Europa, Reformen, Wohlstand – Erdogans Agenda war überzeugender als die Islamangst der Opposition.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2007
Eine historische Richtungswahl sollte es werden, eine historische Richtungsentscheidung ist es auch geworden. Am Votum der türkischen Wähler gibt es nichts zu deuten und nichts zu drehen – der Kampf um Ankara ist entschieden. Und jetzt?
Die Chancen auf einen Toursieg des unter Dopingverdacht stehenden Michael Rasmussen sind gestiegen, dagegen hat der gestern zurückgefallene Andreas Klöden kaum noch Hoffnung auf Gelb. Bei der ersten Pyrenäen-Etappe von Mazamet auf das Plateau de Beille hat Rasmussen seinen Vorsprung ausgebaut.

Weltmeister Alonso gewinnt das chaotische Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring. Sein Rivale im eigenen Team wird Hamilton nur Neunter.
Detailverhandlungen zur EU-Reform: Abgeordneter Brok warnt vor neuen politischen Forderungen

Der neue FC Bayern München beeindruckt im Ligapokal beim 4:1 über Werder Bremen durch Offensivkraft. Miroslav Klose setzte seinen Selbstfindungsprozess der vergangenen Saison fort.
Dem HSV fällt im UI-Cup gegen Chisinau wenig ein. Die finanziell so wichtige Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb steht auf dem Spiel.
Lucio debütiert bei Herthas 4:0 in Babelsberg. Noch läuft das Zusammenspiel mit den Kollegen nicht rund.
In der Nacht hat ein gewaltiges Unwetter die Einwohner Frankens überrascht. In manchen Dörfern liefen sämtliche Keller voll. Das tragischste Ereignis: Eine Rentnerin in Poxdorf bei Forchheim wurde in ihrer Kellerwohnung von den Fluten überrascht und ertrank.

Der Spanier Alberto Contador hat die erste Pyrenäen-Etappe der Tour gewonnen. Während der umstrittene Spitzenreiter Michael Rasmussen seine Führung auf die Verfolger um Andreas Klöden ausbauen konnte, ist Alexander Winokurow im Kampf um den Gesamtsieg endgültig abgeschlagen.
Christian Hönicke über Formel-1-Chef Bernie Ecclestone und die Erkenntnis, dass er für die Rennen nicht mehr bezahlen will.
Stefan Jacobs zieht um, weil er was Besseres gefunden hat
DIE KATEGORIEVon den rund 88 000 Betten in 500 Berliner Hotels entfallen etwa 50 000 Betten auf Hotels bis zur Kategorie 3 Sterne sowie Hostels, Gästehäuser und Pensionen. Viele davon gehören zum Niedrigpreissegment; dazu werden Häuser gezählt, in denen ein Einzelzimmer 50 bis 70 Euro pro Nacht kostet.
Woche startet freundlich
Heute beginnt die Sanierung der U 9. Die BVG lässt Gleise und Bahnhöfe erneuern. Fahrgäste müssen bis November mit Einschränkungen rechnen.

Berlin hat sich als preisgünstiges Reiseziel etabliert. Nach den Billigfliegern erobern die Billiglieger die Stadt. Die Zahl der Hotels für Touristen mit wenig Geld nimmt zu. Demnächst eröffnet die Easy-Gruppe ein Haus am Hackeschen Markt.

Die 39-jährige Franka Dietzsch holt erneut den Diskustitel. Sprinter Tobias Unger und 400-Meter-Läufer Ingo Schultz enttäuschen.

Im letzten Viertel seiner Karriere konzentriert sich Stabhochspringer Danny Ecker auf das Wesentliche. Er holte in Erfurt zum ersten Mal den Titel als Deutscher Meister.
Ein Wettskandal erschüttert die US-Basketball-Profiliga. Ein Schiedsrichter soll auf Spiele gewettet haben, die er selbst geleitet hat.
Kiefers Comeback durch Verletzung unterbrochen
Opferverbände in Sachsen-Anhalt protestieren gegen die frühere DDR-Staatsanwältin und Linkspolitikerin Tiedge - denn sie soll jetzt in den Stiftungsrat der Gedenkstätten des Landes.
Die Wahlen in der Türkei fachen die deutsche Debatte um einen EU-Beitritt des Landes erneut an.
nächste Wahl angedeutet
In Berlin fielen innerhalb weniger Stunden bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Den höchsten Ort verzeichnete der brandenburgische Ort Wusterwitz. Der Ausnahmezustand musste aber nicht ausgerufen werden.
Militante Umweltschützer stürmten Acker mit manipulierten Pflanzen in Altreetz. Die Polizei nahm mehrere Aktivisten in Gewahrsam
Birmingham/Mahlow – Heute wird ihm dieses schelmische Lachen mal wieder gelingen. Wenn Freunde gratulieren, Verwandte ihn umarmen, Menschen aus aller Welt anrufen.
KOMMENTAR von Sandra Dassler

Eine Satirezeitschrift hat den Kronprinzen mit seiner Frau beim Sex abgebildet. Das anschließende Verbot könnte der Monarchie schaden - der Zeitung dagegen hat es deutlich genutzt.
26 Tote bei Busunglück in Frankreich
Heftige Unwetter überfluten Teile Bayerns – Landratsamt kritisiert Deutschen Wetterdienst

Aufgeklärter Keynes: Was "international renommierte Ökonomen" der deutschen Wirtschaft raten.
Für Jesko von Hoegen erlangte Hindenburg schon während des Ersten Weltkrieges den Statuts eines "Ersatzkaisers". Später half er Hitler, an die Macht zu gelangen.
Der klassische Starttermin für den Sommerschlussverkauf ist der 30. Juli, sagt Hubertus Pellengahr vom Einzelhandelsverband.
Vorstand Peter Wolf ist für eine Freigabe der Verkaufszeiten – aber Spätzuschläge will er nicht mehr zahlen
Kurt Beck entdeckt die Vorzüge einer zweiten Amtszeit von Bundespräsident Köhler - für die SPD.
China überholt Deutschland als drittgrößte Wirtschaftsmacht – der Boom ist riskant
Sie wird angefeindet und bedroht, trotzdem kämpft sie weiter. Jetzt wird die mexikanische Menschenrechtlerin Judith Galaraza dafür mit dem "Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut und Aufrichtigkeit“ geehrt.
Mehr prominente Deutsche als bislang bekannt wurden in ihrer Jugend NSDAP-Mitglieder. Im „Spiegel“ porträtiert der Schriftsteller Dieter Wellershoff, 81, die Generation der Flakhelfer.
Der Rückzug aus der Atomenergie läuft in die falsche Richtung. Die Energieversorger kämpfen ausgerechnet bei unsicheren alten Meilern um längere Laufzeiten - und nicht bei neuen, sichereren Kraftwerken.
Nicht jeder, der Killerspiele spielt, wird zum Mörder. Aber deshalb sind sie noch lange nicht unschädlich.
Nach Polizeiangaben „sehr überrascht“ waren die Beamten einer Autobahnstreife, als sie gestern früh in der Morgendämmerung einen 30-jährigen Mann bemerkten, der nur mit einem Bademantel bekleidet zu Fuß auf der Stadtautobahn in Höhe Funkturm unterwegs war. Während die Polizisten den Mann überprüften, hielt neben ihnen ein Auto: Der Fahrer wollte seinen betrunkenen Bruder von der Autobahn „einsammeln“, wie dieser sagte.
Künstler stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben
Nach Kladow soll auch Gatow wieder einen eigenen Hafen bekommen – inklusive neuer Steganlagen, einem Kanuverleih und einer Anlegestelle für Ausflugsdampfer. Dazu will der Bezirk EU-Fördermittel beantragen.
Wegen versuchten Totschlags ist in der vergangenen Nacht ein 32-jähriger Libanese festgenommen worden, nachdem er in der Prinzenallee einen 23-jährigen Landsmann mit einem Messer schwer verletzt hatte. Das Opfer hielt sich gegen 22.

Ministerin Ursula von der Leyen spricht mit dem Tagesspiegel über Unterschiede in der großen Koalition, Berliner Defizite - und das gesellschaftliche Leitbild des aktiven Vaters.
Oliver Briesch lädt auf Kabel 1 zu Home-Storys ein.

Das Ballerspiel "America’s Army" gilt als äußerst realistisch. Jetzt hat das Pentagon ein Preisgeld ausgelobt.
Ausgebucht ist die abgeschabte Zionskirche in Mitte nicht, als sich die morgens aus Wiesbaden eingeflogene Bundesministerin in die erste Reihe setzt. Sie ist Gastpredigerin der G-8-Predigtreihe zum Gerechten Wirtschaften, die hier seit Juni läuft.