zum Hauptinhalt

In Brandenburg gibt es 127 allgemeine freie Schulen, davon 59 Grundschulen und 21 Gymnasien - drei Mal so viel wie vor zehn Jahren. 17 500 Erst- bis Zwölftklässler besuchen eine freie Schule, das sind 7,5 Prozent aller Kinder, was dem Bundesschnitt entspricht.

Kein Fertighaus ohne Sachverständigen kaufenFertighäuser versprechen Käufern nicht zuletzt überschaubare Kosten und den schnellen Weg zum eigenen Haus. Doch angehende Hausbesitzer sollten einen unabhängigen Sachverständigen einen Blick auf den Vertrag werfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin.

Manfred Schell haben die Lokführer ein Denkmal gesetzt. Für den historischen Tarifvertrag mit elf Prozent Lohnplus, den er als Gewerkschaftsboss 2008 der Bahn abgetrotzt hat, feiern ihn seine Leute noch heute.

Der Affront: Warum die Nato-Konferenz für Deutschland ein Debakel war

Von Malte Lehming

Luxuriöses Wohnen ist gefragt zurzeit in Berlin. Wer sich eine hochpreisige Immobilie leistet, hat auch gewisse Ansprüche an Ausstattung und Service. Das Bad wird hier zur Wellness-Oase, der Doorman erfüllt Bewohnerwünsche.

Von Andreas Voigt

Stahnsdorf - Für die Eltern und Kinder der Gemeinde Stahnsdorf ist es eine frohe Nachricht: Am Donnerstagabend beschlossen die Gemeindevertreter zusätzliche Ausgaben für die Planung des Hortanbaus an der Heinrich-Zille-Grundschule und, nach einigem Ringen, auch für die Sanierung des Lindenhof-Schulhofes. Anwesende Elternvertreter machten nach beiden Abstimmungen ihrer Erleichterung Luft und applaudierten.

Von Johannes Radke

Die beiden Punktspiele in der Oberliga Ostsee-Spree konnten die Handballer des VfL Potsdam II in dieser Saison gegen den Ludwigsfelder HC klar für sich entscheiden (28:24 und 34:27). Für die beiden Finalspiele im Wettbewerb um den Landespokal hat dies nach Aussage von Dirk Köhler jedoch kaum Relevanz.

Als Königin Elizabeth 2004 Berlin besuchte, wurde ich ernsthaft von Leuten gefragt, ob ich nicht meine Kontakte spielen lassen könnte, um sie beim Bankett oder Empfang in der Philharmonie reinzukriegen. Diese Antragssteller hatten offenbar nicht verstanden, wie tief auf der britischen Hackordnung ich stehe.

Von Roger Boyes

Im Sommer sollen die Entwicklungsarbeiten in den Grauen Kasernen an der Nedlitzer Straße beginnen. Wie Horst Müller- Zinsius, Geschäftsführer des städtischen Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, am Freitag erklärte, werde der Entwicklungsträger die Infrastruktur des Areals errichten.

Im Filmmuseum Potsdam fand gerade ein Wissenschaftsfilm-Fest statt, bei dem unter anderem der Überraschungssieger der diesjährigen Verleihung des Deutschen Filmpreises „Vincent will Meer“ gezeigt wurde. Am Beispiel dieses Films wurde mit Schülern über das Tourette-Syndrom und am Beispiel anderer Filme über Depressionen oder über die Wirkungen von Fastfood gesprochen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })