zum Hauptinhalt
Das VroniPlag-Wiki setzt sich mit der Dissertation von Dr. Silvana Koch-Mehrin auseinander.

Nach der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit erwacht im Internet eine neue Initiative, die sich nun mit der Doktorarbeit der FDP-Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin befasst.

Von Maik Werther

Viele Familien beschäftigen osteuropäische Pflegerinnen – oft illegal. Ab Mai wird das anders.

Von Carla Neuhaus

Wird ein naher Verwandter zum Pflegefall, ist es für viele Menschen selbstverständlich, ihn selbst zu betreuen. Für die Angehörigen bedeutet die Pflege jedoch meist auch eine hohe Belastung.

Von Carla Neuhaus

INNENSTADT DICHTAm Donnerstag und Freitag findet in Berlin die Nato-Außenministerkonferenz statt, deshalb kommt es in der Innenstadt zu vielen Behinderungen. Bereits ab Mittwochmorgen wird das Viertel rund um den Pariser Platz gesperrt, betroffen sind auch Wilhelmstraße, Ebertstraße sowie die Straße des 17.

Monatelang wurden die neuen Kriterien für den Zugang an die Oberschulen diskutiert, monatelang wurde gefragt, was Härtefälle sind. Einigen konnte man sich nicht.

Von Patricia Hecht

Man hört am Lärm der Hubschrauber, wenn ein Boot gesichtet wird. Weit draußen auf dem Meer, voller Flüchtlinge. Und mit der Ruhe auf der winzigen Insel Lampedusa ist es vorbei. Eine Maschinerie der Abschiebung läuft an - und Europa streitet über Zahlen.

Von Paul Kreiner

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Holzboot in Mariendorf angezündet. Gerade noch rechtzeitig konnte die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf das Haus der schlafenden Bewohner übergriffen.

Von Tanja Buntrock

Bei Explosionen in der Metro von Minsk hat es Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Die Behörden sprechen von einem Terroranschlag. In dem autoritär regierten Land sprießen allerdings Verschwörungstheorien.

Von Paul Flückiger

Mit einer Benefizveranstaltung, die der Tagesspiegel unterstützt, sollen am kommenden Sonntag Spendengelder für die Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan gesammelt werden.

Von Sidney Gennies

Karl-Theodor zu Guttenberg ist der Ansicht, der Bericht der Bayreuther Plagiatsforscher könne in der Schublade bleiben. Der Einzige, der sich über seinen Täuschungsvorsatz noch täuscht, ist der Ex-Minister selbst.

Von Jost Müller-Neuhof
Stimme seiner (Ex-)Herrin: Angela Merkel macht Karl-Theodor zu Guttenberg eine klare Ansage.

Im Fall zu Guttenberg hat die Universität Bayreuth Rückendeckung von Angela Merkel bekommen. Der Ex-Minister habe zur Aufklärung der Plagiatsaffäre "voll beizutragen", forderte die Kanzlerin.

Von Jost Müller-Neuhof

SPONTAN ABLEGENDie Stadtrundfahrten auf der Spree und dem Landwehrkanal sind nur etwas für Touristen. Die größten Anbieter sind die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin (www.

Hinter Glas. Im Februar 1912 steht Stummfilmstar Asta Nielsen in der Stahnsdorfer Straße vor der Kamera  Der Totentanz ist der erste Babelsberg-Film, Regie führt Urban Gad (links, mit Hut). Das Glasatelier hatte die Deutsche Bioscop im Winter 1911/1912 errichten lassen (rechts).

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 1: Der Totentanz

Von Jana Haase

Eine Musikliebhaberin, ihr bodenständiger Mann und ein exaltierter Komponist: Zwischen diesen Mitspielern entspinnt sich das Dreiecksdrama „Der Totentanz“Die Musikliebhaberin Bella (Asta Nielsen) ist die junge Frau des braven Ingenieurs Burk (Oskar Fuchs). Die gut geordnete bürgerliche Zukunft der beiden gerät jedoch ins Wanken, als Burk bei einem Betriebsunfall schwer verletzt wird – in seiner Fabrik gibt es eine Explosion.

Innenminister Woidke verbietet die aggressive Neonazi-Gruppe „Freie Kräfte Teltow-Fläming“ / Großrazzia der Polizei

Von Alexander Fröhlich

Morgan Spurlock aß 30 Tage lang nur bei McDonald’s und dokumentierte wie, sein Körper darauf reagierte. Er nahm mehr als zehn Kilo zu, seine Blutwerte wurden deutlich schlechter und seine Leberwerte glichen denen eines starken Alkoholikers.

Schlossgeister und KrötenbeineWiesenburg - Bewaffnet mit Taschenlampen, Batdetektor und einer gehörigen Portion Mut wird am Samstag ab 20 Uhr versucht dem (un)heimlichen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Treffpunkt ist der Aufgang zum Schloss Wiesenburg.

Mitten in die glanzvolle Erfolgsserie des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 mischt sich ausgerechnet nach dem 2:0-Erfolg gegen Kickers Offenbach vom Samstag ein Wermutstropfen: Ohne den Fanbeirat einzubeziehen, hat sich der Vereinsvorstand entschlossen, beim Spiel des SVB gegen Dynamo Dresden am 29. April die Karten für den C-Block in der Nordkurve und den benachbarten B2-Block den Gästefans bei entsprechender Nachfrage zusätzlich zur Verfügung zu stellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })