung, die die Stadt international wieder in die Weltrangliste der Klassischen Moderne führte.

Favoritenschreck Augsburg gelang gegen Spitzenreiter Karlsruhe ein überraschender 3:1-Erfolg. Kaiserslautern meldete sich mit einem 4:0-Erfolg ebenso im Aufstiegsrennen zurück, wie der SC Freiburg, der nach einem 5:4-Torfestival wieder Chancen hat.

Terroristen haben am Wochenende im Irak fast 100 Menschen getötet. Trotz einer neuen Sicherheitsoffensive tobt dort die Gewalt. Dies führt nun auch zu Spannungen zwischen Washington und Bagdad.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat aus Protest gegen mit Pestiziden belastetes Obst und Gemüse an Supermärkte in acht Städten Pestizid-Preise vergeben.

Gegen den geplanten Stellenabbau beim Pharmahersteller Schering, der von Bayer gekauft worden ist, will Wirtschaftsenator Harald Wolf "moralischen Druck" aufbauen.

Der anhaltende massive Schneefall in Dänemark hat am Wochenende mehrere Hallendächer einstürzen lassen. Dank steigender Temperaturen normalisierte sich die Verkehrslage im südlichen Skandinavien am Sonntag weitgehend.

Verletzte Passanten und Polizisten, gefasste Randalierer und ein Beinahe-Verkehrskollaps in der Frankfurter Innenstadt: Linksgerichtete Demonstranten protestierten beim Deutschen Opernball.

Die hitzige Debatte über Mixas Abkanzelung der CDU-Ministerin Ursula von der Leyen geht weiter. Sie verdeckt derzeit noch, dass es wegen der Familienpolitik in der Koalition kräftig krachen wird.

Tausende Menschen haben am Samstag in London und in Glasgow für den Rückzug aller britischen Truppen aus dem Irak demonstriert. Zugleich warnten sie vor der geplanten Modernisierung britischer Atomwaffen und einem möglichen Einsatz gegen den Iran.

Rund 15 Minuten lang war die Kometensonde "Rosetta" durch den Schatten des Mars geflogen und dabei hinter dem roten Planeten verschwunden. Ohne Funkkontakt zur Erde. Dennoch verlief das gewagte Manöver wie geplant.

Bei einem Anschlag vor der iranischen Botschaft in Bagdad sind mindestens zwei Menschen getötet und vier weitere verletzt worden. Die Sicherheitsoffensive amerikanischer und irakischer Truppen kann die Gewalt im Irak nicht stoppen.

Die US-Luftwaffe hat mutmaßliche Rebellenstellungen in Bagdad angegriffen. Bei einem Anschlag in der Stadt Habbanija wurden zahlreiche Menschen getötet. Der Anschlag soll sich gegen eine sunnitische Moschee gerichtet haben.

Frankreich ist zur Zusammenarbeit mit einer palästinensischen Regierung der nationalen Einheit bereit, wenn diese auf der Grundlage der in Mekka getroffenen Vereinbarung arbeitet. Jordanien will zwischen Israel und den Palästinensern vermitteln.

Torhüter: Henning Fritz THW Kiel – bis 2009 Johannes Bitter SC Magdeburg – 2007 HSV Hamburg – 2010 Carsten Lichtlein TBV Lemgo – 2008 Feldspieler: Christian Zeitz THW Kiel – 2008 Dominik Klein THW Kiel – 2009 Oliver Roggisch SC Magdeburg 2007 Kronau/Östr. - 2010 Pascal Hens HSV Hamburg – 2011 Torsten Jansen HSV Hamburg – 2008 Florian Kehrmann TBV Lemgo – 2011 Markus Baur TBV Lemgo – 2007 Neuer Vertrag offen Sebastian Preiß TBV Lemgo – 2008 Christian Schwarzer TBV Lemgo – 2007 Kronau/Ö.

Mario Basler fällt beim DFB-Trainerlehrgang mit seiner flapsigen Art auf – gelangweilt lässt er Lektionen über sich ergehen, um in die Bundesliga zu kommen

Dieter Wedel attackiert in seinem ZDF-Film „Mein alter Freund Fritz“ den deutschen Klinikalltag

Von Simone Schellhammer

Im letzten Sommer traf in Deutschlands Plattenläden eine unscheinbare CD ein. Sie stammte von einem unbekannten Label namens Onyx, war in einen schmucklos weißen Pappdeckel verpackt und enthielt ein Werk, das ohnehin schon in zig Aufnahmen auf dem Markt war.