Endlich mal wieder eine gute Nachricht vom Stadtschloss. Das Land lenkt in der Debatte um Zink oder Kupfer ein und setzt nun doch auf das historische Material für das Dach des Knobelsdorffschen Bauwerks.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2010 – Seite 4
Erreger gedeihen in Waldseen durch die große Hitze
Kleinmachnow - In den Ferien Gitarre spielen lernen? – Kein Problem!
Diesmal könnte es klappen, dass die Raketen bei der 9. Potsdamer Feuerwerkersinfonie morgen und am Sonnabend in einen sternenklaren Himmel aufsteigen.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Agenda-Gruppe Verkehr hat Kritik an den Verkehrsplanungen für das Schulareal auf dem Seeberg geübt. In einer Presseerklärung fordert der Sprecher der Gruppe, Peter Sahlmann, die Straßenbaupläne mit einem neuen Planer komplett zu überarbeiten.
Stadt unter Schock: Erst sterben zwei Jugendliche auf ICE-Gleisen – und nun ein grausiger Doppelmord
Abonnenten der PNN können ihren „Bewegungspass“, der die Teilnahme an den Probetrainings und Infoveranstaltungen ermöglicht, unter der kostenlosen Hotline 0800- 845 48 48 oder im Internet unter www.pnn.
Die Universität Potsdam hat sich in scharfer Form gegen Mittelkürzungen durch die brandenburgische Landesregierung gewandt. Dadurch würden Investitionsmöglichkeiten der Universität Potsdam in Forschung und Lehre stark reduziert, hieß es am Mittwoch von der Hochschulleitung.
Die Minderheitsregierung in NRW eröffnet große Chancen
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Runde Tisch Verkehr hat erneut Kritik am geplanten Ausbaustandard der Güterfelder Ortsumgehung geübt. In einer Mitteilung forderte der Vorsitzende des Gremiums, Thomas Michel (Grüne), dass die Geschwindigkeiten auf der vierspurigen Straße auf Stahnsdorfer Gemarkung generell auf 80 km/h reduziert werden.
Potsdam-Mittelmark - Für das 14. Kreiserntefest vom 17.
Sechs Potsdamer Leichtathleten starten nächste Woche bei der U 20-WM in Kanada
Mehr als zehn Millionen Euro überweist die ARD Günther Jauch dafür, dass er in einem Jahr knapp 40 politische Talkshows produziert und moderiert. Der Vertrag läuft ab Herbst 2011 über drei Jahre, macht über 30 Millionen Euro an Gebührengeldern.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) schickt bei den U 20-Weltmeisterschaften vom 19. bis 25.
Zum dritten Mal in Folge treffen sich in Neustadt/ Dosse von morgen bis Sonntag die besten Reiter aus Berlin-Brandenburg zu ihren nun 20. Landesmeisterschaften.
Im europäischen Vergleich klappt die Integration von Migranten bei uns ganz gut

Eberswalde/Cuxhaven - Nach einem Schmuggeltörn über den Atlantik haben Fahnder des brandenburgischen Landeskriminalamtes (LKA) sechs seit langem gesuchte mutmaßliche Drogenhändler aus Brandenburg an der Havel festgenommen. Der Zugriff sei zeitgleich in der Stadt Brandenburg und in Cuxhaven erfolgt, teilte das LKA mit.
Seit Monaten rumort es in der FDP. Nun soll Landtagsfraktionschef Goetz abgelöst werden. Ihm fehlt das Profil – wie der Partei

Triathlet Christian Prochnow startet in Hamburg
Das in Babelsberg sitzende Medienboard Berlin-Brandenburg kann 2009 trotz weltweiter Finanzkrise eine nahezu konstant gebliebene Förderbilanz aufweisen. Die Filmförderanstalt unterstützte mit 28,9 Millionen Euro 302 Filmprojekte, im Jahr zuvor waren es 29,3 Millionen für 284 Projekte.
In der Gemeinde Nuthetal wird mit den Einwohnern über die Perspektiven des Ortes diskutiert
Kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale

In den Sommerferien gibt es Beachvolleyball zum Kennenlernen im Volkspark Potsdam
Potsdam macht auf mich als Bayerin einen piekfeinen und extrem gepflegten Eindruck. Die Stadt scheint kulturell interessant und ansprechend zu sein.
Tschechow und mehr: Festival der russischen Kultur am Wochenende in der Kolonie Alexandrowka
Nauener Vorstadt - Für Äußerungen zur umstrittenen Sanierung der Mangerstraße erntet Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) Kritik von der Grünen-Stadtverordneten Saskia Hüneke. Klipp hatte am Montag erklärt, die Konjunkturpaket-Mittel seien dazu da, um Firmen über die Krise zu helfen und „nicht, um irgendwelche Pflasterfreunde glücklich zu machen“.

Stadt beharrt auf Miete für das russisch-orthodoxe Pfarrhaus nach Außensanierung mit Bundesmitteln

Der Verlag für Berlin-Brandenburg macht sich auf ins Grüne / Erste Zusammenarbeit mit dem HBPG