Der VfB Stuttgart hat den FC Bayern München im Kampf um einen Champions-League-Startplatz vorerst abgehängt. Mit seinem elften Saisontor bescherte Mario Gomez den Stuttgartern einen schwachen Sieg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2007
Mit dem ersten Sieg in Bremen seit acht Jahren hat Schalke 04 Werder von der Spitze der Tabelle verdrängt. Spielgewinner war Peter Lövenkrands mit den zwei entscheidenden Treffern.
Nach einem Aufsehen erregenden Mordfall an dem Bürgermeister eines spanischen Dorfes hat ein politischer und geschäftlicher Konkurrent die Tat gestanden.
Noch macht die Sportartikelbranche auf Schönwetter. Der schneearme Winter sei nicht Folge des Klimawandels, sondern ein Wetterphänomen. Doch diese Wetterextreme dürften sich in den nächsten Jahren häufen.
Die Privatsender RTL ist im Ausland auf der Suche nach Partnern oder Zukäufen zur Teilnahme an dem schnell wachsenden Internet-TV-Markt. In Deutschland hat der Konzern bereits eine Videoplattform gegründet.
Nach der Erhöhung seines Übernahmeangebots hofft Eon, die geplante Fusion mit dem spanischen Energieversorger Endesa bis Mitte April abzuschließen. Bislang wehrt sich noch der größte Endesa-Aktionär.
David Möller fuhr im WM-Thriller endgültig aus dem langen Schatten von Georg Hackl und versetzte mit seinem Meisterstück die deutschen Rodler in einen wahren Gold-Rausch.
Die Fusion von Brandenburger Linkspartei/PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit nimmt konkrete Züge an. Beide Landesverbände stimmten am Wochenende auf Parteitagen in Blossin einer Vereinbarung über den Zusammenschluss zu.
Tausende Häuser stehen bis zum Dach unter Wasser, verzweifelte Eltern versuchen ihre Kinder vor den Wassermassen zu retten: Die Überschwemmungen in Indonesien nehmen dramatische Ausmaße an.
Bei einem Wohnungsbrand im Berliner Stadtteil Marzahn ist eine Frau schwer verletzt worden. Das Feuer war in einer Wohnung in einem Hochhaus in der Allee der Kosmonauten aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen.
Auf einer der größten Geflügelfarmen Europas in Großbritannien ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Aus Angst vor einer Weiterverbreitung des besonders gefährlichen Virus H5N1 wurden in Südostengland mehrere zehntausend Truthähne notgeschlachtet.
Der gestohlene Goldbarren aus der Pariser Installation "Frustrum" des amerikanischen Multimediakünstlers Gary Hill bleibt verschwunden. Von dem zwölf Kilogramm schweren Edelmetallbarren fehlte noch jede Spur.
Mit einer unverfrorenen Bemerkung hat am Morgen ein junger Mann aus Reinickendorf Beamte der Autobahnpolizei in Erstaunen versetzt. Er war der Ansicht, das rote Ampeln eher eine Empfehlung als eine Verpflichtung darstellten.
Die HSH Nordbank will sich für die zum Verkauf stehende Landesbank Berlin bewerben. Die Bank begründet dies damit, dass auch andere öffentliche Banken eigene Angebote abgeben.
Ein 37-jähriger Mann ist am Samstag in einem Lokal in Lichtenberg von einer Gruppe von Männern angegriffen und verletzt worden. Hintergrund der Auseinandersetzung waren vermutlich private Streitigkeiten.
Der populäre Satellitenbilder-Dienst Google Earth hat sich angeblich bereit erklärt, in Indien Positionen von Verteidigungsanlagen und bedeutenden Forschungsinstituten zu verschleiern.
Doppelter Triumph für den deutschen Film beim internationalen Filmfestival in Rotterdam: Neben der deutschen Oscar- Hoffnung "Das Leben der Anderen" gewann auch Pia Marais mit ihrem Film "Die Unerzogenen" einen Preis.
Nordkorea ist angeblich bereit, im Gegenzug für Wirtschaftshilfe einen Atomreaktor stillzulegen. Die Sechs-Länder-Gespräche über Nordkoreas Atomprogramm sollen nächste Woche wieder aufgenommen werden.
Kurz vor der Entscheidung der Bundesregierung über die Entsendung von Tornado-Aufklärungsflugzeugen hat der afghanische Außenminister die Notwendigkeit des Einsatzes betont und einen stärkeren Einsatz der internationalen Gemeinschaft für sein Land eingefordert.
Drei Wochen nach dem umstrittenen Test mit seiner Anti-Satellitenwaffe hat China einen weiteren Satelliten zum Aufbau eines eigenen Navigationssystems ins All gebracht.
Bei mehreren Schießereien zwischen Polizei und Freischärlern sind im russischen Nordkaukasus mindestens elf Menschen getötet worden. Menschenrechtsorganisationen beklagen, dass die Zivilbevölkerung weiterhin stark unter dem Konflikt leiden muss.
Die Oppositionsfraktionen im Bundestag bereiten einen Gruppenantrag für die legale, staatliche Heroinabgabe an Schwerstabhängige vor. Ohne Initiative droht dem Modellprojekt in sieben Städten das Aus.
Angesichts der kritischen Lage im Gazastreifen haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der ägyptische Präsident Husni Mubarak verstärkte internationale Bemühungen im Nahost-Konflikt gefordert. Merkel traf Mubarak zu einem Gespräch in Kairo.
Walhalla , Krefelder Str. 6 in Tiergarten City Sports Bar , Brandenburgische Straße 51 in Wi lmersdorf FC-Magnet-Bar , Veteranenstraße 26 in Mitte Club der polnischen Versager , Torstraße 66 in Mitte V.
Hunderte Berliner kamen zum Kostümverkauf in die Deutsche Oper – und entdeckten ihre Traumkleider
Seit ein paar Tagen kursieren in Österreich ziemlich skurrile Fotos. Sie stammen aus den späten Achtzigerjahren und zeigen den heutigen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.
Jeder hat es in der Hand – genauer: im rechten Fuß. Wieso muss das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten werden?
Preise heben Marktwert von Filmen
Christian Schwarzer über die deutschen Chancen
Cottbus – Bochum 0:0
„Wider alle Vernunft“ von Malte Lehming vom 27. Januar Am 27.
Berlin - Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz setzt sich für den Bau des Humboldt-Forums auf dem Schlossplatz ein. In einem Beitrag für den Tagesspiegel am Sonntag schreibt er: „Nie war die Gelegenheit so günstig, die größte gesamtdeutsche kulturpolitische Vision seit der Wiedervereinigung zu realisieren.
Zu Ursula von der Leyens Bilanz des Prostitutionsgesetzes vom 25. Januar Prostitution ist kein Beruf wie jeder andere.
Frankfurt – Mainz 0:0
Die Bären haben es zunehmend schwer. Ihre skeptischen Stimmen finden an der Börse kaum noch Gehör.
Das ganze Jahr Berlinale: Auch der anspruchsvolle Deutsche Film ist erfolgreich – weil er endlich die Gefühle anspricht
Zum ersten Mal stehen heute schwarze Cheftrainer im amerikanischen Football-Finale
Das Beste aus dem Goldenen Buch Berlins: 100 Unterschriften berühmter Besucher der Stadt im Faksimile
Hamas und Fatah scheren sich wenig um die internationale Politik. Während das Nahostquartett in Washington versuchte, den Friedensprozess wiederzubeleben, greifen Milizen in Gaza Universitäten und Ministerien der jeweils anderen Seite an.
Wärmeschutzprogramm wird zunächst bis 2010 fortgesetzt. Für Autos kommt bereits 2008 die Umweltzone mit Verbot für „Stinker“
Wiederentdeckt: der Symbolist Odilon Redon in der Frankfurter Schirn
Er ist das, was als Berliner Urgestein durchgeht, mit großer Schnauze, großem Herz. Er hat als Musiker genervt und begeistert.
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas ist der Kragen geplatzt. Schließlich hat Angela Merkel mehrfach zugesagt, den Klimaschutz zum Schwerpunkt ihrer Ratspräsidentschaft zu machen.
EU bestätigt gefährliches Virus auf einem Gut im Osten des Landes / Regierung sieht keinen Grund für Beunruhigung
Berlin bekommt eine weitere Interkontinental-Verbindung: Im nächsten Jahr wolle die Billigfluglinie Oasishongkong den Flugverkehr zwischen Hongkong und Schönefeld aufnehmen, teilte Oasis-Vorstandsmitglied Stephen Miller in Hongkong mit. Schönefeld solle ein Umsteigeflughafen zu anderen Billigfluglinien werden, die Ziele in Europa anfliegen.
Nach der Vorstellung des Plans für die Zukunft des Kosovo zeigt die Schutztruppe Kfor erhöhte Präsenz
Vor dem Spitzenspiel zeigen beide Respekt
Ob alles gut wird? Die Neue von „Leute heute“