zum Hauptinhalt

Niederlage für die Demokraten im US-Senat: Die Debatte um eine von der Opposition eingebrachten Resolution gegen die Irak-Politik von George W. Bush ist von den Republikanern erneut blockiert worden.

Alba Berlin hat die Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga verloren. Nach einer Niederlage in Oldenburg fallen die Berliner hinter Ludwigsburg zurück.

Der französische Nazi-Kollaborateur Maurice Papon ist gestorben. Der frühere Pariser Polizeichef war 1998 wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Kurz vor der Ankunft von US-Außenministerin Condoleezza Rice in Jerusalem hat der designierte palästinensische Ministerpräsident Ismail Hanija die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit vorangetrieben.

Schwerer Rückschlag für Werder: Die harmlosen Bremer kassieren mit dem 0:2 im Nordderby gegen den defensivstarken Hamburger SV bereits die dritte Niederlage in Serie.

Nationalstürmer Kevin Kuranyi trifft zweimal - doch der FC Schalke 04 verschenkt mit einem 2:2 beim VfL Wolfsburg zwei Punkte im Kampf um die deutsche Meisterschaft.

Zwei Monate nach der Pokalpleite erlebt der FC Bayern München mit der 0:1-Niederlage bei Alemannia Aachen ein weiteres Debakel in der Bundesliga.

Die Fraktion der Linkspartei/PDS hat Fehler der rot-roten Koalition in den ersten Monaten der zweiten Amtszeit eingeräumt. Angesichts mehrerer Pannen laufe das Bündnis "Gefahr, viel von der in den vergangenen Jahren erworbenen Reputation zu verspielen".

Heiteres Karnevalswetter hat am Samstag Närrinnen und Narren in Deutschland in Scharen auf die Straßen gelockt. In Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Niedersachsen und im Saarland zog das bunte Völkchen bei Sonnenschein durch die Städte.

Das Boden- und Kabinenpersonal bei der Lufthansa bekommt von Mai an 3,4 Prozent mehr Geld. Auf diesen Tarifabschluss einigten sich die die Gewerkschaft Verdi und die Lufthansa in der vierten Verhandlungsrunde.

Anni Friesinger ist eine großartige WM-Revanche gegen Allround-Champion Ireen Wüst aus den Niederlanden gelungen. Der Gesamt-Triumph im Weltcup ist ihr damit kaum noch zu nehmen.

Der Vorstoß von Ursula von der Leyen zum Ausbau der Kinderbetreuung findet immer mehr Zuspruch. Generalsekretär Ronald Pofalla sagte, die Wähler trauten der CDU in der Familienpolitik wieder mehr zu als der SPD.

Zehntausende Demonstranten haben im norditalienischen Vicenza gegen den geplanten Ausbau der dortigen US-Militärbasis protestiert. Aus Angst vor Ausschreitungen hatte die Regierung mehrere Tausend Sicherheitskräfte mobilisiert.

Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Airbus-Deutschland, Rüdiger Lütjen, hat das Management des Konzerns zur Worttreue aufgefordert. Der Betriebsrat befürchtet den Verkauf von Werken an Investoren.

Die SPD hat die in der Familienpolitik gespaltene Union am Wochenende weiter unter Druck gesetzt. "Wir wollen, dass die Koalition in diesem Jahr ein Ergebnis vorlegt", sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.

Eine Übernahme von Chrysler durch den US-Autobauer General Motors wäre nach Einschätzung des Opel-Betriebsrats für die deutsche GM-Tochter ein "absolutes Desaster".

Der frühere DFB-Chef Gerhard Mayer-Vorfelder hat seinen Parteifreund Friedrich Merz als neuen Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL) ins Gespräch gebracht. Merz hatte unlängst angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen.

Nach den Wünschen des früheren Fotomodels Anna Nicole Smith sollte ihr inzwischen gestorbener Sohn Daniel ihr gesamtes Vermögen erben. Ihr 2001 verfasstes Testament ist nach einer richterlichen Entscheidung veröffentlich worden.

Der Oscar-prämierte Hollywood-Songwriter Ray Evans ist in Los Angeles im Alter von 92 Jahren gestorben. Evans schrieb zahlreiche Filmhits, darunter "Que Sera, Sera" und "Mona Lisa".

Ein Zug mit rund 50 Fahrgästen ist in der Nacht zum Samstag auf der Strecke Solingen-Remscheid gegen einen umgestürzten Baum gefahren. Wie die Polizei mitteilte, wurde niemand verletzt.

Nach dem Ende der Monarchie wurde das Stadtschloss zum „Ort demokratischer städtischer Selbstverwaltung“. Mit einem Aufwand von 645 000 Mark wurden im ehemaligen Theater ein Sitzungssaal ausgebaut und insgesamt 350 Räume für die Stadtverwaltung hergerichtet.

Potsdam-Mittelmark - Der Entwurf des mittelmärkischen Schulentwicklungsplanes ist am Donnerstagabend mit den Stimmen der Großen Koalition vom Schulausschuss des Kreistages Potsdam-Mittelmark gebilligt worden. Zuvor war der Entwurf der Presse vorgestellt worden (PNN berichteten).

Aus der Initiative „Rettet den See“ wurde am Donnerstag der Bau einer Fahrradbrücke über die Eisenbahnüberführung am Zernsee angeregt. Die Strecke sei durch Touristen, Ausflügler, Geltower Bahn-Pendler und Schüler stark frequentiert.

Wittenberge - Sport als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in den einzelnen Regionen des Landes Brandenburg wurde am Donnerstagabend beim ersten Sportstammtisch des Wirtschaftsbeirates des Landessportbundes Brandenburg in Wittenberge diskutiert.Mehr als 30 Vertreter der Prignitzer Wirtschaft, aus Vereinen und Kommunen kamen zusammen und formulierten Ansprüche, Wünsche und Ideen, um gemeinsam ihren Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des Lebens in Brandenburg zu leisten.

Kohlhaasenbrück - Geht es nach dem Umweltausschuss, wird der Griebnitzsee-Uferweg spätestens vor dem städtischen Grundstück in Kohlhaasenbrück enden – so sein Beschluss. Das Areal, das auf Berliner Stadtgebiet liegt, gehört der kommunalen Gesellschaft „Pro Potsdam“, deren Geschäftsführer Horst Müller-Zinsius sich Donnerstagabend vor dem tagenden Umweltausschus gegen einen öffentlichen Weg an der Bäkewiese aussprach – weder direkt am Ufer, noch an der Grenze des dort gelegenen Naturschutzgebietes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })