zum Hauptinhalt
Nicht zu halten: Torschütze Kagawa (r.) und seine Kollegen laufen der Konkurrenz in der Bundesliga weiter davon.

Nach dem Dämpfer in der Europa League zeigt sich Borussia Dortmund in der Bundesliga wieder gewohnt stark. Hannover 96 ist gegen die Borussen chancenlos und fängt sich im eigenen Stadion eine heftige Klatsche ein.

Die Initiatoren der Aidsgala, Alfred Weiss und Alard von Rohr und Organisatorin Nadine von Gumppenberg, bleiben offen für Verbesserungen. Auch bei der fröhlichen After-Show-Party der ausverkauften 17.

Die Eisbären Berlin verlieren in eigener Halle 2:4 gegen die Krefeld Pinguine. Nach klarem Rückstand wurde es zwischenzeitlich noch einmal spannend, die Wende gelang den Berlinern aber am Ende nicht mehr.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Ezard Haußmann

Er hat den Teufel gespielt und den Jedermann, seine Bühnenfiguren sind streitlustig. Ezard Haußmann zählte zum Urgestein des DDR-Theaters. Am Samstag ist der Schauspieler im Alter von 75 Jahren in Berlin gestorben.

Von Christiane Peitz

Schmetterlinge und der Eiserne Vorhang Das „grüne Band“ entstand aus den Überresten des Eisernen Vorhangs und ist heute der längste Biotopverbund Deutschlands. Über die Bedeutung dieses „Grünstreifens“ für gefährdete Tagfalter spricht Prof.

Die Arbeit der aus Tel Aviv stammenden Künstlerin Keren Cytter umfasst neben Zeichnungen, Theaterstücken und Romanen vor allem Video-Installationen, in denen Cytter dokumentarische und fiktionale Elemente mischt. So auch in ihrem Video „Konstruktion“, aufgenommen in ihrer Wahlheimat Berlin.

Doppeltorschütze Karim Benyamina (l.) wird von seinen Mannschaftskameraden gefeiert.

Buchstäblich in letzter Sekunde schafft der 1.FC Union einen Heimsieg gegen Rot-Weiß Oberhausen. Karim Benyamina ist der Matchwinner auf Seiten der Eisernen, bei denen es auf der Torwartposition einen überraschenden Wechsel gab.

Von Katrin Schulze
Elfmeter-Schütze Krösche wird gefeiert, die Berliner drehen enttäuscht ab.

Dem heimstarken SC Paderborn gelingt es als erstes Team in dieser Zweitligasaison, Spitzenreiter Hertha BSC zu schlagen. Größter Unglücksrabe auf Seiten der Berliner ist der Kolumbianer Adrian Ramos, der nicht nur einen Elfmeter verursachte.

Von Stefan Hermanns

Ein 25-Jährige freut sich über einen Batzen Geld, den er gerade in einer Spielhalle gewonnen hat, als ihn drei Männer stoppen, ihn mit Faustschlägen traktieren und ihm den Gewinn abnehmen.

Schon zum 17. Mal fand die Gala für die Deutsche Aids-Stiftung statt. Viele Prominente kamen in die Deutsche Oper und lenkten den Blick auf Südafrika.

Von Elisabeth Binder
Showtalent. Von Professor Dathes Auftritten kann so mancher heute noch was lernen. Mit Herz und Witz begeisterte er die Berliner schon 1960 für den Tierpark.

Ein Leben für den Tierpark Friedrichsfelde: Vor 100 Jahren wurde der Zoologe Heinrich Dathe geboren. Seine Zeit als Direktor ist bis heute legendär.

Von Lothar Heinke

Was würde ich meinen Kindern sagen, wenn ich morgen sterben müsste? Worauf kommt es im Leben wirklich an, was zählt am Ende? Sängerin Nina Hagen will auf die Fragen antworten.

Kurz vor dem Besuch von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in Israel und im Gazastreifen gibt es Streit mit den israelischen Behörden. Wie die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet, droht eine geplante Grundsteinlegung Westerwelles zur Wiederherstellung eines Klärwerks bei Gaza-Stadt, am Einspruch Israels zu scheitern.

Fremde Schwestern. Cecilia (Johanna Wokalek, vorn) wird Terroristin, Laura (Bernadette Heerwagen) wünscht sich die heile Familie.

Mit Lust an der Wucht inszeniert Lars Kraume sein Schwesterndrama "Die kommenden Tage" und schreckt dabei weder vor hoch dramatischen Gesten noch vor großen politisch-moralischen Fragestellungen zurück.

Von Martin Schwickert
Treffpunkt Korea. Neben 19 Ländern gehört als 20. Mitglied die EU samt Europäischer Zentralbank zu den G 20. In Seoul findet das zweite Gipfeltreffen in diesem Jahr statt. Foto: dpa

G-20-Gipfel in Seoul: Die Deutschen gehen offen auf Konfrontation mit den USA. Trotzdem gibt es auch Zeichen der Einigkeit.

Von Moritz Döbler
Erwartungsvoller Blick gen Washington. Vor allem unter den wiedererstarkten Republikanern hat Regierungschef Netanjahu viele Freunde.

Nach der Wahlschlappe des US-Präsidenten Barack Obama hofft die israelische Regierung auf mehr Nachsicht und Entgegenkommen.

Von Charles A. Landsmann

Drei Jahre nach ihrer Gründung debattiert die Linke über ihr Grundsatzprogramm – und dabei auch über die strittige Frage, unter welchen Bedingungen sie regieren will. Von der SPD wird die Debatte kritisch beäugt.

Von Cordula Eubel

Vor 127 Jahren begann Antoni Gaudí mit ihrem Bau, aber fertig ist sie immer noch nicht. Viele finden sie überwältigend, andere hässlich. Heute weiht der Papst sie in Barcelona zur Kirche.

Von Philipp Lichterbeck

Die Polizei hat am Sonntagmorgen eine Traktor- Blockade von Bauern auf der möglichen Strecke des Castor-Transports mit hoch radioaktivem Atommüll nach Gorleben aufgelöst.