
Senatssprecher Richard Meng spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Berlins Bewerbung für den Song Contest, den Austragungsort und die Organisation.
Senatssprecher Richard Meng spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Berlins Bewerbung für den Song Contest, den Austragungsort und die Organisation.
Die Berliner Großstadtcowboys von BossHoss hatten vor fünf Jahren ihr Live-Debüt. Das muss gefeiert werden: Wie damals spielen sie am Sonnabend auf dem Gelände der Kulturbrauerei.
Konservativer muss die Union wieder werden, sagen einige Strategen, ihr bürgerliches Profil schärfen, zum Beispiel Ehe, Kinderkriegen und sonstige Gaben Gottes preisen, sonst laufen die Wähler davon. Aber wie bloß?
Das Vakuum am rechten Rand der CDU wird größer. Es scheint sich in der Partei kein Politiker mehr zu finden, der für multikulturelle Skepsis, Kernenergie – und man kann getrost hinzufügen – für Wehrpflicht, Heimatverbundenheit und Familienwerte steht.
Diese Personalie rüttelt die US-Medienlandschaft auf: Fareed Zakaria, bekanntester Kolumnist beim Wochenmagazin „Newsweek“, verlässt das Blatt und heuert beim direkten Konkurrenten „Time“ an.
Geld kann die Toten nicht lebendig machen, aber die Bundesregierung sieht ihre Zahlung als „humanitäre Hilfsleistung“. Wie die Afghanen auf die Entschädigung für die Toten des Luftangriffs am Kundus-Fluss reagieren.
Der rheinland-pfälzische CDU- Landtagsabgeordnete Michael Billen ist im Zusammenhang mit der Nürburgring-Affäre mit der Aufhebung seiner Immunität einverstanden.
Das Landesverfassungsgericht in Kiel dürfte ein neues Wahlgesetz und eine verkürzte Amtszeit verlangen.
Die Ferien sind vorbei, die neue Reform muss sich beweisen. Berlin und insbesondere der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit muss endlich eine andere Einstellung gegenüber den Schulen der Hauptstadt einnehmen.
Dass die DDR-Opposition vor 20 Jahren einmütig die Öffnung der Stasi-Akten wollte, ist Legende – ein Historiker über einen gesamtdeutsches Prozess.
Die Wahl in Australien blieb ohne klaren Sieger – Labor und Konservative wollen sich nun beide um eine Mehrheit bemühen.
Als die Verhandlung wegen Mordes an Dominik Brunner begann, galten die beiden Angeklagten als Monster. Das änderte sich. Jetzt stehen die Schlussplädoyers für Marcus S. und Sebastian L. an.
Die Anwälte von Jörg Kachelmann reichen Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Staatsanwaltschaft ein.
Im Norden Pakistans wird das Ausmaß der Flutkatastrophe sichtbar. Im Süden gibt es weitere Überschwemmungen. Welche Erfahrungen machen die Helfer vor Ort?
Das Geld reicht hinten und vorne nicht: Die Bundesregierung hat zu Spenden für Pakistan aufgerufen. Islamabads Armee gilt inzwischen als guter Krisenhelfer.
Im Ortsteil Wittenau hat ein Unbekannter am Sonntagnachmittag eine Tankstelle überfallen. Verletzt wurde niemand. Der Täter entkam.
Die Deutsche Bahn kassiert fleißig bei der S-Bahn ab. Trotz eingeschränkter Leistung musste die S-Bahn 2009 mehr Geld für das Nutzen der Gleise und das Halten in den Bahnhöfen bezahlen.
Ulrich Zawatka-Gerlach befürchtet, dass Berlin-Brandenburg verwildert
Soll der Staat als Erster Zugriff auf das Vermögen insolventer Unternehmen bekommen? Das schwarz-gelbe Sparpaket sieht das vor, doch die FDP ist dagegen.
Der letzte DDR-Ministerpräsident zieht nach 20 Jahren eine positive Bilanz der Einheit. Die Verwendung des Begriffs "Unrechtsstaat" für die DDR lehnt Lothar de Maizière allerdings ab.
Die geplante Moschee in der Nähe von Ground Zero spaltet die New Yorker. Am Sonntag haben erneut hunderte Menschen gegen und für den Bau eines islamischen Gemeindezentrums demonstriert.
Am Samstag starben zwei Säuglinge in der Uniklinik in Mainz vermutlich wegen verunreinigter Infusionslösung. Die Ärzte beschreiben den Gesundheitszustand von zwei weiteren Babys als "sehr kritisch".
Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin, heute Bundesbank-Vorstandsmitglied, veröffentlicht Ende dieses Monats ein Buch zur deutschen Integrationspolitik („Deutschland schafft sich ab – Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“, DVA). Der Spiegel veröffentlicht einen Vorabdruck:In jedem Land Europas kosten die muslimischen Migranten aufgrund ihrer niedrigen Erwerbsbeteiligung und hohen Inanspruchnahme von Sozialleistungen die Staatskasse mehr, als sie an wirtschaftlichem Mehrwert einbringen.
Joan Oumari saß auf der Tribüne, in Zivil, die Stirn in Falten. Sein Trainer Dietmar Demuth hatte den Babelsberger Innenverteidiger aus disziplinarischen Gründen vor dem Spiel aus dem Kader gestrichen.
Diese Personalie rüttelt die US-Medienlandschaft auf: Fareed Zakaria, bekanntester Kolumnist beim Wochenmagazin „Newsweek“, verlässt das Blatt und heuert beim direkten Konkurrenten „Time“ an. Für „Newsweek“ ist das auch deshalb schlimm, weil sich in den letzten Wochen bereits drei andere prominente Autoren verabschiedet haben, darunter der Chefredakteur.
Mit dem 5:0 (1:0) über den Ruhlsdorfer BSC feierte Neuling SV Babelsberg 03 III einen gelungenen Einstand in der Landesklasse.In der ersten halben Stunde noch mit Lampenfieber und ein wenig Verkrampfung, fand die von Thomas Schulz taktisch gut eingestellte Mannschaft mit dem Führungstreffer von Enrico Deterling (32.
Vermisste 108-Jährige wurde jetzt für tot erklärt Tochter behauptet seit Jahren, sie sei in Österreich
Drei Auswärtstore erzielt und doch nicht gewonnen. Mit dem 3:3-Unentschieden beim Aufsteiger BSV Guben Nord kann die „Zweite“ des SV Babelsberg 03 sicher leben.
Zehntausende besuchten am Wochenende das Kanzleramt und die Ministerien
Konservativer muss die Union wieder werden, sagen einige Strategen, ihr bürgerliches Profil schärfen, zum Beispiel Ehe, Kinderkriegen und sonstige Gaben Gottes preisen, sonst laufen die Wähler davon. Aber wie bloß?
WM und Europa-Cup
Insassen können sich selbst retten / Genaue Umstände sind noch unklar
Den Großen Gourmetpreis Brandenburg gibt es seit 2007. Verliehen wird er in diesem Jahr zum vierten Mal, erstmalig ist das Kongresshotel am Templiner See in Potsdam Austragungsort.
Mit einem unerwartet klaren 4:1 (2: 1)-Erfolg über den vorjährigen Vizemeister SV Golßen startete der Teltower FV glänzend in die neue Saison der Fußball-Landesklasse.Ohne Abtastphase nahm das Spiel des TFV sofort Fahrt auf.
Der VfL II verliert im DHB-Pokal gegen den SC Magdeburg II deutlich mit 26:39
Schwielowsee - Ein Mann aus Sachsen-Anhalt ist gestern Morgen gegen 10.30 Uhr tot aus dem Schwielowsee geborgen worden.
In der Politik geht es um Inhalte, heißt es bei Politologen, Soziologen und natürlich besonders bei den Politikern selbst, die antreten, um zu gestalten, Staat und Gesellschaft nach ihrem Bilde zu verändern. Bewahrer gegen Modernisierer, Rechte gegen Linke, Marktgläubige gegen soziale Umverteiler – so das von den Interessenten gepflegte Bild.
Berliner Michael Kempf ist Stargast beim Gourmetpreis Brandenburg
1. FFC Turbine Potsdam II – BV Cloppenburg 4 : 0
Abschlussveranstaltung zu „Potsdam bewegt sich“ im Volkspark / Golfer suchen neues Gelände
Werders Kicker jubelten, die Fortunen aus Babelsberg verließen gesenkten Hauptes den Platz. Es war ein wenig tragisch für die Gastgeber, wie das Havelland-Derby am ersten Spieltag der Fußball-Landesliga endete.
Den ersten Mannschaftskampf in der II. Ringerbundesliga hatte der RC Germania Potsdam auswärts bei der WKG Pausa/Plauen zu absolvieren.
Die Schlössernacht bot ein Mammutprogramm mit viel Erlebnis. Doch ist sie schöner als ein Frühlingstag im Park?
Werkschau des 88-jährigen Kleinmachnower Bildhauers und Malers Hermann Lohrisch
Filmgespräch zu „Adrians Traum“Schon als kleiner Junge sieht Adrian sein Ziel klar vor Augen: Er will Ballettstar werden. Dabei hat in seiner Familie niemand etwas mit Tanz zu tun.
Russland trifft Preußen: Ex-Botschafter Kotenev lud zum exklusiven Schlössernacht-Vorabend
Die Schlössernacht hat der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten eine hübsche Summe Geld eingebracht. Zur Sanierung des Sizilianischen Gartens stünden aus den Ticketverkauf rund 250 000 Euro zur Verfügung, sagte eine Sprecherin der Veranstalter am Sonntag in Potsdam.
Die Bundesstiftung Baukultur hat mit Potsdam den richtigen Sitz gewählt. Das ist spätestens jetzt klar, da sich der Stiftungschef demonstrativ hinter die Bürgerproteste von Stuttgart und Berlin gegen „austauschbare Kommerzarchitektur“ gestellt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster