Vier von fünf Jugendlichen lassen sich nach dem Schulabschluss bei der Arbeitsagentur beraten. Kritiker monieren, dass sie zu wenig über ihre Möglichkeiten erfahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2007 – Seite 3
Die Wetterturbulenzen dieses Sommers liegen nach Meinung der Münchener Rück noch im normalen Spektrum. Als Folge des Klimawandels werde das Wetter jedoch "extremer und schwerer berechenbar".

Über steile Pfade kommt man zu Deutschlands südlichstem Punkt: unserem „Südkap“. Die Bayern haben es nicht einmal markiert.
Schwere Unfälle bei der BVG: Ein betrunkener Jugendlicher ist in Berlin-Zehlendorf in ein Gleisbett der U-Bahn gesprungen und dabei an eine Stromschiene geraten. Wiederbelebungsversuche blieben ohne Erfolg.

Jeder, der Brüssel einmal durch die Augen wirklicher Brüssel-Kenner und -Liebhaber betrachten möchte, kann bei den "Tof-People" vorbeischauen. "Tof" ist im Belgischen ein Ausdruck der Begeisterung.

Auch die Insel Skyros lebt vom Tourismus. Doch mancher Grieche hier sehnt sich zurück nach dem kargen Leben.

Fast 85 Prozent der Kinder verbringen ihre Ferien am liebsten am Strand. Doch auch die Daheimgebliebenen wollen etwas erleben - das Kinderfernsehen ruft.
Vor 25 Jahren wurde mit dem Kabelprojekt Ludwigshafen der Startschuss für das private Fernsehen gegeben. Fünf Standpunkte.

Wer im Schlosspark Charlottenburg radelt oder auf die Wiese geht, muss Strafe zahlen. Muss das sein?

So voll war es im Tierheim Falkenberg auch in der Urlaubszeit noch nie: 1500 Tiere suchen ein neues Zuhause. Vor allem in der Klinik wird es inzwischen eng
Die Fußball-Nationalelf von Mexiko hat bei der Copa América in Venezuela den dritten Platz belegt. Eine Rote Karte brachte Uruguay auf die Verliererstraße.
Auf der Autobahn 28 in Oldenburg sind in der Nacht fünf Menschen getötet worden, als ein Pkw frontal mit einem Geisterfahrer kollidierte.