zum Hauptinhalt

Der stellvertretende Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, Hans Michelbach, sieht das Engagement der KfW zur Rettung der IKB-Bank kritisch. Die KfW solle Wirtschaft fördern und nicht Privatbanken helfen.

Mansen

Drucken wie Dürer: Matthias Mansen modernisiert die Kunst des Holzschnitts. Ein Atelierbesuch in Berlin.

Von Kolja Reichert

Paris - Radsportfans lassen sich nur sehr schwer von ihrem Vergnügen abbringen – nicht einmal diese Tour de France, bei der man an der Farce, die der Radsport darstellt, nicht mehr vorbeischauen konnte, vermochte es, die Menschen vom Straßenrand fernzuhalten. Zu Hunderttausenden standen sie an einem verregneten Sonntag an den Champs Élysées, klatschten brav und schwangen ihre Fähnchen, als die am Ende übrig gebliebenen 140 Radler am Place de la Concorde auf den Pariser Prachtboulevard einbogen.

Die diesjährigen Münchner Opernfestspiele neigen sich dem Ende zu. Mit einer Aufführung von Wagners "Meistersingern von Nürnberg" wird die Saison geschlossen.

Eine Mutter hat ihrem Sohn Drogen ins Kinderheim geschickt. Der 16-Jähre ist unter anderem wegen Rauschgiftkonsums in dem Heim untergebracht.

Nena

Im Streit mit ihrer ehemaligen Managerfirma hat Nena eine herbe Niederlage erlitten. Die Popsängerin muss fast eine Viertelmillion berappen.

Sprachpannen

Die Autoren des Büchleins „Übelsetzungen“ dokumentieren Sprachpannen rund um den Globus. Speisekarten in China, Verkehrsschilder in Island, Toilettenhinweise in Ungarn und Gebrauchsanweisungen in Japan.

Von Jens Mühling

Marion Pfaus’ „Memoiren einer Verblühenden“. Eine Mittdreißigerin erzählt von ihrem Alltag in Berlin zwischen Saufgelagen, Mutterschaft und Arbeitsamt.

Von Kolja Reichert
Sonne

Die Deutschen lechzen sehnsüchtig nach schönerem Wetter. Das Hoch "Dolores" vertreibt Tief "Georg" und bringt Abhilfe - zumindest kurzzeitig.

Gand Canaria

Das Feuer auf Grand Canaria ist wieder außer Kontrolle geraten. In Griechenland kämpft die Feuerwehr gegen sieben Brandherde. In Südspanien verkohlte eine Fläche von fast 4000 Hektar.

Die Tour ist derzeit mehr auf Heldengeschichten angewiesen denn je. Mathias Klappenbach klammert sich an den letzten Sieger der Tour de France.

Von Mathias Klappenbach

Radsportfans lassen sich nur sehr schwer von ihrem Vergnügen abbringen – nicht einmal diese Tour de France vermochte es, die Menschen vom Straßenrand fernzuhalten.

Rainer Lotsch, der Manager des Teams 3B Berlin, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Die Bedeutung des gebürtigen Dessauers für das Berliner Tischtennis ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.

In Bayern ist eine Autofahrerin, nachdem sie gegen einen Gartenzaun geprallt war, von der Polizei gestoppt worden. Der Bluttest ergab einen lebensbedrohlichen Alkoholwert.

070730middendorp

Ernst Middendorp ist Bielefelds schillernde Figur. Der Trainer ist der eindeutige Chef auf der "Alm".

Von Mathias Klappenbach

Auf dem Weg nach Paris zerbröselte die Tour de France 2007, auch medial. Den Radsport, der eine Grenze zu künstlich erbrachter Leistung braucht, sollen jetzt ausgerechnet die um ihr Image besorgten Sponsoren heilen.

Von Bernd Gäbler

Die Berliner NPD lädt heute zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Eine Bürgerinitiative und die Landes-SPD haben für heute Abend zur Teilnahme an einer Gegenkundgebung in der Köpenicker Altstadt aufgerufen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })