Jetzt ist die S-Bahn auch noch eine Schweigebahn. Bahnchef Rüdiger Grube hätte am Montag die Chance gehabt, für die tief in der Krise steckende S-Bahn zu punkten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2011 – Seite 4
Nach dem Abpfiff war Philipp Koesling sichtlich enttäuscht. „Ich dachte, meine Jungs hätten aus der letzten Niederlage etwas gelernt“, so der Trainer der Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04.
Ausbau des Max-Rubner-Laboratoriums in Bergholz-Rehbrücke soll noch in diesem Jahr beendet werden
Babelsberg/Berlin - Spaß und Herzschmerz werden derzeit von Regisseur Detlef Buck auf Zelluloid gebannt – unter anderem im Studio Babelsberg. In den Potsdamer Filmateliers, aber auch im Berliner Tiergarten sowie im Hotel Adlon dreht Buck seit dem 3.

Brandenburg kann höchst schmackhaft sein. In manchen Lokalen lässt man die Gäste sogar an den Herd. Kochkurse sind angesagt
Dass Klaus Landowsky mit einem Freispruch rechnen kann, hat er unter anderem dem Grundgesetz zu verdanken. Genauer: Artikel 103, Absatz 2 GG, welcher die alte römische Rechtsregel „nulla poena sine lege“ (keine Strafe ohne Gesetz) in die Gegenwart überträgt.
Frankfurt (Oder) - Er war ein viel gelobter Jungunternehmer. Im Alter von 17 Jahren meldete Oliver E.

Mark Benecke zu Gast in der Waschhaus Arena
„Offensive Schwielowsee“ setzt Ziele für 2011
Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten ist in Potsdam im zurückliegenden Jahr weiter gesunken. Das zeigt die vorläufige Jahresstatistik des auf politisch rechtsgerichtet motivierte Gewalt spezialisierten Vereins Opferperspektive, der seit Jahren schon Leidtragende von Neonazi-Attacken unterstützt und berät – und parallel zur Polizei auch die Zahl der Übergriffe mit rechtsextremen Hintergrund listet.
Innenstadt - Der Verein „Freies Tor“ plädiert dafür, eine Änderung der Werbesatzung für die Innenstadt vorerst auszusetzen. Heute will sich der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung auf Antrag der CDU/ANW-Fraktion mit einer möglichen Werbesatzungsnovellierung beschäftigen.
Im Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“ spielt Josephin Busch die Rolle der „Lizzy“. Sie kommt zwar nicht im Sonderzug, aber aus Pankow
Wer dem Land Frieden und Demokratie bringt, hat die Unterstützung der USA / Von Barack Obama
Zeitplan wurde gestrafft: Sportunterricht ohne Halle am Griebnitzsee auf acht Wochen verkürzt
Berlin - Die Berliner Sicherheitsbehörden prüfen, ob sie strafrechtlich gegen die Ex-Terroristin Inge Viett vorgehen. Dies sagte Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Montag in Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
Berlin - Nach nur neun Minuten war der Staatsanwalt mit seinem Plädoyer fertig. Dabei wurde in dem Prozess gegen Klaus Landowsky und elf weitere frühere Berliner Bankmanager um besonders schwere Untreue 18 Monate lang verhandelt.
Millionen-Investitionen für gefahrlosen Wildwechsel
Senioren-Hallenfußball-Turnier in Golm

Die Beigeordnete zog Bilanz und sprach über Planungsfehler, Sommertheater und Sportförderung
„Wunderkind“ kündigt „neues Konzept“ an / Keine Aussagen zu Personalabbau und Kollektion 2011/2012

Am Stern - Münchhausen direkt vor der Haustür. Was liegt da näher, als die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Bürgertreffs „Sternzeichen“ in diesem Jahr auch mit dem Jahr des Films zu verbinden?
Drewitz - Die städtische Gewoba Wohnungsverwaltungsgesellschaft reagiert auf die Kritik am geplanten Gartenstadt-Konzept in Drewitz. Vor dem Baustart, der für 2012 angekündigt ist, will sie eine Befragung unter den gut 200 Bewohnern durchführen, deren Wohnungen als erstes nach dem Gartenstadt-Konzept modernisiert werden sollen.
Beim Adventspreisrätsel der PNN Ende letzten Jahres wurden folgende Gewinner ermittelt: Irische Nacht im Restaurant Prinz Eisenherz für zwei Personen: K. Schreiber, Potsdam, Tickets für das Hans Otto Theater: H.
Fahrland - Es war wohl nur eine leere Drohung eines ins Zwielicht geratenen Investors, der bei den Krampnitz-Kasernen in Potsdams Norden nun vollends mit dem Rücken zu Wand steht. Die TG Entwicklungsgesellschaft Potsdam hat ihre Strafanzeige wegen übler Nachrede und Verleumdung gegen den Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnis 90/Grüne) zurückgezogen.
Auch wenn die Temperaturen etwas milder geworden sind, ganz aufgeben sollte man die Fütterung der Vögel nicht. Kleinere Gaben halten bei ihnen die Erinnerung an die Futterstellen wach, die sie dann bei Frost wieder häufiger aufsuchen.