zum Hauptinhalt

Der bekannte Schauspieler, Tatort-Kommissar, Theaterintendant und Kabarettist Peter Sodann liest am 25. Februar um 15 Uhr im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf aus seinem Buch „Maireden und andere Provokationen“ und spricht nach der Lesung mit dem Publikum.

Zwei gute Nachrichten für alle, die gern das Tanzbein schwingen: Erstmals findet am morgigen Sonntag, den 4. Februar, ein Tanztee im Foyer des Nikolaisaals statt.

Oranienburg - Zweieinhalb Wochen nach einem schweren Autounfall mit vier Toten auf einer Landstraße bei Hennigsdorf ist der mutmaßliche Fahrer des Wagens festgenommen worden. Der 21-Jährige wurde am Freitag in eine Haftanstalt gebracht, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Minnesang und Apokalypse: Peter Handke erzählt in „Kali“ aus der Gegenwartshölle

Von Gregor Dotzauer

Huub Stevens, der Holländer, hat in Deutschland bleibende Spuren hinterlassen. Mit der Wendung „von daheraus“ hat er die deutsche Sprache um eine eigenwillige Wendung bereichert, „die Null muss stehen“ ist in den allgemeinen Zitatenschatz eingegangen.

Von Stefan Hermanns

TEURE ENERGIE Die nächste Heizkostenabrechnung kommt – und sie wird viele schocken. Drastisch gestiegene Öl- und Gaspreise, vor allem zu Beginn der laufenden Heizperiode, treiben die Preise in die Höhe – selbst wenn der aktuelle Ölmarkt anders aussieht.

Berlin - Mit den Stimmen von Union und SPD hat der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages am Freitag Änderungen bei der Umsetzung der Arbeitsmarktreform Hartz IV gefordert – und damit auf einen geharnischten Mängelbericht des Bundesrechnungshofes vom vergangenen Jahr reagiert. Darin waren den zuständigen Kommunen und Arbeitsgemeinschaften zur Betreuung der Arbeitslosen (Argen) „unzureichende Vermittlungsaktivitäten“ bescheinigt worden.

Von Rainer Woratschka

Neue Gebäude für die Friedrich-Ebert-Stiftung und die griechische Botschaft werden 2007 begonnen. Weitere Projekte sind geplant

Von Matthias Oloew

Bis auf Montag wird an jedem Tag der Woche Handball im deutschen Fernsehen gezeigt. Am Dienstag oder am Mittwoch strahlt das Deutsche Sportfernsehen (DSF) sein „Spiel der Woche“ aus, entweder aus der Bundesliga oder aus dem Pokal.

Nach zwei Spielen Pause wegen eines Muskelfaserrisses kehrt Herthas Torhüter Christian Fiedler zurück. Auch Dick van Burik wird nach einer Gelbsperre wieder in die Innenverteidigung rücken.

SUV sind nicht aufzuhalten, schon gar nicht als Diesel: Der neue Mitsubishi Outlander

Von Eric Metzler

Bei der Goldenen Kamera feierte Liselotte Pulver ihre Rückkehr ins Rampenlicht bis spät in die Nacht

Von Elisabeth Binder

Briten kennen keine Exportverbotslisten für Kunstwerke von nationalem Rang wie andere Länder. Eine solche Liste, glauben sie, käme praktisch einer Vermögensenteignung gleich, weil ein Kunstwerk, sobald es aufgelistet ist, seinen Marktwert verliert.

Von Matthias Thibaut

Straßenmusik – als Bänkelgesang war sie Tagesschau. Dann war sie Politdemonstration einer Generation. Und heute? Ist sie Geschäft

Die Arbeit hat begonnen, aber noch fehlt der Koalition die Souveränität, findet Linkspartei-Chef Lederer Die wichtigsten Vorhaben tragen die Handschrift der PDS, sagt er. Brandenburg rät er, Rot-Rot zu prüfen

Jung, dynamisch und dazu flexibel für die Mitnahme von Sportgerät – bevorzugt mit solchen Eigenschaften werben Autohersteller für neue Modelle. Dabei zielen die Werbebotschaften oft daneben: Die Neuwagenkäufer werden durch die demografische Entwicklung immer älter und sie haben in der Regel andere Bedürfnisse, als die Werbestrategen annehmen.

Berlin - Gegen heftigen Widerstand auch aus den eigenen Reihen hat die große Koalition die Gesundheitsreform beschlossen und damit ihr bislang größtes Reformprojekt durch den Bundestag gebracht. Bei der namentlichen Abstimmung votierten 43 Abgeordnete aus SPD und Union mit Nein, acht enthielten sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })