zum Hauptinhalt
Favre

Lucien Favre hadert nach einem müden Testspiel mit der Qualität in Herthas Kader. Manager Dieter Hoeneß gibt sich gelassen.

Von Claus Vetter
Krümmel

AKW-Betreiber Vattenfall gerät nach den Pannen im Atommeiler Krümmel weiter in Bedrängnis. In einem neuen Bericht räumt der Konzern nun erstmals Kommunikationsprobleme auf der Leitwarte des Meilers ein.

Horst Köhlers unverschnörkeltes Auftreten und das Fehlen jeglicher Scheu vor persönlichen Wertungen sind auch für das Sommerinterview im ZDF kennzeichnend gewesen.

18 Jahren nach der Herausgabe der Fatwa gegen Salman Rushdie stehen die meisten Intellektuellen und Kommentatoren auf seiner Seite. Damals jedoch übten einige wichtige literarische und politische Stimmen Kritik an Rushdie.

Die Bundesführung der Linken hätte gern eine weitere rot-rote Koalition auf Landesebene. Bodo Ramelow soll bei der Verwirklichung eine zentrale Rolle spielen.

Von Matthias Meisner
Rudolf Ossowski

Eine Radio-Legende ist tot: Rudolf Ossowski, Begründer des Bildungsprogramms und Schulfunks im Rias, Erfinder der berühmten Schulklassengespräche, bei denen sich Prominente den kritischen Fragen von Schülern stellten, starb im Alter von 95 Jahren. Das Deutschlandradio würdigte sein außergewöhnliches pädagogisch-didaktisches Gespür.

Die Wissenschaftsstadt Adlershof verliert von Mittwoch an für drei Jahre den direkten Straßenanschluss ans Adlergestell. Um den S-Bahnhof neu bauen zu können, wird die Rudower Chaussee voraussichtlich bis zum Frühjahr am Bahnhof voll gesperrt.

HItze

Am bislang wärmsten Tag des Jahres zog es die Berliner in Scharen in Biergärten, an Seen und in Cafés. Auch am Montag soll es hochsommerlich bleiben.

Die New Yorker Künstlerin Phoebe Washburn baut aus hunderten Einzelteilen aus Holz oder Pappe gigantische Installationen. Für die Deutsche Guggenheim hat sie eine Art Pflanzenfabrik entworfen.

Sie ist ein richtiger Tausendsassa, sei es nun im Theater, Chanson, Fernsehen oder Hörspiel. Die Schauspielerin Anja Stöhr, Jahrgang 1967, wird heute in der zitty-Reihe „Mein Film“ einen ihrer Lieblingsfilme präsentieren: Un oso rojo von Israel Adrián Caetano.

GEZ

Im Auftrag der GEZ versuchen Kontrolleure, Schwarzseher zu ertappen – oft mit dubiosen Methoden.

Freiberufler und Selbstständige will die GEZ künftig stärker ins Visier nehmen. Es sei denkbar, dass die GEZ sich Adresslisten besorge, um gezielt gewerbliche Nutzer von gebührenpflichtigen, internetfähigen Computern und Handys aufzuspüren, sagte eine GEZ-Sprecherin dem Tagesspiegel.

RADIO UND FERNSEHERRadios und Fernseher sind prinzipiell gebührenpflichtig, auch wenn die Geräte nicht in Betrieb sind. Ein Radio kostet 5,52 Euro im Monat, ein Fernseher 17,03 Euro.

Ein Dieb kappt eine Stromleitung und verbrennt, eine alte Dame stirbt im Pflegeheim – Rechtsmediziner öffnen Leichen, um Antworten auf letzte Fragen zu finden.

Von Nana Heymann

Nervöse Zone: Lutz Hachmeister über das Verhältnis zwischen Politik und Medien in der Berliner Republik

Von Roger Boyes
Studiengebühren

Der Widerstand gegen Studiengebühren ist in eine dramatische Phase gekommen. In Hamburg werden 265 Studierende exmatrikuliert, weil sie die Studiengebühren boykottieren.

Von Amory Burchard

Auf der Kanaren-Insel La Palma hat das größte Spiegelteleskop der Welt den Probebetrieb aufgenommen. Es wiegt 500 Tonnen und ist 41 Meter hoch. Das entspricht einem 13-stöckigen Hochhaus.

Die spanische Polizei hat in einer landesweiten Aktion gegen Kinderpornografie im Internet 66 Personen festgenommen. Viele der Dateien sollen auch über Internet-Server in Deutschland heruntergeladen worden sein.

Nach dem Ausstieg aus dem Branchenverband VdC wird Marktführer Philip Morris heftig kritisiert.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich in der aktuellen Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn durchgesetzt und darf wieder streiken. Vorerst sind keine weiteren Arbeitsniederlegungen geplant.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Juliane Schäuble
155329_0_0cafa7e3

Neues Land, neues Glück: Der deutsche Filmemacher Andreas Schoyerer ist nach Brasilien ausgewandert. Dort hat er Paläste neben Pappbuden gefunden und Superreiche neben Landlosen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })