zum Hauptinhalt
Fahrradschlösser

Spiralkabel sind lang und leicht, aber taugen nichts. Egal, welcher Typ – jedes Modell hat seine Macken. Doch Bügelschlösser sind am robustesten.

Von Yasmin El-Sharif

Fünf Euro Startkapital und zehn Wochen Zeit, etwas daraus zu machen – nicht gerade optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Dass es trotzdem geht, haben die Studenten der Freien Universität (FU) im Gründerwettbewerb FUnpreneur gezeigt.

Fallzahl:Im Jahr 2005 nahmen 26 der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Berliner Krankenhäuser insgesamt 12 450 gynäkologische Operationen vor. Am häufigsten das Vivantes-Klinikum Auguste Viktoria, die Klinik für MIC und das Vivantes-Klinikum Neukölln.

Fallzahlen:In 21 der 49 am Berliner Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäuser kamen 2005 rund 30 000 Babys zur Welt. Die meisten Kinder wurden in der Charité Virchow Klinikum, im Vivantes Klinikum Neukölln und im Sana-Klinikum Lichtenberg entbunden.

Kommentar der Charité Benjamin Franklin, Mitte, Virchow: „Der Klinikvergleich stellt die Daten für 2005 vor, obwohl die Daten von 2006 bereits vorliegen. Die 2005 noch unausgewogene Methodik führte infolge der Kodierungs- und Softwareschwächen zu fehlerhaften Daten.

Ein neues Gesetz ermöglicht bessere Informationen über Verträge und höhere Gewinnbeteiligungen. Versicherungsvertreter müssen künftig ein Protokoll über das Beratungsgespräch anfertigen.

Von Heike Jahberg
MSWissen

Die "MS Wissenschaft“ legt in Berlin an. Vom 9. bis 12. Juli werden auf etwa 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 20 Exponate präsentiert.

Von Amory Burchard
Vladimir Ashkenazy

Vladimir Ashkenazy hat das Berliner Musikleben maßgeblich beeinflusst. Zum 70. Geburtstag des Dirigenten.

Klaus Wowereit

Zehn Monate sind seit dem Karlsruher Spar-Urteil für Berlin vergangen. Völlige andere Zeiten sind inzwischen angebrochen: Berlin erfüllt die hohen Erwartungen - Klaus Wowereit macht Hauptstadt mit Kultur.

Fiat

Mit einem großen Spektakel feiert Turin den neuen Fiat 500 – und weckt bei vielen alte Erinnerungen.

Von Eric Metzler
The Police

Es ist das Comeback des Jahres. Trotzdem scheint niemand das Best-Of-Doppel-CD von "The Police" zu brauchen, das schon in der dritten Woche wieder aus den Charts zu verschwinden droht.

Dieter Bohlen Überfall

Der Raubüberfall auf den Musikproduzenten Dieter Bohlen in seiner Villa in Tötensen bei Hamburg ist offenbar aufklärt. Die Polizei hat zwei Verdächtige im Alter von 17 und 18 Jahren festgenommen, die bereits ein Geständnis abgelegt haben.

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat das Parlament die Nebeneinkünfte veröffentlicht. Sie können auf der Website des Bundestags für jeden Abgeordneten eingesehen werden.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Stephan Haselberger
  • Albert Funk

Neue Gespräche zwischen Gewerkschaften und Konzern bei der Bahn. Derzeit gibt es keine Lösung im Konflikt mit den Lokführern.

Von Bernd Hops
Peter Löscher

Bei seinem ersten offiziellen Auftritt legt Konzern-Chef Peter Löscher ein „absolutes Bekenntnis zum Standort Berlin“ ab. Siemens ist der größte industrielle Arbeitgeber der Hauptstadt.

Von Moritz Döbler
Plenarsaal

Ist er ein verdienter Abgeordneter? Die Nebentätigkeiten und -einkünfte der Bundestagsabgeordneten sind ab sofort für jedermann einsehbar. Die Informationen sind über die Internetseite des Deutschen Bundestags abrufbar.

Wenige Tage vor seinem weltweiten Konzertspektakel "Live Earth" haben familiäre Sorgen den früheren US-Vizepräsidenten Al Gore eingeholt. Der Sohn des Klima-Aktivisten wurde zum wiederholten Mal wegen Raserei und Drogenbesitzes festgenommen.

Noch vor kurzem ernteten die Pläne für den Schloss-Neubau lauten Protest. Jetzt bekommt Berlin sein Humboldt-Forum, und keinen regt das noch auf - woran liegt das?

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })