
Don Jackson saß ruhig auf seinem Stuhl und starrte geradeaus. Zwei Plätze neben ihm erzählte derweil sein potenzieller Nachfolger Larry Mitchell von Gesprächen mit Jacksons Boss.
Don Jackson saß ruhig auf seinem Stuhl und starrte geradeaus. Zwei Plätze neben ihm erzählte derweil sein potenzieller Nachfolger Larry Mitchell von Gesprächen mit Jacksons Boss.
Wochenlang kämpft Australien schon gegen schwere Überschwemmungen. Nun haben die Fluten die Millionenstadt Brisbane erreicht. Eine meterhohe Sturzflut erfasste zudem die Stadt Toowoomba und riss mehrere Menschen in den Tod.
Bis zu 150.000 Prostituierte gibt es bundesweit. Auch im ältesten Gewerbe gibt es einen Trend zur Spezialisierung. Nachwuchssorgen kennt die Branche nicht.
Die CDU hat Frank Henkel als Spitzenkandidaten für die Wahl im Herbst nominiert. Beim Neujahrsempfang am Montag warf Henkel seinem Konkurrenten Klaus Wowereit vor, sich schon lange nicht mehr um die Interessen der Berliner zu kümmern.
Die SPD hat in Umfragen im Vergleich zu November 2010 um zwei Prozentpunkte zugelegt. Auch im direkten Vergleich zwischen Wowereit und Künast legte der SPD-Politiker zu.
Nach Jahren brutaler Bürgerkriege haben die Menschen im Südsudan eine historische Chance - sie dürfen über ihre Unabhängigkeit abstimmen. Wer dem Land Frieden und Demokratie bringt, hat die Unterstützung der USA.
Hunderte Schweine in Niedersachsen müssen wohl notgeschlachtet werden - in Proben lagen die Dioxinwerte im Grenzbereich. Ministerin Aigner fordert schärfere Vorschriften für Futtermittelhersteller.
Der Chiphersteller Intel darf nun sechs Jahre lang Technologien des Konkurrenten Nvidia nutzen. Dafür greift der Weltmarktführer allerdings tiefer in die Tasche als erwartet.
Christian Gaebler von der SPD glaubt nicht daran, dass ein neuer, privater Betreiber die Situation bei der Berliner S-Bahn verbessern kann und spricht sich gegen eine Ausschreibung von Teilstrecken des S-Bahn-Netzes aus.
Beim Überqueren einer Straße ist ein 46-jähriger Fußgänger in der Nacht zu Dienstag von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Montagnachmittag in Spandau: Drei Männer überfallen einen 13-jährigen Jungen, schlagen ihn zu Boden und rauben ihm Handy und Geldbeutel.
Im Zweifel für den Angeklagten: Ein vermeintlicher Kinderdealer, der bei einer Altersbestimmung als 21-Jähriger eingestuft wurde, ist wieder auf freiem Fuß. Innensenator Körting sprach wegen des milden Urteils empört von "falsch verstandener Humanität".
Noch immer gibt es in einigen Städten Deutschlands kritische Pegelstände, bis Mittwoch soll die Situation angespannt bleiben. Die rechtzeitig gewarnten Städte haben sich gut vorbereitet.
Die historische Altstadt von Wertheim ist in der Nacht vom Hochwasser des Mains überflutet worden. Rund 450 Häuser mit etwa 1000 Einwohnern waren betroffen. Die Stadt im Norden Baden-Württembergs hatte allerdings vorgesorgt.
Nach dem Millionenverlust bei der Süd-West-Behindertenhilfe und der Entlassung ihres Geschäftsführers fordern Politiker eine schnelle Aufklärung des Falles und für die Zukunft eine Verbesserung der Kontrollmechanismen. Der Verband der DRK schweigt derweil.
Bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf Moscheen in Berlin hält sich die Polizei bedeckt. Ermittler bezweifeln die Verbindung zu früheren Taten. Am Dienstag soll gegen "geistige Brandstifter" demonstriert werden.
Die Wasserspeicher sind verlandet, in Supermärkten ist Trinkwasser nicht mehr zu bekommen. In Panama sind Hunderttausende ohne sauberes Wasser - die Zahl der Durchfallerkrankungen steigt.
Verbraucherschutzministerin Aigner stellt heute den "digitalen Radiergummi" für Bilder im Internet vor. Der Internetforscher Michael Backes hat die Verfallssoftware entwickelt und spricht darüber im Interview.
Ohnehin verfügt China über die höchsten Devisenreserven der Welt - im vergangenen Jahr stiegen sie erneut. Wegen des schnellen Wirtschaftswachstums verstärkt sich allerdings der Inflationsdruck.
Schreck kurz vor Feierabend: Am Montagabend bedroht ein Mann die Angestellte einer Bäckerei in Berlin-Reinickendorf mit dem Messer. Die Frau bleibt unverletzt - der Täter flüchtet mit Geld.
Lieberose - Das weiträumige Gelände der Lieberoser Heide soll bald aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Seit Abzug der russischen Truppen Anfang der 1990er Jahre von dem früheren Übungsplatz im Süden Brandenburgs ist das Gebiet gesperrt.
Ex-Potsdamerin nach Großbritannien umgezogen / Neue Strafanzeige des Bildungsministeriums
Berlin - Wippender Gang, die Kapuze über den Kopf gezogen und ein Lächeln im Gesicht: Hassan El-F., der als vermeintlicher Kinderdealer wochenlang Katz und Maus mit der Berliner Polizei spielte, kam am Montag mit einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten davon.
Neue Feld- und Militärloge der Freimaurer ehrte Namensgeber Henning von Tresckow / 200 Gäste bei Gründungsakt
ESSEN UND KOCHENDie Galerie Koch und Kunst in Groß Neuendorf, Telefon: 03 3478/4541, www.kochundkunst.
Seit 2005 sind 438 Arbeitsgemeinschaften wie die Maia für die finanzielle Unterstützung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen zuständig. Träger sind die Kommunen und die Bundesagentur für Arbeit.
Bundestrainer Ronald Weigel aus Potsdam fliegt heute mit Gehern und Marathonläufern nach Südafrika
Spaß am HandarbeitenBad Liebenwerda - Winterzeit ist Handarbeitszeit. Und noch besser als daheim auf der Couch werkelt es sich in gemütlicher Runde.
Der isländische Dichter Sigurjon B. Sigurdsson, kurz Sjón, ist zu Gast im Peter-Huchel-Haus
Bahnchef Grube redet endlich vor dem Parlament Doch hinterher ist die Politik auch nicht schlauer
Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf bezwangen Alba Berlin II mit 74:66
Stahnsdorfer Tischtennis-Herren besiegen TeBe
Arbeiten an Nedlitzer Südbrücke verlaufen ohne Zwischenfälle
Neuregelung auch für Fraktionszulagen gefordert. SPD, Linke, CDU und FDP wollen Status quo in Brandenburg beibehalten
Der Sternenhimmel über Potsdam hält in diesem Jahr einen Kleinplaneten als Beobachtungsobjekt parat
Seit März ist giftiges Tierfutter im Umlauf. Niemand weiß, wie viele Hennen, Schweine oder Kühe das Dioxinfutter gefressen haben.
Eispanzer bei Hohenwutzen verhindert weiter das rasche Abfließen des Wassers. Polen verschaffen dem Oderbruch eine Atempause
Landkreis will Langzeitarbeitslose künftig allein betreuen / Umstrukturierung der Maia angelaufen
Ihre Tochter war vor einem Monat in Wünsdorf von einem durchfahrenden Zug erfasst worden. Nun will sie beweisen, dass der Bahnhof Mängel hat
Potsdam/Lagow - Wandernde Wildtiere als Grenzgänger: Für Wölfe, Rothirsche und Fischotter ist das dichter werdende Verkehrsnetz beiderseits der Oder eine Bedrohung. Deshalb befassen sich Fachleute aus Deutschland und Polen am 27.
Er gilt als der Deutschen liebstes Obst: der Apfel, eine Kernobstart aus der Gattung der Rosengewächse. 40 Kilo davon verspeist der Deutsche laut einer nationalen Verzehrstudie im Durchschnitt pro Jahr, die Frauen liegen mit 118 Gramm Apfel pro Tag noch ein Stück vor den Männern, die es durchschnittlich auf 107 Gramm bringen, wie Susann-Cathérine Ruprecht vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zu berichten weiß.
Wie veränderte der Untergang der Titanic das frühe deutsche Kino? Bezeugen die Tränen Asta Nielsens die Geburt des Weimarer Kunstfilms?
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Förderschule am Schleusenweg soll zur Grundschule für Kinder mit und ohne Behinderung ausgebaut werden. Das fordern der Kleinmachnower Kreistagsabgeordnete Axel Mueller und die Landtagsabgeordnete Marie Luise von Halem (beide Grüne).
Brandenburg/Havel - In Brandenburg/Havel hat der Aufbau einer Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde begonnen. Bis voraussichtlich Ende 2011 entsteht im original erhaltenen ehemaligen Werkstattgebäude des „Alten Zuchthauses“ im Stadtzentrum von Brandenburg/Havel eine Gedenkstätte, die an die nationalsozialistischen Krankenmorde erinnern wird.
Stahnsdorf will Flächen für Windpark ausweisen
Das Ergebnis des neuen Sportberichtes steht schon fest. Potsdam hat zu wenig Sportflächen.
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Straßen sollen im kommenden Winter gesalzen werden. Angesichts der spiegelglatten Fahrbahnen und Gehwege im Ort vor wenigen Tagen will Bürgermeister Bernd Albers (BfB) in der Gemeindevertretung eine Debatte über die Verwendung von Flüssigsalz beim Winterdienst anstoßen.
Chuzpe kommt weiter. Zumindest vor Berliner Gerichten gilt das seit gestern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster