zum Hauptinhalt
lange öffnungszeiten

Seit einem Dreivierteljahr hat Berlin sein Ladenschlussgesetz weitgehend liberalisiert. Am Anfang probierten es viele Geschäfte mit Öffnungszeiten bis nach Mitternacht - hielten aber nicht lange durch. Was tun Sie als Konsument?

Nach dem Absenken der Ergebnisprognose lagen die Karten auf dem Tisch: Die Düsseldorfer IKB-Bank ist durch die Krise des US-Immobilienmarktes ins Schlingern geraten. Ohne einen Eingriff der KfW hätte der Bank gar ein Liquiditätskrise gedroht.

Der Gashersteller Linde überraschte die Anleger mit blendenden Geschäftszahlen. Der Aktienkurs stieg zeitweise um sechs Prozent. Firmen-Chef Reitzle sieht sich gerüstet für dem Kampf um die Weltmarktführerschaft mit Air Liquide.

Wenn Berliner Kindern und Jugendlichen Gewalt zu Hause droht, können sie sich von Behörden schützen lassen. Vor allem Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren nutzen die Angebote der Ämter. Aber was passiert, wenn noch weiter gekürzt wird?

Die Bundesregierung knüpft eine Ausweitung des Afghanistaneinsatzes an Bedingungen

Von Robert Birnbaum
Messer

Müssen die Eidgenossen das berühmte Schweizermesser für die Armee in China kaufen? Das will zumindest die WTO. Die Organisation gibt vor, dass staatliche Institutionen Aufträge ab einem gewissen Volumen international ausschreiben müssen.

Von Oliver Stock

Potsdam/Wittstock - In dem seit 15 Jahren dauernden Streit um den Truppenübungsplatz „Bombodrom“ bei Wittstock wird am heutigen Dienstag eine Vorentscheidung erwartet. Das Verwaltungsgericht Potsdam verhandelt über drei Musterklagen gegen die militärische Nutzung des 12 000 Hektar großen Geländes bei Wittstock durch die Bundeswehr.

Von Claus-Dieter Steyer

In Afghanistan bangt noch eine deutsche Geisel um ihr Leben. Wie soll die Bundesregierung am besten auf Geiselnahmen reagieren? Zahlen oder nicht zahlen?

070730winokurow

Radprofi Alexander Winokurow ist nach Bekanntwerden seiner ebenfalls positiven B-Probe vom Rennstall Astana wegen Dopings entlassen worden. Der Kasache beteuert weiter seine Unschuld.

Die Polizei wird von nun an wieder allein für die Sicherheit in der britischen Provinz Nordirland sorgen. Nach 38 Jahren endet in der Nacht zum 1. August der längste Kampfeinsatz in der Geschichte der britischen Streitkräfte.

Von einer Tötung aus Mitleid war die Anklage zunächst ausgegangen. Doch der Vorwurf gegen eine 59-jährige Frau aus Köpenick, ihre schwer kranke Schwiegermutter mit einer Medikamenten-Überdosis umgebracht zu haben, ließ sich nicht halten.

Das Brandenburger Tor ließ er in München bauen: Ost-Berlin gab Billy Wilder keine Drehgenehmigung Manchmal brauchte er die Stadt als Kulisse – dann wurden die Aufnahmen später in den Film einmontiert

Von Andreas Conrad
Schulbuecher

Zu viele unterschiedliche Lehrbücher in den Schulen der Länder behindern die Mobilität, meinen Experten. Die Verlage befürworten eine stärkere Abstimmung der Lehrpläne unter den einzelnen Bundesländern.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Lüdcke Tierschutzbeauftragter

Berlin hat nun als letztes aller Bundesländer einen Tierschutzbeauftragten. Klaus Lüdcke ist auch bei Tierschutzorganisationen anerkannt. Ein wenig Ärger gab es aber bereits bei der Ernennung des ausgebildeten Tierarztes.

Waldschlösschenbrücke

Dresden baut: In wenigen Tagen wird die umstrittene Brücke das Dresdner Elbtal grundlegend verändern. Nicht nur optisch wird die Landschaft ruiniert, auch der Welterbe-Titel der Unesco ist damit wohl passé.

Video

Manche Musiker engagieren Filmregisseure für ihre Videos. Andere gehen lieber ins Straßenstudio nach Kreuzberg. Für 30 Euro die halbe Stunde.

Von Thomas Loy
Gran Sol

1957 erschien Ignacio Aldecoas Roman "Gran Sol". Jetzt liegt er erstmals auf Deutsch vor.

Von Christoph Schröder

Zum Tod des Schauspielers Michel Serrault

Von Peter W. Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })