Potsdam - SPD und CDU diskutieren erneut über eine Direktwahl der Landräte in Brandenburg. Nach dem Willen der Sozialdemokraten sollen die Landräte in den 14 Kreisen auch künftig nicht direkt gewählt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2007 – Seite 3
Werder - In Werder (Havel) wird am 3. Mai ein zweiter Plus-Markt eröffnet.
Oberliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 trifft auf Schlusslicht MSV Neuruppin
„Ein Mindestlohn vernichtet Stellen“,16.4.
Kritik an „Kulturpolitischen Konzepten“
Um körperliche Fitness, Gewichtsreduktion, aber auch um den Aufbau einer gesunden Psyche will sich das neue Inform-Studio in der Hegelallee 23 kümmern. Wer sich in die 4.
Solarverein und Exploratorium bereiten ein Solarfest am Haus der Natur vor
Frei von Aufstiegsträumen und Abstiegssorgen kicken morgen die Fußball-Landesklassen-Teams der Potsdamer Region. Die SG Michendorf genießt Heimrecht gegen Eintracht Königs Wusterhausen und möchte sich für die 2:3-Hinspielniederlage revanchieren.
Potsdams VfL-Handballer erwarten nach dem 25:33 gegen den OHV Aurich am Samstag den traditionsreichen SV Post Schwerin
Brandenburg will in diesem Jahr erstmals mit eingebürgerten Ausländern feiern
DGB und Parteien laden auf den Luisenplatz ein
Potsdam - Die Bearbeitungszeit der Widerspruchsverfahren bei „Hartz IV“-Bescheiden dauern laut Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) zu lange. Ein Antragsteller in Brandenburg müsse im Durchschnitt 9,4 Monate auf eine Antwort warten, wenn er gegen einen Bescheid Widerspruch einlege, sagte sie gestern im Potsdamer Landtag.
Beim Zukunftstag versuchte gestern vor allem Potsdams Wissenschaft, junge Frauen zu begeistern
Chorwerke von Leonhard Lechner, Johann Hermann Schein und Johannes Brahms singt am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr der Vocalkreis Potsdam unter der Leitung von Matthias Jacob in der Friedenskirche Sanssouci.
Musikschau am 1. Mai im Stadion am Luftschiffhafen
Absolventen und Studierende kurz vor dem Abschluss bekommen von der Arbeitsagentur und der Zeitung „Potsdam am Sonntag“ eine besondere Möglichkeit, ihren künftigen Arbeitgeber zu finden. Die Gemeinschaftsaktion bietet den Berufsanfängern eine Präsentationsmöglichkeit.
Ein Stück über Darwin sollte es werden. Seine Biographie.
„Mehr Senioren ins Theater“, 13.4.
Barbara John, Ex-Ausländerbeauftragte, erhielt die Louise-Schroeder-Medaille
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil an der Uni
Verwaltungsgericht gab Eilanträgen statt: Stadt kann Entfernung der Pflanzen am See nicht durchsetzen
ADAC-Tester loben Notfalltechnik im Tiergartentunnel, bemängeln aber komplizierte Ein- und Ausfahrten
Das Bühnenprogramm für den 17. Juni steht: Auch die Puhdys und die Potsdamer Band Llnck spielen auf
Der Gutachter bescheinigte Stefanie S. (28, Name geändert) eine Verminderung ihrer Übersichts- und Kritikfähigkeit sowie infantil-naive Ansichten in bestimmten Problemsituationen.
Sabine Schicketanz zur Entscheidung zum Niemeyer-Bad
Innenstadt - Die Unterlagen, mit denen die Potsdamer Stadtwerke Fördergeld für den Bau des Freizeitbades am Brauhausberg beantragen wollen, sind noch nicht entscheidungsreif. Dies sagte Steffen Kammradt, Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN.
Schwere Aufgaben für Fortuna und Teltow
Das Merlin Ensemble Wien, eine der renommiertesten Formationen auf dem Gebiet der moderneren Kammermusik, ist am 3. Mai, 20 Uhr, unter Mitwirkung des Schauspielers Manfred Karge im neuen Hans Otto Theater zu Gast.
Turbine Potsdam kickte gestern in Ketzin gegen Männer und empfängt am Sonntag Brauweiler
Sehsüchte I: Völkerverständigung, frische Luft und Tageslicht beim 36. Studentenfilmfestival
Im Wettlauf um alte Zeitungen hat die Neuseddiner Grundschule jetzt die Nase vorn
Potsdam-Mittelmark - Vom 28. April bis 6.
Im 100. Jubiläumsjahr geht ein frischer Wind durch Wilhelmshorst
Schloss, Flughafen, Schulden und Integration: Abgeordnetenhaus debattiert Berlins wichtigste Themen. Wowereit verteidigt Finanzierung des Schloss-Neubaus und nennt Tempelhof-Schließung unverzichtbar
„Sehsüchte“ II: Die osteuropäischen Filme rennen in diesem Jahr den deutschen Beiträgen den Rang ab
Potsdam - Ein Antrag der Linkspartei.PDS-Fraktion im brandenburgischen Landtag zur Einführung von Mindestlöhnen ist gestern gescheitert.
Heute wird im Kunstraum die Ausstellung „Randwelten“ des Fotografen G.M.B. Akash eröffnet
Spannende Philosophie bei Rotwein und KnabberzeugDass der Philosoph Baruch Spinoza (1632-1677) Einfluss auf Goethe, Hegel und Marx hatte und wie aktuell seine Thesen und Weltsichten noch heute sind, das erstaunte und begeisterte einen Kreis ganz besonderer Philosophen. Acht Damen, im so genannten „gesetzteren“ Alter, trafen sich zum ersten Mal im Potsdamer „Schickes Altern“.
Das Studierendenparlament (StuPa) der Universität Potsdam hat sich auf seiner Sitzung am 24. April mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das Semesterticket (SemTix) mit Fahrradmitnahme zu sichern.
„Flügel-Bau ab Herbst möglich“, 3.4.
Michendorf · Wilhelmshorst - Wäre Lars Brandts „Andenken“ (Hanser Verlag) an seinen Vater Willy eine politische Biographie wie die von Brigitte Seebacher-Brandt oder Peter Merseburger, hätten sich das Brandenburgische Literaturbüro und das Peter-Huchel-Haus kaum die Mühe machen müssen, den in Bonn lebenden Autor zu einer Lesung nach Wilhelmshorst zu bitten. So aber erfuhr das zahlreich erschienene Publikum jüngst aus erster Hand, was in keinem anderen Buch über den Regierenden Bürgermeister, Bundeskanzler und langdienenden SPD-Vorsitzenden steht.
Ebay und andere Firmen in Potsdam Mittelmark öffneten sich am „Zukunftstag“ für die Jugend Die ersten drei Pilger wanderten bereits nach Nuthetal. Nun soll eine Herberge ausgebaut werden
Zum Leserbrief von Kristian Schiemann unter em Titel „Der Oberbürgermeister als Notvorstand?“, 26.
Modellbauer Siegfried Lieberenz mauert in der Wilhelmgalerie die Garnisonkirche auf
Rotary-Club Potsdam finanziert Neubau des Parkbauwerks im Neuen Garten
Tanztage werden am 12. Mai im Spiegelzelt vorgestellt / 18 Workshops laden ein
Ab Mittag waren gestern alle Sperrungen aufgehoben / Weitere Funde in den nächsten Tagen erwartet
Zwei Gästebücher lagen aus im ARD-Hauptstadtstudio: Eins für Thomas Roth , der nach fünf Jahren als Studioleiter nach Moskau wechselt, und eins für Ulrich Deppendorf , der seine Nachfolge antritt. Sandra Maischberger moderierte den Empfang, an dem unter anderem Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier , Edmund Stoiber und Klaus Wowereit teilnahmen.