Der Chef des Softwarekonzerns verdiente im letzten Jahrzent mehr als jeder andere US-Manager. In der Bestenliste ist unter anderem auch der Ex-Chef der Pleitebank Lehmann Brothers.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2010 – Seite 3
Brandenburg bleibt stur. Auch eine angekündigte Spende über 50.000 Euro, die sich sogar noch verdoppeln könnte, bringt die Landesregierung nicht dazu, ihr "Nein" zur Vollendung des Mauerradwegs zu überdenken.
Laut einer Studie sind 6,55 Millionen Deutsche im Niedriglohnsektor tätig. Ein steigender Anteil dieser Arbeitnehmer verdient weniger als 50 Prozent des Durchschnittslohns.

Immobilien sind bei internationalen Käufern wieder gefragt. Die Branche registriert einen Boom seit Jahresanfang. Die Verkaufswelle kann aber auch Institutionen gefährden.
Dem Sparpaket zum Trotz bescheinigen Konsumforscher den deutschen Verbrauchern eine erhöhte Konsumbereitschaft.
René Stadtkewitz hat sich mit seiner Islam-Kritik in der Partei keine Freunde gemacht: Fraktionschef Frank Henkel will mit konservativen Populisten nichts zu tun haben. Die CDU positioniert sich mittig - doch die Sorge vor einer neuen Partei wächst.
In Lichtenberg sollen spindelförmige Windkrafträder durch Autofahrtwind angetrieben werden. Durch das hohe Verkehrsaufkommen in der Landsberger Allee könnten die Anlagen rund um die Uhr aktiviert werden.

Das Rätselraten um einen der spektakulärsten Transfers der Bundesliga-Geschichte hat ein Ende: Der spanische Fußball-Profi Raúl wechselt von Real Madrid zum FC Schalke 04.
Die Todesopfer bei der Loveparade sind nicht an Stürzen von einer Treppe, sondern an Brustquetschungen gestorben. Der Trauerfeier am Samstag wird Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland fernbleiben. Gegen ihn soll es Morddrohungen geben.
Ein großes Stück des Kreidefelsens an der Steilküste von Rügen ist am frühen Dienstagabend abgerutscht. Einsatzkräfte suchten anschließend nach möglichen Verschütteten, stellten die Suche am Mittwoch jedoch ein.

Der von der Pleite bedrohte deutsche Eishockeymeister will weiter versuchen, das Finanzloch von zwei Millionen Euro zu stopfen.

Herr Häußermann, Sie sagen, eine islamische Mittelschicht präge Berlin in 20 Jahren. Wer gehört dazu?
In der Kreisliga Bayern dürfen ausgewechselte Spieler künftig wieder eingewechselt werden - Ein Modell, dass auch für einige Alt-Stars bei den Profis interessant wäre.
7000 Zuschauer können nicht irren - Die Veranstalter freuen sich über große Resonanz und wollen den Sport olympisch machen.
Der Tagesspiegel veranstaltet einen Lauftreff im Olympiastadion. Damit sollen die Teilnehmer auf den Grand 10, den Straßenlauf durch den Zoo im Oktober vorbereitet werden.

Was Berlin von Toronto lernen kann: Dort gilt Einwanderung nicht als Problem, sondern ist Normalzustand.

In der Nacht zum Dienstag kam das neue Computerspiel „Starcraft II“ in den Handel. Viele Fans wollte keine Minute länger darauf warten: Vor dem Einkaufszentrum „Alexa“ am Alexanderplatz standen 1500 Fans Schlange.
Weder eiskalte noch heiße Getränke helfen dem Körper bei hohen Temperaturen. Warmes kann jedoch durchaus hilfreich sein.
Querschnittsgelähmte könnten künftig durch bloßes Schniefen mit der Nase kommunizieren oder sogar einen Rollstuhl lenken. Israelische Wissenschaftler haben dazu ein Hilfsmittel entwickelt.
Fünf Jugendliche haben in Schöneberg zwei junge Männer überfallen und eines Handys beraubt. Zwei der Täter konnten unmittelbar festgenommen werden, die übrigen stellten sich später der Polizei.
Laut einer Studie ist Einsamkeit genauso ungesund wie Rauchen. Soziale Beziehungen haben demnach einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
Zum Jubiläum des Großen Festspielhaus in Salzburg dirigiert Daniel Barenboim die Wiener Philharmoniker - laut Salzburger Landeshauptfrau Burgstaller das beste Orchester der Welt.
Kulturwissenschaftler Volkmar Billig untersucht die Wirkung von Inseln auf die menschliche Sehnsucht. Sein Buch ist ein Gang durch die Europäische Geistesgeschichte.
An der Universität Potsdam wurden im Fachbereich Juadistik bereits mehrere frei gewordene Stellen nicht neu besetzt. Nun stellt die Universitätspräsidentin zumindest eine Neueinstellungen in Aussicht.
Mit einem Messer erzwang ein Unbekannter im Nahmitzer Damm von drei jungen Männern ein Handy und Bargeld.
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat mit seiner Haushaltssperre viele verärgert – auch die eigenen Genossen. Experten werfen ihm eklatante Rechenfehler vor.
Diego Maradona ist nicht mehr Trainer der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft. Am Ende bleiben 20 chaotische Monate voller Höhen und noch mehr Tiefen.
In der irakischen Stadt Kerbela haben Terroristen schiitische Pilger angegriffen. 16 Menschen wurden getötet, als eine Rakete in eine Menschenmenge einschlug.

Anwohner wollen für die Suche nach einem möglichem Kohlendioxid-Endlager keine Erlaubnis geben. Heute tagt das Gremium des Ministeriums zum ersten Mal in Seelow – hinter verschlossenen Türen.

Anwohner wollen für Suche nach möglichem Kohlendioxid-Endlager keine Erlaubnis geben. Heute tagt das Gremium des Ministeriums zum ersten Mal in Seelow – hinter verschlossenen Türen.

Berlin plant ein Therapiezentrum für Schwerstdrogenabhängige, deren Fälle aussichtslos erscheinen. Sie sollen dort Diamorphin auf Rezept bekommen. In Frankfurt am Main hat man bereits gute Erfahrungen bei einem Modellversuch gemacht.
Vor der Küste des US-Bundesstaates Louisiana ist nach einem Schiffsunfall eine Ölquelle aufgerissen. Ein Boot der US-Küstenwache hatte eine Öl- und Gasplattform gerammt.
Wegen seiner Homosexualität darf ein katholischer Theologe nichte länger Mitglied der päpstlichen Akademie in Rom sein. Dieser hatte sich im April geoutet und die Haltung der katholischen Kirche zur Homosexualität kritisiert.
Bei einem Überfall auf einen Supermarkt in Mitte wurde der Inhaber durch eine Reizgasattacke verletzt. Die Täter flüchteten mit den Tageseinnahmen.
Die Berliner Polizei hat einen überalterten Reisebus mit erheblichen Mängeln beschlagnahmt. Das Fahrzeug war mit einer lettischen Touristengruppe unterwegs.
Berlin - Fußballprofi Kevin-Prince Boateng hat wie sein früherer Klubkollege Patrick Ebert bis zum letzten Drücker gewartet: Der 23-jährige ehemalige Spieler von Hertha BSC nahm am Dienstag nun doch seinen Einspruch gegen einen Strafbefehl in der „Autospiegel-Affäre“ zurück. Damit ist der ghanaische Nationalspieler mit Weddinger Ursprung rechtskräftig wegen Sachbeschädigung zu einer Strafe von 56 000 Euro (80 Tagessätze zu je 700 Euro) verurteilt.
Zum Fährfest werden Caputh und Ferch anerkannt
Immobilien sind international wieder gefragt. Branche registriert Aufschwung seit Jahresbeginn
will an Schauspielschule
Teltow - Die Bauarbeiten an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow nehmen kein Ende: Ab dem morgigen Donnerstag ist auf der Straße wieder mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Teile der Ruhsldorfer Straße werden für den Zeitraum von etwa zehn Wochen einseitig in Richtung Ruhlsdorf gesperrt.
Innenstadt - Der 29-jährige Shlomo Afanasev soll neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Potsdam werden. Der Absolvent des „Hildesheimerschen Rabbinerseminars“ in Berlin wird am 30.
Zu: „Stadt will Werbesatzung durchsetzen“, 23.7.
Zu: „Soll die Promenade Hegelallee asphaltiert werden? PRO und Contra“, 23.
Deutsche Juden, die schon zu Zeiten der Weimarer Republik ihr Land in Richtung Palästina verließen, galten gemeinhin als „Exoten“. Wenige Tausend an der Zahl, machten sie bis 1933 nur einen Bruchteil der zionistischen Gemeinschaft in „Eretz Israel“ aus.

Nachwuchs-Reiterin Charlene Gebhardt will 2011 zur Deutschen Meisterschaft
Werder (Havel) - Auch in den Ferien tut sich etwas in Werders Schulen und Kitas: Zurzeit laufen die Sanierungsprojekte in den Bildungseinrichtungen der Stadt auf Hochtouren. Wie die Verwaltung mitteilte, werde an vier Standorten gleichzeitig gearbeitet.

Kleinmachnows Bürgermeister hält wenig von Idee des Soli-Beitrages von reichen an arme Kommunen
„Kleine Bühne“ bereitet Herbstprogramm vor