Der stellvertretende Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, Hans Michelbach, sieht das Engagement der KfW zur Rettung der IKB-Bank kritisch. Die KfW solle Wirtschaft fördern und nicht Privatbanken helfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2007 – Seite 3

Drucken wie Dürer: Matthias Mansen modernisiert die Kunst des Holzschnitts. Ein Atelierbesuch in Berlin.
Steffen Richter rät dringend von Tauschgeschäften mit dem Teufel ab.
Paris - Radsportfans lassen sich nur sehr schwer von ihrem Vergnügen abbringen – nicht einmal diese Tour de France, bei der man an der Farce, die der Radsport darstellt, nicht mehr vorbeischauen konnte, vermochte es, die Menschen vom Straßenrand fernzuhalten. Zu Hunderttausenden standen sie an einem verregneten Sonntag an den Champs Élysées, klatschten brav und schwangen ihre Fähnchen, als die am Ende übrig gebliebenen 140 Radler am Place de la Concorde auf den Pariser Prachtboulevard einbogen.

Stacheliges Liebesgeflüster: Das amouröse Treiben zweier Igel hat in der niedersächsischen Gemeinde Rühen die Nachbarn so verunsichert, dass sie die Polizei riefen.
Das Landgericht Berlin hat einen 47-Jährigen zu drei Jahren Haft verurteilt. Er hatte sich betrunken mit einem Nachbarn gestritten und sich darüber so erzürnt, dass er Benzin vor dessen Wohnungstür ausgoß und anzündete.
Die diesjährigen Münchner Opernfestspiele neigen sich dem Ende zu. Mit einer Aufführung von Wagners "Meistersingern von Nürnberg" wird die Saison geschlossen.

Nach heftigen Stürmen ist die Lage in weiten Teilen Asiens dramatisch. Mehrere hundert Menschen sind bereits umgekommen, in Indien sind Millionen Menschen auf der Flucht vor den Wassermassen.

Alberto Contador hat die Tour de France gewonnen. Gefeiert wird er aber nur in seinem Heimatland Spanien. Der deutsche Doping-Jäger Werner Franke klagt Contador mit scharfen Worten an.
Auto-Navigationsgeräte werden nicht nur bei Fahrern immer beliebter - auch die Diebe langen in Brandenburg immer häufiger zu.
Der karibische Nobelpreisträger Derek Walcott nimmt den Tourismus in die kulturelle Pflicht. Zuletzt erschien von ihm sein Langgedicht "Der verlorene Sohn":
Im Landkreis Oder-Spree soll ein Schulungszentrum der rechtsextremen NPD entstehen. Das bringt die Behörden in Bedrängnis, weil ihnen unklar ist, wie sie handeln sollen.
Busfahrer werden immer öfter Opfer von Angriffen ihrer Fahrgäste. Bei der BVG denkt man deshalb über die Einführung von geschlossenen Fahrerkabinen nach.

Die seit Mittwoch vermisste Paula ist wieder bei ihren Eltern. Sie war nach Niedersachsen gefahren und dort in einem Kinderheim gelandet.
Eine Mutter hat ihrem Sohn Drogen ins Kinderheim geschickt. Der 16-Jähre ist unter anderem wegen Rauschgiftkonsums in dem Heim untergebracht.

Im Streit mit ihrer ehemaligen Managerfirma hat Nena eine herbe Niederlage erlitten. Die Popsängerin muss fast eine Viertelmillion berappen.
Die Bahn will die juristischen Scharmützel um die Urabstimmung der Lokführer einstellen. Ein entsprechender Antrag auf einstweilige Verfügung wurde zurückgezogen.

Die Autoren des Büchleins „Übelsetzungen“ dokumentieren Sprachpannen rund um den Globus. Speisekarten in China, Verkehrsschilder in Island, Toilettenhinweise in Ungarn und Gebrauchsanweisungen in Japan.
Marion Pfaus’ „Memoiren einer Verblühenden“. Eine Mittdreißigerin erzählt von ihrem Alltag in Berlin zwischen Saufgelagen, Mutterschaft und Arbeitsamt.

In Mainz hat ein Mann in einem Affenkostüm ein Fast-Food-Restaurant beklaut. Er riss zwei Cheeseburger an sich und floh über alle Berge.

Adam Soboczynski geht Heinrich von Kleists Geheimnissen auf den Grund.
Die Länder lehnen eine Bildungsoffensive des Bundes, wie Bundesbildungsministerin Annette Schavan sie im Tagesspiegel angekündigt hat, ab.

Herbert Schnädelbach und Axel Honneth denken nach über die Vernunft.

Die Deutschen lechzen sehnsüchtig nach schönerem Wetter. Das Hoch "Dolores" vertreibt Tief "Georg" und bringt Abhilfe - zumindest kurzzeitig.
Ein 54-Jähriger hat vor den Augen seiner Kinder seine Frau mit einer Axt erschlagen. Das Landgericht Bückeburg verurteilte den Mann zu 14 Jahren Haft. Das Gericht sprach jetzt von einer "entsetzlichen" Tat.
Pionier der Dissidenten: Wolfgang Leonhard erzählt seine persönliche „Geschichte der DDR“.

Europas Clowns oder Demagogen? Zwei Annäherungen an die Politik der polnischen Kaczynski-Brüder.
Die Zahl der Verkehrsdelikte, die von Diplomaten begangen werden, ist dramatisch angestiegen. Doch die Polizei muss die Sünder laufen lassen. Ihr Diplomatenstatus schützt sie vor Strafverfolgung.

Das Feuer auf Grand Canaria ist wieder außer Kontrolle geraten. In Griechenland kämpft die Feuerwehr gegen sieben Brandherde. In Südspanien verkohlte eine Fläche von fast 4000 Hektar.
Die Tour ist derzeit mehr auf Heldengeschichten angewiesen denn je. Mathias Klappenbach klammert sich an den letzten Sieger der Tour de France.
Er hat gewonnen, aber er bleibt umstritten: Der Tour-Sieger Alberto Contador kann die Doping-Vorwürfe nicht entkräften.
Radsportfans lassen sich nur sehr schwer von ihrem Vergnügen abbringen – nicht einmal diese Tour de France vermochte es, die Menschen vom Straßenrand fernzuhalten.
Rainer Lotsch, der Manager des Teams 3B Berlin, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Die Bedeutung des gebürtigen Dessauers für das Berliner Tischtennis ist gar nicht hoch genug einzuschätzen.

Der Beachvolleyballer Phil Dalhausser avancierte zum Star der WM. Mit enormer Blockhöhe dominierte er auch das Finale.
In Bayern ist eine Autofahrerin, nachdem sie gegen einen Gartenzaun geprallt war, von der Polizei gestoppt worden. Der Bluttest ergab einen lebensbedrohlichen Alkoholwert.

Der älteste Teilnehmer hat sich durchgesetzt: Olympic As siegt bei der Derby-Woche in Mariendorf.
Die Spritztour mit dem Geländewagen seines Vaters endete für einen 19-Jährigen mit jäher Abkühlung. Er verlor die Kontrolle über das Gefährt, durchbrach ein Brückengeländer und stürzte in den Main-Donau-Kanal.
"Wir wollen keine Aids-Kita sein": In der Berlin-Kreuzberger Kita "Nestwärme" können HIV-infizierte Kinder auch mit Nichtbetroffenen spielen – jetzt wird das Angebot erweitert.
Frank Roessler musste seinen Rekordversuch im Dauer-Achterbahnfahren vorzeitig abbrechen. Nach 26 Stunden Fahrt konnte sich der wagemutige Vergnügungsfreund nicht mehr bewegen.
Seit heute ist auf der U-Bahn-Linie U 9 der Abschnitt zwischen Westhafen und Osloer Straße gesperrt. Fahrgäste müssen sich trotz bereitgestellter Busse auf Verzögerungen einrichten.

Zum Auftakt der Salzburger Festspiele: Joseph Haydns Oper „Armida“ und Thomas Bernhards „Fest für Boris“.

Ernst Middendorp ist Bielefelds schillernde Figur. Der Trainer ist der eindeutige Chef auf der "Alm".
Auf dem Weg nach Paris zerbröselte die Tour de France 2007, auch medial. Den Radsport, der eine Grenze zu künstlich erbrachter Leistung braucht, sollen jetzt ausgerechnet die um ihr Image besorgten Sponsoren heilen.
Vor einem Jahr starben sechs Menschen in einem Schleuserauto. Nguyen Thi Hoa überlebte – aber ihre Zukunft ist weiter ungewiss.
Die Berliner NPD lädt heute zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Eine Bürgerinitiative und die Landes-SPD haben für heute Abend zur Teilnahme an einer Gegenkundgebung in der Köpenicker Altstadt aufgerufen
Die Natur ist immer wieder für Überraschungen gut. In diesem Jahr picken Meisen die Larven der Miniermotte direkt aus den Blättern von Kastanien. Doch diese Abwehr genügt nicht.

Manfred Berg liebt Spinnen und Insekten. In Berlin entdeckte er Gottesanbeterinnen – eine Sensation.
Endlich eine gute Nachricht vom Kaskadenbrunnen am Fernsehturm: Ab 24. August sollen die trockengelegten Wasserspiele wieder sprudeln.