Sommertheater in Rom: Ein Kuss von Schwulen erregt Italiens Hauptstadt. Die Polizei spricht von einem obszönen Akt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2007 – Seite 2
Nachbarstaaten schlagen Alarm: Über zwei Millionen Irak-Flüchtlinge überlasten die an das Krisengebiet angrenzenden Länder. Besonders die Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge gerät zum Problem.
Die Mehrheit der Bildungspolitiker lehnt Annette Schavans Vorschläge für einheitliche Schulbücher ab.
Gerade mal drei Monate hat der Höhenflug des konservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe gedauert, der im September 2006 sein Amt angetreten hatte. Nach einigen spektakulären Erfolgen in der Außenpolitik wurden schon im Dezember 2006 die ersten Skandale bekannt:21.
Dade-Behring-Chef wird nach Übernahme reich
Kritik an Audi wegen Stallorder bei DTM-Rennen

BFC Viktoria Berlin ist Meister des Jahres 1894. Am Wochenende gewannen die Berliner mit 113-jähriger Verspätung das Endspiel um die erste deutsche Fußball-Meisterschaft.
Die Weltmeisterschaft in China kann kommen. Die deutschen Fußballerinnen haben ihren ersten Härtetest bestanden und WM-Teilnehmer Dänemark souverän besiegt.
An dieser Frage scheiden sich die Geister: Werden Waffen in eine spannungsgeladene Region geliefert, um eingesetzt zu werden, oder liefert man sie zur Abschreckung?
Tom Cruise, Scientology und die Berufsverbote
Seit zwölf Jahren ist Regina Halmich Box-Weltmeisterin. Das ist in ihrem Sport eine Ewigkeit – und das scheint selbst der kleinen, öffentlichkeitsbewussten Frau aus Karlsruhe etwas langweilig zu werden.
Die in Kiel für die Atomkraft zuständige Ministerin Trauernicht hat offenbar die Wahrheit verschwiegen, um effektvoller öffentlich agieren zu können. Gerade bei der Kernenergie ist das unverantwortlich.
Im „Spiegel“ berichtet der bulgarische Arzt und gebürtige Palästinenser Aschraf al-Hadschudsch über seine achtjährige Haft in libyschen Gefängnissen:Die ersten Tage war ich mit drei Hunden eingesperrt. Sie befahlen den Tieren, mich anzugreifen: Mein Bein ist voll mit Narben, den Spuren ihrer Bisse.
Der unter Doping-Verdacht stehende Jan Ullrich könnte bald wieder medienwirksam aufs Rad steigen. Er denke darüber nach, an einem Benefiz-Radrennen am Tag der Einheit teilzunehmen, erklärt sein Manager.
Aus der evangelischen Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche
Wie türkische Blätter über den Fall des Imbissbetreibers Resit Ö. berichten

Die konservative Regierungskoalition von Ministerpräsident Abe in Japan hat nach Auszählung der meisten Stimmen die Mehrheit im Oberhaus verloren. Einen Rücktritt zieht Abe trotzdem nicht in Betracht.
Poppig: das Berlin Festival im alten Poststadion
Nach dem Tod des Ingenieurs in Afghanistan müssen nun Rechtsmediziner klären, wie er gestorben ist.
Die Einnahmen aus dem steuerlich abgeführten Solidaritätszuschlag sind rund 30 Milliarden Euro höher als die derzeitigen Kosten für den Solidarpakt. Sprich: Der "Soli" bringt dem Staat Geld. Der Bund der Steuerzahler will den "Soli" abschaffen. Der Osten spricht von einer "Neiddebatte".
Rauchverbot startet am 1. August: In Baden-Württemberg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und zum Teil in der Gastronomie nicht mehr erlaubt sein. Nun fordert das Gesundheitsministerium bundesweit gültige Verbote.

Magma und Wasser bringen die Phlegräischen Felder in Pozzuoli in Bewegung.
Rektor Hippler will reinen Tisch machen
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Der SPD-Chef Kurt Beck ist der Ansicht, dass eine große Koalition auf Dauer nicht gut ist für die Demokratie. Als Begründung führt er die Unterschiede zwischen den beiden Parteien an: "Wir haben einen anderen Freiheitsbegriff, der mit Gerechtigkeit und Solidarität untrennbar verbunden ist".
Der bildende Künstler Kippenberger als Autor

Bunte Kostüme, Schminke und viel gute Laune: Am Oststrand in Friedrichshain findet heute das Finale der fröhlichen Völkerball-WM statt.
Die gestiegenen Rohstoffpreise für Kakao sind nicht ohne Folgen geblieben - jetzt müssen Verbraucher für Schokolade tiefer in die Tasche greifen. Um die Nachfrage zu decken, muss bei den Zutaten auf Lagerbestände zurückgegriffen werden.
Dreimal in der Woche jeweils in einem anderen Berliner Park können sich Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren beim Bewegungstraining Power im Park richtig „auspowern“. Während dienstags der Volkspark Wilmersdorf und donnerstags der Charlottenburger Schlosspark Ort des Sports sind, kann sich heute im Volkspark Jungfernheide der Nachwuchs von erfahrenen Übungsleitern in Bewegung bringen lassen.
Jubiläum! Vor genau 20 Jahren hat Harald Häfker seine Karriere als Filmvorführer gestartet, seit 1996 ist er im Central aktiv.
Es gibt Menschen, die in den großen Ferien eigens nicht verreisen und zu Hause bleiben. Denn nie soll die Stadt schöner sein als in diesen Sommerwochen, wenn laue Lüftchen wehen und die Parkplatzsuche wie im Nu vergeht, weil alle anderen samt ihrer Autos an die Ostsee gefahren sind.

Fifa-Präsident Joseph Blatter will Schauspielerei auf dem Fußballplatz energischer bekämpfen. Verletzte Spieler, die sich auf oder abseits des Rasens behandeln lassen, sollen künftig erst nach fünf Minuten wieder das Spielfeld betreten dürfen.
Die Berliner ZahlenNirgendwo in Deutschland haben sich 2006 mehr Menschen mit Syphilis angesteckt als in Berlin. Bundesweit waren gut 3000 Menschen infiziert – etwas weniger als 2004, aber fast doppelt so viele wie zu Beginn der Meldepflicht im Jahr 2001.
Früher war der Kaiserschnitt eine reine Notmaßnahme, heute wird er auch ohne zwingende medizinische Gründe auf Wunsch der Mutter durchgeführt. Wenn Gefahr für Mutter oder Kind besteht, gibt es aber keine Alternative zum Kaiserschnitt.
NameFrank Guhn, 48, Thomas Blömker, 45 Beruf Der Rettungssanitäter und der Lehrrettungsassistent bei der Berliner Feuerwehr haben den „Medical Movie Service“ gegründet. Seit 1999 stellen sie Heftpflaster, Hubschrauber, OP-Säle und echte Sanitäter für Filmaufnahmen zur Verfügung.
Berlin, Hauptstadt der Syphilitiker – es war die Meldung der letzten Woche. Aber wieso gibt es diese Krankheit noch? Und was tut sie dem Menschen an? Die neuesten Daten und ein sehr altes Dokument
MITTWOCH, 1.8.
Wer den Schaden hat: Gewitter und Wolkenbrüche nehmen zu. Doch viele Menschen sind nicht richtig versichert. Wirklich gewappnet ist man nur mit Zusatzversicherung.
Nicht nur Regen und Gewitter, auch Stürme werden im Zuge des Klimawandels immer häufiger Deutschland heimsuchen, sagen die Klimaforscher. „Kyrill“ war erst der Anfang.
Kassenbeiträge auf Betriebsrenten?

Das schöne Wetter kehrt zurück. Montag und Dienstag gibt es vor allem im Norden noch Schauer. Am Mittwoch soll es dann "wirklich sonnig" werden, sagen die Meteorologen.

Viktoria 1893 Berlin hat gestern die erste Deutsche Fußball-Meisterschaft von 1894 gewonnen. 113 Jahre nach der Entscheidung am Grünen Tisch hat das Team in einer Fanwiederholung den Sieg auch auf dem Rasen bestätigt. Ein weiteres "Retro-Match" gegen Real Madrid ist geplant.

Die Buhlschaft schlägt Rad: Marie Bäumer hat bei den Salzburger Festspielen einen starken Auftritt hingelegt.
Die Bundesagentur für Arbeit hat nach Ansicht des Personaldienstleisters Manpower in einigen Jahren ausgedient. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Jobervermittlung in Zukunft von privater Hand geführt wird.

Der U-Bahnhof Prinzenstraße musste heute für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Polizei hatte Schmierereien mit Flusssäure entdeckt.
Der grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hält Libyens Staatspräsidenten Gaddafi für wenig vertrauenswürdig. Er fürchtet, Gaddafi könnte aus dem Atommüll eine "schmutzige Bombe" bauen.
Das vermisste Mädchen hat sich telefonisch bei seinen Eltern gemeldet. Paula gab an, dass es ihr gut gehe, sagte jedoch nicht, wo sie sich derzeit befinde.
Unglück nahe Moskau: Sieben Menschen sind beim Absturz einer Frachtmaschine ums Leben gekommen. Das voll betankte Flugzeug ging beim Aufprall in Flammen auf und brannte völlig aus.