zum Hauptinhalt

In der jamaikanischen Dancehall- und Reggaeszene ist Anthony B eine Ausnahmeerscheinung. Gewalt verherrlichende, frauen- oder schwulenfeindliche Texte verfassen waren noch nie Sache des 34-jährigen Sängers.

Ich kaufe keine Bücher mehr, nein, Bücher kaufe ich nicht mehr. Eine geschlagene Woche habe ich jetzt damit verbracht, sie rauszuschmeißen!

Von Susanne Kippenberger

Mit 50 Years of Dance blickt der französische Choreograf Boris Charmatz auf ganz spezielle Jahre zurück. Sein Stück ist eine Hommage an die 2009 verstorbene Tanzlegende Merce Cunningham und bezieht sich auf David Vaughans Fotoband „Merce Cunningham: Fifty Years“, der eine Dokumentation der Tanzavantgarde von 1944 bis 1994 darstellt.

Frank-Walter Steinmeier wird sich vorübergehend aus der Politik zurückziehen. Der SPD-Fraktionschef erklärte, dass er seiner erkrankten Frau eine Niere spenden werde. Joachim Poß wird die Geschäfte als Fraktionsvorsitzender übernehmen.

In Lauerstellung. Seit 2007 hütet Rob Zepp das Tor bei den Eisbären Berlin, sein Ziel liegt aber weiterhin in Nordamerika. Foto: ddp

Im Juli wäre Torhüter Rob Zepp fast in der NHL gelandet. Jetzt gibt er bei den Eisbären alles, damit ihm der Coup im nächsten Jahr gelingt.

Von Katrin Schulze

Vier Tankstellen und ein Tabakgeschäft soll ein Mann Mitte dieses Jahres in Berlin überfallen haben. Nun muss sich der 24-jährige dafür vor Gericht verantworten.

Schultüten – ein schöner Brauch, um Schulanfängern den Einstieg ins Bildungssystem zu versüßen. Kennen wir alle. Was viele aber nicht wissen: Die Schultüte spaltet die Bundesrepublik.

Von Lisa Forgber

Der 20-Jährige, der am Samstagmorgen in Begleitung einer 17-Jährigen am Bundestag mit seinem BMW Sperren durchbrach, durch die Luft flog und und in die Spree raste, äußert sich weiter nicht zum Hergang des Unfalls.

Nach fast einer Woche ist eine vermisste 74-jährige Frau aus Tempelhof wieder zurückgekehrt. Die unter Demenz leidende Seniorin sagte, sie sei nur mit Freunden unterwegs gewesen.

Altbausanierung

Wer seinen Altbau mit neuen Fenstern oder neuer Heizung ausstatten will, muss künftig mit weniger Unterstützung vom Staat auskommen. Die Latte für Kredite und Zuschüsse liegt höher.

Von Rolf Obertreis

Der Bezirk Lichtenberg verändert sein Gesicht, die Stasi- und Nazi-Stigmata verblassen. Die Wohngegend gleich neben Friedrichshain wird immer beliebter. Familien und Kreative mieten sich ein.

Von Thomas Loy
Autohersteller wie BMW testen an ihren Produktionsstraßen den Arbeitsalltag in einer alternden Gesellschaft.

In Zukunft werden immer mehr ältere Menschen immer länger arbeiten müssen. Wie Unternehmen älteren Mitarbeitern den Joballtag erleichtern wollen.

Von Moritz Honert

Damit Sie nach dem Urlaub mitreden können: Der große Rückblick auf die vergangenen Ferienwochen. Nicht nur rekordverdächtige Temperaturen hielten die Stadt in Atem, sondern auch dealende Kinder und gestohlene Friedhofsurnen.

Von Lars von Törne

Die Ferien waren zu kurz - zumindest für die Bauarbeiten an Berliner Straßen und Gleisen. Die Baustellen bleiben - unter anderem am Stadtring, in Mitte und an einigen U-Bahn-Linien.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Havemann-Gesellschaft zeigt Tatort-Krimis, den Defa-Klassiker "Karla" sowie Lehr- und Überwachungsfilme der Stasi. Hauptthema der Filmreihe ist die Deutsche Einheit.

Von Daniela Martens
Baulärm am Strand. Wer nach der Reise eine Preisminderung bei seinem Veranstalter durchsetzen will, sollte den Mangel mit Foto- oder Videokamera dokumentieren.

Der Strand ist nicht da, wo er sein soll, der Hotelpool wird noch gebaut, das Zimmer ist verdreckt - wenn Ihr Urlaub nichts war, außer teuer, können Sie sich in vielen Fällen Geld zurückholen.

Prophylaxe bewirkt keine Wunder. Trotzdem kann sie sinnvoll sein.

Gesunde Zähne sind zu 80 Prozent das Ergebnis der eigenen Hygiene am Waschbecken zu Hause. Lohnt es sich trotzdem, Geld für eine professionelle Reinigung auszugeben?

Von Adelheid Müller-Lissner
Nichts verlernt. Ruud van Nistelrooy (rechts, gegen Christoph Metzelder) scheint in Hamburg zu alter Form zurückzukehren.Foto: dpa

Ruud van Nistelrooys Tore gegen Schalke 04 beweisen, dass er für den Hamburger SV noch wertvoll sein kann.

Von Frank Heike