zum Hauptinhalt

Berlin - Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat sich dafür ausgesprochen, in Deutschland lebenden Türken künftig die doppelte Staatsbürgerschaft zu ermöglichen. „Auch wenn sich Menschen in Sprache und Rechtsordnung eingegliedert haben und deutsch geworden sind, sollten sie aus Respekt vor Herkunftsland, Eltern und Familie die Möglichkeit haben, die türkischen Staatsbürgerschaft zu behalten“, sagte er am Donnerstag in Berlin.

240536_0_d9cb670c.jpeg

Jeden Tag ein Triptychon: Thomas Körner ist als Zeichner Tom Kult. Jetzt erscheint ein weiterer „Touché“-Band.

Von Stefan Jacobs

Nazanin ist Schönheitskönigin, Menschenrechtsaktivistin und Sängerin Mit ihrer Musik kämpft die Kanadierin gegen die Todesstrafe im Iran

Für die Altenpflege werden dringend Fachkräfte gebraucht – doch die Arbeit ist hart und die Bezahlung für viele wenig attraktiv

Girls’ Day: Mädchen lernten Männerberufe kennen – und Jungs Frauenberufe

Von Daniela Martens

Vor 99 Jahren, am 20. April 1908, hat die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Heimspiel bestritten, im beschaulichen Mariendorf.

Berlin - Starke Unternehmenszahlen diverser Branchengrößen haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt in Kauflaune versetzt. Der Dax überwand am Donnerstag zum ersten Mal seit mehr als sechs Jahren die Marke von 7400 Punkten.

Berlin - Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will die Union auf einem Umweg doch noch zur Festlegung eines bundesweiten Mindestlohns bewegen. Er griff das Angebot des Koalitionspartners auf, gesetzlich festzuschreiben, ab wann ein Lohn sittenwidrig ist.

Fünf Jahre danach: Schüler, Lehrer und Eltern gedenken am Erfurter Gutenberg-Gymnasium der Bluttat

Von Eike Kellermann

Gut drei Monate nach dem allgemeinen Start von Windows Vista sind zwar noch immer nicht alle Probleme mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem behoben, doch immerhin lässt sich nun besser abschätzen, wo es eine Lösung geben kann und in welchen Fällen sich die Nutzer nach Alternativen bei der Auswahl von Programmen und Geräten umsehen muss. Bei der Software gibt es inzwischen einen klaren Trend: Mit ganz wenigen Ausnahmen – zum Beispiel einige Programme von Adobe oder Partition Magic von Symantec – sind die meisten Programme inzwischen auf Vista-Kurs – allerdings längst nicht immer zum Nulltarif.

Stellen wir uns mal vor, es wird ein Bußgeld für eine unerwünschte Handlung X angedroht und es muss nie verhängt werden. Dann war es entweder völlig sinnlos – oder enorm abschreckend.

Von Lars von Törne

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Sonne, blauer Himmel, Frühling. Dieses Wetter ist wie gemacht für Läufe am Schlachtensee, durch den Grunewald und zurück.

Von Ralf Schönball

Neulich war mir langweilig und ich schaute mir eine Videokassette mit alten Sportschau-Ausschnitten aus vergangenen Dekaden an. Das ist immer sehr amüsant, schon allein wegen der kargen Studiodekorationen, in den achtziger Jahren hing ja oft hinter den Moderatoren eine lustlose Gardine herum.

Von Philipp Köster

Welche Ernährung senkt das Krebsrisiko? Seit 15 Jahren geht die Epic-Studie dieser Frage nach

Arminia-Coach Middendorp wurde betrunken von der Polizei erwischt. Schlafend im Auto. Die 25 skurrilsten Alkohol-Anekdoten der Liga

Eine Einstufung in eine der Pflegestufen von I bis IV erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK). Ausschlaggebend ist dabei die Dauer und die Art der benötigten Pflege: Diese bezieht sich auf Körperpflege, Ernährung, Mobilität und zusätzlich auf Unterstützung im Haushalt.

So hoch wie 2008 ist die olympische Bewegung bislang noch nicht gekommen. Das olympische Feuer soll auf seinem Weg nach Peking bis hinauf auf den Mount Everest getragen werden.

Von Friedhard Teuffel

Wünsdorf - Brandenburg sucht dringend mutige Investoren „mit Visionen“ für ausgefallene Immobilien in der alten Militärstadt Wünsdorf. Dort ist unter anderem das schon zu Kaisers Zeiten errichtete und zuletzt vom Oberkommando der russischen Streitkräfte genutzte Badehaus zum Verkauf ausgeschrieben.

Im Namen trägt die Epic-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) zwar den Begriff Krebs (Cancer). Doch die Daten von insgesamt 519 000 zu Beginn der Untersuchung gesunden Europäern werden auch genutzt, um dem Zusammenhang zwischen Ernährung und anderen großen Volkskrankheiten auf die Schliche zu kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })