zum Hauptinhalt

Eine historische Richtungswahl sollte es werden, eine historische Richtungsentscheidung ist es auch geworden. Am Votum der türkischen Wähler gibt es nichts zu deuten und nichts zu drehen – der Kampf um Ankara ist entschieden. Und jetzt?

Formel 1

Weltmeister Alonso gewinnt das chaotische Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring. Sein Rivale im eigenen Team wird Hamilton nur Neunter.

Detailverhandlungen zur EU-Reform: Abgeordneter Brok warnt vor neuen politischen Forderungen

Von
  • Thomas Gack
  • Albrecht Meier
Bayern

Der neue FC Bayern München beeindruckt im Ligapokal beim 4:1 über Werder Bremen durch Offensivkraft. Miroslav Klose setzte seinen Selbstfindungsprozess der vergangenen Saison fort.

Von Stefan Hermanns

Dem HSV fällt im UI-Cup gegen Chisinau wenig ein. Die finanziell so wichtige Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb steht auf dem Spiel.

Von Karsten Doneck, dpa

Lucio debütiert bei Herthas 4:0 in Babelsberg. Noch läuft das Zusammenspiel mit den Kollegen nicht rund.

In der Nacht hat ein gewaltiges Unwetter die Einwohner Frankens überrascht. In manchen Dörfern liefen sämtliche Keller voll. Das tragischste Ereignis: Eine Rentnerin in Poxdorf bei Forchheim wurde in ihrer Kellerwohnung von den Fluten überrascht und ertrank.

Tour de France

Der Spanier Alberto Contador hat die erste Pyrenäen-Etappe der Tour gewonnen. Während der umstrittene Spitzenreiter Michael Rasmussen seine Führung auf die Verfolger um Andreas Klöden ausbauen konnte, ist Alexander Winokurow im Kampf um den Gesamtsieg endgültig abgeschlagen.

DIE KATEGORIEVon den rund 88 000 Betten in 500 Berliner Hotels entfallen etwa 50 000 Betten auf Hotels bis zur Kategorie 3 Sterne sowie Hostels, Gästehäuser und Pensionen. Viele davon gehören zum Niedrigpreissegment; dazu werden Häuser gezählt, in denen ein Einzelzimmer 50 bis 70 Euro pro Nacht kostet.

Heute beginnt die Sanierung der U 9. Die BVG lässt Gleise und Bahnhöfe erneuern. Fahrgäste müssen bis November mit Einschränkungen rechnen.

Von Jörn Hasselmann
Motel One

Berlin hat sich als preisgünstiges Reiseziel etabliert. Nach den Billigfliegern erobern die Billiglieger die Stadt. Die Zahl der Hotels für Touristen mit wenig Geld nimmt zu. Demnächst eröffnet die Easy-Gruppe ein Haus am Hackeschen Markt.

Von Cay Dobberke
Dietzsch

Die 39-jährige Franka Dietzsch holt erneut den Diskustitel. Sprinter Tobias Unger und 400-Meter-Läufer Ingo Schultz enttäuschen.

Von Friedhard Teuffel
Ecker

Im letzten Viertel seiner Karriere konzentriert sich Stabhochspringer Danny Ecker auf das Wesentliche. Er holte in Erfurt zum ersten Mal den Titel als Deutscher Meister.

Von Friedhard Teuffel

Ein Wettskandal erschüttert die US-Basketball-Profiliga. Ein Schiedsrichter soll auf Spiele gewettet haben, die er selbst geleitet hat.

Felipe

Eine Satirezeitschrift hat den Kronprinzen mit seiner Frau beim Sex abgebildet. Das anschließende Verbot könnte der Monarchie schaden - der Zeitung dagegen hat es deutlich genutzt.

Für Jesko von Hoegen erlangte Hindenburg schon während des Ersten Weltkrieges den Statuts eines "Ersatzkaisers". Später half er Hitler, an die Macht zu gelangen.

Sie wird angefeindet und bedroht, trotzdem kämpft sie weiter. Jetzt wird die mexikanische Menschenrechtlerin Judith Galaraza dafür mit dem "Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut und Aufrichtigkeit“ geehrt.

Von Ruth Ciesinger

Der Rückzug aus der Atomenergie läuft in die falsche Richtung. Die Energieversorger kämpfen ausgerechnet bei unsicheren alten Meilern um längere Laufzeiten - und nicht bei neuen, sichereren Kraftwerken.

Von Fabian Leber

Nach Polizeiangaben „sehr überrascht“ waren die Beamten einer Autobahnstreife, als sie gestern früh in der Morgendämmerung einen 30-jährigen Mann bemerkten, der nur mit einem Bademantel bekleidet zu Fuß auf der Stadtautobahn in Höhe Funkturm unterwegs war. Während die Polizisten den Mann überprüften, hielt neben ihnen ein Auto: Der Fahrer wollte seinen betrunkenen Bruder von der Autobahn „einsammeln“, wie dieser sagte.

Nach Kladow soll auch Gatow wieder einen eigenen Hafen bekommen – inklusive neuer Steganlagen, einem Kanuverleih und einer Anlegestelle für Ausflugsdampfer. Dazu will der Bezirk EU-Fördermittel beantragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })