zum Hauptinhalt

Horst Köhler hat die 29. Bundesgartenschau, die erste in Thüringen und zugleich die erste an zwei Standorten eröffnet. Für das Auge ist vieles geboten. In diesem Jahr findet man erstmals wieder einen Irisgarten mit über 200 Arten.

In Brandenburg herrscht weiter extreme Waldbrandgefahr. "Das Ausbleiben von Niederschlägen in den vergangenen Wochen hat die Lage in den Wäldern weiter erheblich verschärft", sagte Agrarminister Woidke.

Die Wut und der Frust der Werder-Fans trafen vor allem Miroslav Klose. "Wir wollen keine Bayern-Schweine", schrie ein Teil der rund 500 mitgereisten Bremer Anhänger nach der 0:3-Niederlage bei Espanyol Barcelona.

Bestsellerautor Wladimir Kaminer (39) gibt nur viereinhalb Monate nach der Eröffnung seinen Berliner Club "Rodina" auf: "Ich habe begriffen, ich bin doch eher ein Künstler als ein Geschäftsmann."

Als TV-Experte betritt Jürgen Klinsmann im Sommer Neuland. Gleichzeitig aber bereitet der Macher des deutschen "WM-Märchens" sein Comeback als Trainer und möglicherweise sogar eine Rückkehr aus Amerika vor.

Der Cellist und Dirigent Mstislaw Rostropowitsch ist im Alter von 80 Jahren in der russischen Hauptstadt Moskau gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.

Pfeifend und gut gelaunt ins Büro schlendern - für viele Arbeitnehmer ist das bereits Realität. Sechs von zehn Beschäftigten in Deutschland freuen sich jeden Tag auf ihre Arbeit.

Die Witwe des ehemaligen Fußballprofis Axel Jüptner hat den Prozess um Schadenersatz und Schmerzensgeld nach dem Tod ihres Mannes verloren. Jüptner war 1998 nach dem Training an plötzlichem Herzversagen gestorben.

Frank Farians Musical "Daddy Cool" hat am Donnerstagabend in Berlin Deutschlandpremiere gefeiert. 2000 Zuschauer kamen in den Boney-M.-Palast am Ostbahnhof.

Prinz Harry soll nun doch in den Irak ziehen. Nach Berichten über Bedenken seitens der Armeeführung stellte das Verteidigungsministerium klar, dass der Sohn von Thronfolger Charles an die Front geschickt werden soll.

Der des Dopings überführte Radprofi Danilo Hondo bleibt vorerst gesperrt. Der 33-Jährige zeigte sich vom Urteil eines Schweizer Kantonsgericht "zutiefst enttäuscht", bleibt aber kämpferisch.

Nach einem Gewinn im letzten Quartal ist Infineon erneut in die Verlustzone gerutscht. Auch der Umsatz fiel um acht Prozent. Die Börse reagierte mit einem Kursverlust von 0,76 Prozent auf 11,81 Euro.

Der scheidende Siemens-Chef Klaus Kleinfeld hat die Unterstützung im Aufsichtsrat vor allem wegen des Drucks der US-Behörden in der Schmiergeldaffäre verloren. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise auf ein Fehlverhalten Kleinfelds.

Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking hat einen Ausflug in die Schwerelosigkeit unternommen. "Ich hätte immer weiter machen können", sagte der an den Folgen der Muskelschwäche ALS leidende Forscher.

Chorwerke von Leonhard Lechner, Johann Hermann Schein und Johannes Brahms singt am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr der Vocalkreis Potsdam unter der Leitung von Matthias Jacob in der Friedenskirche Sanssouci.

Innenstadt - Die Unterlagen, mit denen die Potsdamer Stadtwerke Fördergeld für den Bau des Freizeitbades am Brauhausberg beantragen wollen, sind noch nicht entscheidungsreif. Dies sagte Steffen Kammradt, Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN.

Sabine Schicketanz zur Entscheidung zum Niemeyer-Bad

Von Sabine Schicketanz

Absolventen und Studierende kurz vor dem Abschluss bekommen von der Arbeitsagentur und der Zeitung „Potsdam am Sonntag“ eine besondere Möglichkeit, ihren künftigen Arbeitgeber zu finden. Die Gemeinschaftsaktion bietet den Berufsanfängern eine Präsentationsmöglichkeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })