Ausraster wegen Ruhestörung: Ein 18-jähriger Jugendlicher hat in der Nacht zu Freitag in Eisenhüttenstadt unter Drogeneinfluss mit einer Schreckschusspistole auf einen Nachbarn geschossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2007 – Seite 2
Horst Köhler hat die 29. Bundesgartenschau, die erste in Thüringen und zugleich die erste an zwei Standorten eröffnet. Für das Auge ist vieles geboten. In diesem Jahr findet man erstmals wieder einen Irisgarten mit über 200 Arten.
Gegner von Nicolas Sarkozy haben den Präsidentschaftskandidaten massiv der Einschüchterung von Medien im laufenden Wahlkampf bezichtigt. TV-Duelle seien abgesagt und Werbezeiten der Kandidatenspots verkürzt worden.
Der Russe Mstislaw Rostropowitsch gilt neben dem Spanier Pablo Casals als wichtigster Cellist des 20. Jahrhunderts. Jetzt ist er im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit in Moskau gestorben. Ein Porträt.
Eigentlich wollte Elton John sein extra für Prinzessin Diana umgeschriebenes Lied "Candle in the Wind" nie wieder singen. Doch wird er es zum zehnten Jahrestag von Dianas Tod noch einmal anstimmen.
In Brandenburg herrscht weiter extreme Waldbrandgefahr. "Das Ausbleiben von Niederschlägen in den vergangenen Wochen hat die Lage in den Wäldern weiter erheblich verschärft", sagte Agrarminister Woidke.
Die Wut und der Frust der Werder-Fans trafen vor allem Miroslav Klose. "Wir wollen keine Bayern-Schweine", schrie ein Teil der rund 500 mitgereisten Bremer Anhänger nach der 0:3-Niederlage bei Espanyol Barcelona.
Bestsellerautor Wladimir Kaminer (39) gibt nur viereinhalb Monate nach der Eröffnung seinen Berliner Club "Rodina" auf: "Ich habe begriffen, ich bin doch eher ein Künstler als ein Geschäftsmann."
Als TV-Experte betritt Jürgen Klinsmann im Sommer Neuland. Gleichzeitig aber bereitet der Macher des deutschen "WM-Märchens" sein Comeback als Trainer und möglicherweise sogar eine Rückkehr aus Amerika vor.
Bisher wurde vermutet, die Dominanz der kenianischen Langstreckler in der Leichtathletik beruhe auf der Höhenluft des ostafrikanischen Hochlands. Eine Studie kommt jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Der Cellist und Dirigent Mstislaw Rostropowitsch ist im Alter von 80 Jahren in der russischen Hauptstadt Moskau gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Pfeifend und gut gelaunt ins Büro schlendern - für viele Arbeitnehmer ist das bereits Realität. Sechs von zehn Beschäftigten in Deutschland freuen sich jeden Tag auf ihre Arbeit.
Brennende Mülltonnen, angezündeter Sperrmüll und Holzpaletten: Gestern Abend und heute früh legten Unbekannte an verschiedenen Orten in Friedrichshain Brände. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.
Die Witwe des ehemaligen Fußballprofis Axel Jüptner hat den Prozess um Schadenersatz und Schmerzensgeld nach dem Tod ihres Mannes verloren. Jüptner war 1998 nach dem Training an plötzlichem Herzversagen gestorben.
Mit überwältigender Mehrheit und scharfer Kritik an der Regierung des Sudan hat der Bundestag der Verlängerung der UN-Friedensmission sowie der Beteiligung deutscher Soldaten zugestimmt.
Der Landkreistag dringt auf ein Ende der Debatten um die Direktwahl der Landräte. Die Wahl durch den Kreistag habe sich bewährt, sagte der Vorsitzende des Landkreistages, Karl-Heinz Schröter.
Frank Farians Musical "Daddy Cool" hat am Donnerstagabend in Berlin Deutschlandpremiere gefeiert. 2000 Zuschauer kamen in den Boney-M.-Palast am Ostbahnhof.
In Baden-Württemberg zeichnet sich nach der jüngsten, ergebnislosen Tarifrunde ein Streik ab. In der nächsten Woche sollen im traditionellen Pilotbezirk zu ersten Ausständen bei Großunternehmen kommen.
Stefan Wisniewski, der einer Aussage des früheren RAF-Terroristen Boock zufolge Schütze beim Attentat auf Siegfried Buback gewesen sein soll, muss nach Ansicht seiner Anwältin kein neues Verfahren fürchten.
Prinz Harry soll nun doch in den Irak ziehen. Nach Berichten über Bedenken seitens der Armeeführung stellte das Verteidigungsministerium klar, dass der Sohn von Thronfolger Charles an die Front geschickt werden soll.
Einem Medienbericht zufolge will Familienministerin von der Leyen die Kosten für die von ihr geforderten Krippenplätze den Ländern und Kommunen auferlegen. Der Bund soll lediglich die Baukosten übernehmen.
Der Automobilclub ADAC will künftig in einem gemeinsamen Unternehmen mit der Zurich-Gruppe Autoversicherungen anbieten. Es sollen bereits "erfolgreiche Gespräche" statt gefunden haben.
Der des Dopings überführte Radprofi Danilo Hondo bleibt vorerst gesperrt. Der 33-Jährige zeigte sich vom Urteil eines Schweizer Kantonsgericht "zutiefst enttäuscht", bleibt aber kämpferisch.
Jack Valenti, einer der mächtigsten Männer Hollywoods, ist tot. Der einflussreiche Film-Lobbyist starb im Alter von 85 Jahren in Washington.
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks am Freitag auch in der Region Berlin-Brandenburg fortgesetzt. Die Telekom-Standorte des Bereichs Technische Infrastruktur in Wiesenthal, Potsdam und Neuruppin wurden ab 6 Uhr bestreikt.
Nach einem Gewinn im letzten Quartal ist Infineon erneut in die Verlustzone gerutscht. Auch der Umsatz fiel um acht Prozent. Die Börse reagierte mit einem Kursverlust von 0,76 Prozent auf 11,81 Euro.
Die Suche nach zwei Tatverdächtigen im Mordfall Kristina ist bislang ohne Erfolg verlaufen. Bisher gingen rund 125 Hinweise ein, darunter ist aber keine Spur zu den beiden Männern, die mit einem Rollkoffer gesehen wurden.
Der scheidende Siemens-Chef Klaus Kleinfeld hat die Unterstützung im Aufsichtsrat vor allem wegen des Drucks der US-Behörden in der Schmiergeldaffäre verloren. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise auf ein Fehlverhalten Kleinfelds.
Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking hat einen Ausflug in die Schwerelosigkeit unternommen. "Ich hätte immer weiter machen können", sagte der an den Folgen der Muskelschwäche ALS leidende Forscher.
Von einem möglichen neuen Tatverdächtigen im Fall des Angriffs auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. war die Rede. Inzwischen wurde der Mann von der Polizei verhört - und wilde Spekulationen lösten sich in Luft auf.
Bei schweren Krawallen wegen der Demontage eines sowjetischen Kriegerdenkmals ist in der estnischen Hauptstadt Tallinn am frühen Freitagmorgen ein 19-jähriger Jugendlicher getötet worden.
Zwei Männer haben am Donnerstagabend einen Supermarkt in der Kühnemannstraße in Berlin-Reinickendorf überfallen.
Der frühere Chef des Geheimdienstes CIA, George Tenet, hat dem Weißen Haus hinterlistiges und unehrenhaftes Verhalten bei der Begründung des Irakkrieges vorgeworfen. Das habe sein Ansehen und seine Karriere zerstört.
Im Streit um den künftigen Kurs bei Europas größtem Fotoentwickler Cewe Color haben die US-Hedgefonds eine Niederlage erlitten.
Chinas Außenminister Li Zhaoxing ist überraschend abgesetzt worden. Als Nachfolger wurde der USA-Experte und Vizeaußenminister Yang Jiechi ernannt.
Chorwerke von Leonhard Lechner, Johann Hermann Schein und Johannes Brahms singt am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr der Vocalkreis Potsdam unter der Leitung von Matthias Jacob in der Friedenskirche Sanssouci.
Beim Zukunftstag versuchte gestern vor allem Potsdams Wissenschaft, junge Frauen zu begeistern
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil an der Uni
Verwaltungsgericht gab Eilanträgen statt: Stadt kann Entfernung der Pflanzen am See nicht durchsetzen
Innenstadt - Die Unterlagen, mit denen die Potsdamer Stadtwerke Fördergeld für den Bau des Freizeitbades am Brauhausberg beantragen wollen, sind noch nicht entscheidungsreif. Dies sagte Steffen Kammradt, Sprecher des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN.
ADAC-Tester loben Notfalltechnik im Tiergartentunnel, bemängeln aber komplizierte Ein- und Ausfahrten
Das Bühnenprogramm für den 17. Juni steht: Auch die Puhdys und die Potsdamer Band Llnck spielen auf
Der Gutachter bescheinigte Stefanie S. (28, Name geändert) eine Verminderung ihrer Übersichts- und Kritikfähigkeit sowie infantil-naive Ansichten in bestimmten Problemsituationen.
Sabine Schicketanz zur Entscheidung zum Niemeyer-Bad
„Mehr Senioren ins Theater“, 13.4.
Barbara John, Ex-Ausländerbeauftragte, erhielt die Louise-Schroeder-Medaille
Musikschau am 1. Mai im Stadion am Luftschiffhafen
Absolventen und Studierende kurz vor dem Abschluss bekommen von der Arbeitsagentur und der Zeitung „Potsdam am Sonntag“ eine besondere Möglichkeit, ihren künftigen Arbeitgeber zu finden. Die Gemeinschaftsaktion bietet den Berufsanfängern eine Präsentationsmöglichkeit.