Diese Woche:
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2007 – Seite 5
Berlin - Der Aufschwung und die Aussicht auf steigende Einkommen sorgen für wachsenden Optimismus bei den Verbrauchern. Der Konsumklima-Index der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg deutlich von 4,4 Punkten im April auf 5,5 Punkten im Mai, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
BIOTECHNOLOGIE Die Zahl der Biotechnologieunternehmen und der Beschäftigten ist in den vergangenen drei Jahren gewachsen. In der Region gab es 2006 insgesamt 174 Firmen, und damit vier mehr als im Vorjahr, sie sind verteilt auf sechs verschiedene Standorte .
Barcelona - Imposant die riesigen Torbögen, monumental der großzügige Eingangsbereich: In den 75 Zimmern im Hotel AC Miramar am Plaza Carlos Ibánez, einer Fünf-Sterne-Herberge am Fuße des Montjuic, dem Hausberg von Barcelona, fehlt es an nichts: In dem Luxushotel mitten im Zentrum der pulsierenden Metropole ist die Entourage von Werder Bremen abgestiegen, um sich auf das Uefa-Cup-Halbfinale bei Espanyol Barcelona vorzubereiten. Doch die Vorfreude auf das „nicht ganz unwichtige Spiel in unserer Vereinsgeschichte“ (Vorstandsboss Jürgen L.
Verschwörungstheorien stehen hoch im Kurs. Wie Wissenschaftler sie entkräften
German Open melden ein starkes Spielerfeld
Militarisierte Gesellschaft: Wie die Kultur der Gewalt den Irak seit Jahrzehnten ruiniert
Radmilo Mihajlovic: das Schnäppchen Selten hat sich eine Fehlinvestition für Bayern so bezahlt gemacht wie Radmilo Mihajlovic. In 34 Spielen erzielte er vier Tore, Schalke verpflichtete den jugoslawischen Stürmer 1991 trotzdem – für drei Millionen Mark.
Eine Ausstellung der TU Berlin lenkt den Blick auf bedrohte Nachkriegsbauten in der Bundeshauptstadt
Für die Schüler in Polen wird in Zukunft das Leben leichter. Ab dem kommenden Schuljahr müssen sie sich nicht mehr jeden Tag den Kopf darüber zerbrechen, was sie anziehen: Sie werden eine einheitliche Schuluniform tragen.
Bei der Eishockey-WM spielt Deutschland mit einer B-Mannschaft, weil sich einige Stars verweigern
Einen Mindestlohn lehnt die Union ab. Müntefering will eine Brücke schlagen: Wer arbeitet, soll mehr haben als der, der nicht arbeitet
15. April, Tienen (Belgien), Bergéstadion, 900 Zuschauer. Endergebnis: 0:3
Im Umgang mit guten Geschäftsmöglichkeiten kennen die Hamburger keine Berührungsängste. „Man muss jetzt neue Märkte erobern“, begründete Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust die Wahl des Orients als Motto für das jährliche Fest der Landesvertretung in Berlin.
Diesmal wollen sie geschlossen auftreten – und durch das Myfest am 1. Mai in Kreuzberg marschieren.
Der Dokumentarfilm „Die Hochstapler“
Tori Amos hat sich für ihr neues Album in fünf Frauenfiguren gespalten. Wie das geht? Ein paar Antworten
China will beim America’s Cup erstmal nur lernen
Adolfo Valencia: Bummelzug aus Kolumbien Adolfo „El Tren“ Valencia steht für die frühe Südamerikaphase der Bayern, genauso wie die Brasilianer Mazinho und Bernardo. Der Kolumbianer erzielte in seiner ersten Saison elf Tore für die Bayern, wurde in der zweiten aber nur noch einmal eingesetzt.
Zoo-Palast wird verkleinert und das Bikini-Haus soll zum Hotel werden Baustadtrat ist mit den jetzt vorgestellten Plänen zufrieden
Umzugshilfe für den PC: So gelangen Daten, Einstellungen und Programme auf den neuen Computer
ADAC fordert Verzicht auf Fahrverbot
Die Berliner können ihren Sperrmüll von der BSR zu Hause abholen lassen. Liegt die Wohnung ebenerdig, kostet das bis fünf Kubikmeter 25 Euro.
Schloss, Flughafen, Schulden und Integration: Das Abgeordnetenhaus debattiert über Berlins wichtigste Themen Der Regierende Bürgermeister verteidigt Kompromiss zur Finanzierung des Schloss-Neubaus und hält Schließung des Flughafens Tempelhof für unverzichtbar
Der Ritter als solcher ist ja nicht mehr so en vogue. Umso verdienstvoller, dass sich das Junge Ensemble Stuttgart dezidiert mit diesem Berufsbild auseinandersetzt.
Krankenhäuser geben wieder mehr Geld aus – vor allem für Neubauten und Medizintechnik
Berlin - Die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker wollte sich nach Informationen des Tagesspiegels umbringen, nachdem eine Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz im Frühjahr 1982 nicht in ihrem Sinne verlaufen war. Die 1977 zu lebenslanger Haft verurteilte Becker hatte von sich aus den Kontakt zum Verfassungsschutz gesucht und dabei den Tathergang des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback geschildert.
Echte Flügel sind doch besser als Modelle oder Simulationen: Im Windkanal entdeckten niederländische Forscher um David Lentink von der Universität Wageningen Details der Flugkünste und Flugeffizienz von Mauerseglern. An den Flügeln natürlich verstorbener Vögel zeigten sie, dass die optimale Flügelstellung den Ausschlag gibt.
Siemens-Chef Kleinfeld hinterlässt ein Programm mit großen Renditezielen / Kein Nachfolger in Sicht
Völkermord im Darfur: Alle sind empört, Truppen entsenden will keiner
Martin Jol: der floppende Holländer Nie war die Kritik an der Transferpolitik der Bayern so heftig wie in diesen Wochen. Dabei haben die Fehlgriffe eine lange Tradition.
Die Frau lag tot in ihrer Wohnung. Sie hatte massive Kopfverletzungen.
Berlin - Wenn es um Kuba geht, tut sich die Europäische Union schwer, mit einer Stimme zu sprechen. Soll man den Dialog mit der kommunistischen Regierung pflegen oder die demokratische Opposition stärken?
RTL entdeckt mit Heiner Lauterbach Familie und Erziehung als Comedystoff
Beamter prahlte auf anonymer CD mit Tat- und Insiderwissen zu Ermittlungen Staatsanwaltschaft sieht jedoch keinen Anlass, ihn zu verdächtigen
(Geb. 1939)||Sie malte Bilder, ihr Geliebter baute Bomben.
Berlin - Derzeit ist die Lage im Osten des Kongo zwar wieder sehr unruhig. Dennoch ist der Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP), Charles Vincent, optimistisch.
Dreht am 1. Mai die Lautstärkeregler hoch – hier kommen unsere ganz persönlichen Protestsongs
Hamburg - Die britische Billigfluggesellschaft Easyjet hat die EU zu einem Verbot aller vor 1990 gebauten Flugzeuge aufgefordert. Die rund 700 ältesten und schmutzigsten Maschinen sollten bis 2012 vom Himmel über Europa verbannt werden, sagte der Chef des Billigfliegers, Andrew Harrison, bei der Übernahme des 100.
EU-Technologieinstitut bekommt weniger Geld
ADAC-Tester loben Notfalltechnik, bemängeln aber die vielen komplizierten Ein- und Ausfahrten
Eine Diskussion über das neue Steinkohlekraftwerk und seine Alternativen
Fremde Aromen verderben den Geschmack
Beim 1:0 über Liverpool wirken die Londoner müde
Am wärmsten, am sonnigsten, am trockensten
Von Elke Windisch
Berliner achten mehr als früher auf saubere Straßen. Die Menge des illegal entsorgten Mülls hat deutlich abgenommen
Der FC Bayern München hat die Vorbereitung von Werder Bremen auf das Uefa-Cup-Spiel in Barcelona erheblich gestört. Wie mittlerweile bestätigt ist, hat sich Miroslav Klose am Dienstagabend im Maritim Airport Hotel am Flughafen Hannover mit Ottmar Hitzfeld und Uli Hoeneß getroffen.