zum Hauptinhalt
Facebook-Invasion. Auszug aus der Kurzgeschichte „Happy B-DAY!“, geschrieben von Lucy Fricke und gezeichnet von Thomas Gronle alias Legron.

Das aktuelle Heft des Berliner Comic-Trios Moga Mobo widmet sich spielerisch den Chancen und Risiken des Informationszeitalters. 

Von Lars von Törne

Freunde und politische Weggefährten nahmen heute in Berlin Abschied von dem kürzlich verstorbenen Alt-68er Fritz Teufel. Die Zeremonie fand auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Mitte statt.

Mit einem Messer bewaffnet forderte der Täter von einem Mitarbeiter der Spielhalle Bargeld.

Mit einem Messer bewaffnet überfiel ein Unbekannter im April eine Spielhalle in Charlottenburg. Die Polizei veröffentlicht mehrere Fotos sowie Videoaufnahmen einer Überwachungskamera. Zudem bittet sie einen wichtigen Zeugen, sich zu melden.

Wlan gibt es schon am Hauptbahnhof, Klaus Wowereit hätte es gern für die gesamte Berliner Innenstadt.

Die Idee, ein öffentliches Wlan für die Berliner Innenstadt zu schaffen, schien gescheitert. Doch jetzt will sich Klaus Wowereit erneut dafür einsetzen. Aber braucht Berlin überhaupt einen kostenlosen, drahtlosen Internetzugang? Diskutieren Sie mit!

Das Thema Bahn hält sich hartnäckig auf den Titelseiten.

Die SPD fordert eine parlamentarische Untersuchung der Bahn-Pannen im Bundestag. Das klingt kämpferisch und bürgernah. Notfalls würde aber auch eine Parteikontrollkommission helfen. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils

Die ARD jammert permanent über sinkende Gebühreneinnahmen. Doch sie leistet sich den Luxus von teuren Talkern. Jetzt kommt noch Günther Jauch hinzu, der bekanntermaßen so viel verdient, wie ein Spitzenmanager.

Von Joachim Huber

Mitten in der Hitzewelle haben schwere Unwetter mit heftigen Sturmböen Deutschland heimgesucht. Betroffen waren vor allem der Westen und Süden des Landes. In Hessen kam ein Mann ums Leben.

Sebastian Brendel ist zufrieden: Was ihm vor anderthalb Wochen bei den Europameisterschaften im spanischen Trasona noch verwehrt wurde, wird nun bei den Weltmeisterschaften im polnischen Posen Wirklichkeit: Der Kanute des KC Potsdam im OSC wird dort neben dem olympischen 1000- auch den nichtolympischen 500-Meter-Einercanadier für Deutschland paddeln. „Brendel wird sich bei den WM zunächst auf die 1000 Meter konzentrieren und anschließend die 500 Meter fahren“, erklärte Chef-Bundestrainer Reiner Kießler am Mittwoch im Trainingslager des Deutschen Kanu- Verbandes (DKV) im brandenburgischen Kienbaum.

Profiterwartungen von Unternehmen sind keine schützenswerten Güter: So knallhart haben Berlins Verfassungsrichter über die geheim gehaltenen Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe geurteilt. Die Volksvertreter haben ein Recht, sich die Verträge anzuschauen, die von der Landesregierung geschlossen wurden.

Potsdam - Brandenburgs Polizei, die mit 34 Krankentagen im Jahr pro Beamten bundesweit zu den Schlusslichtern gehört, leidet in hohem Maße an „psychischen Fehlbelastungen“. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens der Universität Potsdam, für das Wissenschaftler den Dienst in sieben Wachen beobachtet und 2356 Fragebögen ausgewertet haben.

Von Thorsten Metzner

Berlin - In einem Grundsatzurteil hat der Landesverfassungsgericht Berlin Parlamentariern die Einsicht in Verträge und Akten der Verwaltung erleichtert. Im konkreten Fall hatte eine Grünen-Abgeordnete geklagt, weil ihr der Einblick in die Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe verwehrt worden war.

Babelsberg - Der Filmstandort Babelsberg soll erheblich ausgebaut werden. Die Erweiterungswünsche des Studios Babelsberg werden dabei offensiv unterstützt vom Land Brandenburg und der Stadt Potsdam, wurde am Rande der Jahresbilanzvorstellung der Filmfördereinrichtung Medienboard Berlin-Brandenburg deutlich.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })