Tonmeister Roland Winke hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.04.2011 – Seite 4
Saarmund jetzt auf Augenhöhe mit dem FSV 74
Zweckverband „Mittelgraben“ überprüft alle nach 1990 an das Abwassernetz angeschlossenen Grundstücke
Radioaktivität erhöht – aber unbedenklich
Potsdam - Die brandenburgische SPD hat Vorwürfe einer verbotenen Parteienwerbung an Schulen zurückgewiesen. Die Broschüre „Kompass Bildung LDS“, die an Schulen im Landkreis Dahme-Spreewald verteilt werde, sei eine „vorbildliche Form von Parteiarbeit“, sagte SPD-Generalsekretär Klaus Ness am Montag.
Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 1: Der Totentanz
Nuthetal - Zu einem knapp zweiwöchigen Training befinden sich derzeit Vertreter von verschiedenen Bäckereiunternehmen der Republik Usbekistan im Institut für Getreideverarbeitung GmbH (IGV) in Nuthetal. Deutschland sei ein wichtiger Exporteur für Usbekistan, so steige auch die Anzahl deutscher Firmenvertretungen in Usbekistan, teilte IGV-Sprecherin Ines Gromes gestern mit.
Karl-Theodor zu Guttenberg, man hätte es wissen können, schafft es auch nach seinem Rücktritt mühelos in die Schlagzeilen. Er ließ seinen Anwalt einen Brief an die Uni Bayreuth schreiben, der Bericht der Plagiatsforscher könnte doch bitte in der Schublade bleiben.

Der Oranienburger FC Eintracht empfängt heute im Landespokal-Achtelfinalspiel den SV Babelsberg 03

Cottbus – Meinhard Bärmich hatte Glück. Der humorvolle Lausitzer Künstler mit dem rekordverdächtigen Rauschebart erhielt vor mehreren Wochen einen ganz besonderen Anruf.
Motorradfahrer rutschte 30 Meter über die Straße
Das Poetenpack Potsdam zeigt George Taboris Farce „Mein Kampf“ im T-Werk
Die Reedereien in Berlin und dem Umland starten mit ihren Ausflugsdampfern in die neue Saison
Die Schlösserstiftung hofft auf eine Fortsetzung der 155 Millionen Euro schweren Masterplan-Förderung
Hermannswerder: Bachelor für Sprachförderung und Musikvermittlung
Berlin - Dramatische Szenen haben sich offenbar am Sonntag auf einem Ausflugsdampfer in Berlin-Tiergarten abgespielt: Ein 46-jähriger Fahrgast sprang laut Polizei in die Spree, um ein Kleinkind zu retten, das vom Ufer aus ins Wasser gefallen war. Der Chef der Reederei „Riedel“ hingegen behauptet, dass der Retter kein Fahrgast auf dem Dampfer war.
SPONTAN ABLEGENDie Stadtrundfahrten auf der Spree und dem Landwehrkanal sind nur etwas für Touristen. Die größten Anbieter sind die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin (www.
Potsdam hat 2010 mehr Gewerbesteuern eingenommen als erwartet. Die Landeshauptstadt meldete eine Summe von 45,5 Millionen Euro an das Landesamt für Statistik, bestätigte gestern Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD).
Wenn wir PID zulassen, droht die Selektion menschlichen Lebens
Saisonstart am kommenden Wochenende mit Radtour ins Reich von Adler und Zander

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 1: Der Totentanz
Mit Petra Lammert trainiert jetzt eine prominente deutsche Kugelstoßerin im Potsdamer Luftschiffhafen – allerdings nicht im Ring. Die 27-Jährige beginnt nun eine neue Karriere als Bob-Anschieberin, nachdem sie im vergangenen Herbst verletzungsbedingt Abschied von ihrer bisherigen Paradedisziplin nehmen musste.
Werder (Havel) - Die Insel Töplitz soll nach attraktiver für Touristen werden. Das ist ein zentraler Punkt im Entwurf des Ortsentwicklungskonzeptes, das der Stadtplaner Dirk Haußels aus Werder erstellt hat.
Potsdams Schwimmbadpläne bleiben vorerst bestehen – das hat die Rathauskooperation um SPD, CDU/ANW, Bündnisgrüne und FDP gestern in der Stadtverordnetenversammlung durchgesetzt. Die Koalitionäre lehnten einen Antrag der Linken ab, die Planungen für ein Freizeitbad im Bornstedter Feld zu stoppen und erneut zu prüfen, ob die Schwimmhalle am Brauhausberg erhalten werden kann.
Das geplante Schwimmbad schlägt wieder einmal Wellen. Rhetorische.
Kreisklasse: Eintracht und Fortuna gewannen
Drewitz - Im Stadtteil Drewitz könnte künftig ein Biogas-Kraftwerk für einen Teil der nötigen Fernwärme sorgen. Dazu haben die Potsdamer Stadtverordneten in ihrer gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen, dass Stadtverwaltung und Stadtwerke untersuchen sollen, ob im Zusammenhang mit dem umstrittenen Großprojekt „Gartenstadt Drewitz“, bei dem das Plattenbauviertel in den nächsten Jahren umgestaltet werden soll, auch eine Biogas-Anlage entstehen könnte.
Fahrland - In der Debatte um ein Tierheim am Rand der Eigenheim-Siedlung Eisbergstücke in Fahrland hat es gestern eine knappe Mehrheit der Stadtverordneten abgelehnt, ein Grundstück in der Marquardter Straße als Standort für den Bau eines Tierheims zu prüfen. Das hatte die Linke beantragt.
Innenstadt - Die Beelitzer Spargelpyramide kommt nach Potsdam. Zum Saisonauftakt am Freitag, dem 15.
RONNY SCHWARZ, 53arbeitet alsOBERBELEUCHTERund wirkte jüngst im FilmDIE DREI MUSKETIERE mitSo stellt man sich einen Filmschaffenden vor: Die Sonnenbrille ins dunkle, lange Haar geschoben, die Kleidung lässig und bequem, ein Händedruck wie ein Schraubstock. Ronald „Ronny“ Schwarz ist der Mann fürs rechte Licht.

Werder (Havel) - Frühe Blüte, spätes Fest: Das traditionsreiche Werderaner Baumblütenfest wird in diesem Jahr wohl fast ohne Kirschblüten stattfinden. Damit rechnen die Obstbauern der Region.