Washington - Auf der Suche nach neuen Wegen, George W. Bushs Irakpolitik zu korrigieren, wollen die Demokraten nun die Kriegsvollmachten widerrufen, die der Kongress dem Präsidenten 2002 gegeben hatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2007 – Seite 3
Bei den einen löst er Begeisterung und Ohnmachtsanfälle aus, bei den anderen schlaflose Nächte und heiße Diskussionen. Die Rede ist von Johnny Hallyday, dem französischen Altstar, der seit Jahrzehnten Frauenherzen höherschlagen lässt mit seiner rauchigen Stimme und den schmalzigen Texten.
Zum geplanten Stellenabbau bei Schering Was Inflation, zwei Weltkriege, Luftbrückenzeit und Mauerbau nicht geschafft haben, Scherings Bedeutung als eine in Berlin verbliebene AG an Bedeutung einzuschränken, wird offensichtlich jetzt nach der Verschmelzung mit der Bayer AG stattfinden, indem eigenständige Elemente aus Forschung und Entwicklung aus dem Berliner Bereich herausgetrennt werden. Da geht sicherlich so manche auch wertvolle gewachsene Struktur verloren und damit den Bach nicht nur für Berlin runter.
Als Regierender Bürgermeister musste er in letzter Zeit viel Kritik einstecken. Als Stichwortgeber für das bis Oktober geplante neue SPD-Grundsatzprogramm hingegen bekam Klaus Wowereit am Sonnabend viel Beifall von seinen ostdeutschen Genossen und der Parteispitze um den Bundesvorsitzenden Kurt Beck.
Stuttgart - Um 22 Uhr 13 ist es vorbei. Mit gesenktem Haupt trottet Ashkan Dejagah vom Rasen des Gottlieb-Daimler-Stadions.
Im letzten Sommer traf in Deutschlands Plattenläden eine unscheinbare CD ein. Sie stammte von einem unbekannten Label namens Onyx, war in einen schmucklos weißen Pappdeckel verpackt und enthielt ein Werk, das ohnehin schon in zig Aufnahmen auf dem Markt war.
Treffen sich ein Australier und ein Berliner am Potsdamer Platz. Sagt der Australier: „Didgeridoo“.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Schulsport bei Smogalarm
Power and Balance – dazu gehört auch die richtige Ernährung. Pommes sind gut, öfter Obst und Gemüse sind besser
Das Krankenpflegeheim des Berliner Lazaruswerks fürchtet um seine Existenz, seit gegen die Einrichtung wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug ermittelt wird. Im Januar wurde ein mehrmonatiger Aufnahmestopp beendet, den die Behörden auf Grund von Pflegemängeln angeordnet hatten.
„Titanic“-Regisseur James Cameron hat einen Dokumentarfilm gedreht. Eine Sensation. Oder auch nicht
Vom Ententeich ins Fernsehstudio: Erich Böhme ist die erste Schwangerschaftsvertretung für „Menschen bei Maischberger“
„Weegee’s Story“: Eine Berliner Ausstellung würdigt den Pionier der Fotoreportage
Der kleine Eisbär aus dem Zoo soll in einen anderen Tierpark umziehen, wenn er etwa ein Jahr alt ist Aus wissenschaftlicher Sicht spricht vieles dafür – aber die Trauer der Fans ist absehbar. Ein Pro & Contra
Der FC Internationale empfindet das Miteinander vieler Kulturen als Bereicherung – Konflikte gibt es in dem Berliner Verein kaum
Im Airbus-Streit gibt es angeblich eine Einigung – zulasten der Franzosen
Die Telekom stellt ihr Netz auf Internettechnik um – das soll die Kosten um ein Drittel senken
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Heute Nacht werden die Oscars verliehen – noch nie waren so viele Mexikaner und Afroamerikaner nominiert