US-Schwimmstar Michael Phelps hat seinen sechsten Titel bei der WM gewohlt. Der 21-Jährige fing bei den Weltmeisterschaften in Melbourne über 100 Meter Schmetterling in 50,77 Sekunden mit dem letzten Armschlag seinen Landsmann Ian Crocker noch ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2007 – Seite 3
Berlin/Düsseldorf/Potsdam - Das Angebot des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU), Berlin unter Bedingungen beim Abbau seiner Altschulden zu helfen, wird im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen mit Skepsis gesehen. Dies sei „wohl eher ein Vorschlag als ein Versprechen“, sagte Regierungssprecher Andreas Krautscheid dem Tagesspiegel am Sonntag.
Seine Interviews waren legendär, aber frei erfunden. Jetzt wirbt Tom Kummer für sein Buch „Blow Up“
München - Der frühere Box-Weltmeister im Halbschwergewicht Henry Maske hat ein erfolgreiches Comeback gefeiert und seinen ersten Kampf seit zehn Jahren gegen den Amerikaner Virgil Hill gewonnen. Maske siegte in der Nacht zum Sonntag einstimmig nach Punkten.
„Im Land der Richter und Henker“ von Hubertus Knabe vom 29. März Hubertus Knabe verdient Unterstützung, weil er die Stimme der Opfer des SED-Regimes ist, die von den Berliner Politikern nicht gehört wird und deren Leid und deren Rechte von ihnen ignoriert werden, weil sie keine politischen Mehrheiten beschaffen.
Senat verspricht, ohne Neukredite auszukommen FDP: Bund und Länder müssen gemeinsam handeln
Die Freizeitparks fühlen sich benachteiligt. Sie müssen nämlich auf ihre Tickets die volle Mehrwertsteuer von 19 Prozent erheben, die Zoos können ihre Eintrittskarten dagegen steuerfrei verkaufen.
Als Clemens und August Brenninkmeyer noch als Wanderhändler mit Leinenstoffen durch die Dörfer zogen, vereinte die beiden schon ein starker Familiensinn: Ihr erster Gewinn von 1000 Gulden wurde redlich geteilt, obwohl August das Fünffache in die Firma gesteckt hatte. Das war um 1840.
Schmerzensmann, Komiker, Wahnsinnsucher: Der Schauspieler Thomas Holtzmann wird 80
Im Streit um den Zuteilungsplan für Kohlendioxid will auch das Kanzleramt RWE und Vattenfall helfen