In Deutschland wollen nun alle raus aus der Atomkraft. Die Strategie ist umstritten. Welche Wege zeichnen sich ab?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.04.2011 – Seite 3
Während in Deutschland über den Ausstieg aus der Atomenergie debattiert wird, planen die Holländer den Bau eines neuen Atomkraftwerks. Wie läuft die Diskussion in unserem Nachbarland?
Die Truppen von Machthaber Gaddafi sollen in der heftig umkämpften Stadt Misrata international geächtete Streubomben eingesetzt haben. Dies berichtet unter anderem die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Die Regierung in Tripolis widerspricht.
Gleich dreimal brannte es in der Nacht zu Samstag in einem Neuköllner Wohnheim für psychisch Kranke. Ebenfalls in Neukölln wurde erneut ein Kinderwagen angezündet.
Ohne Beute haben zwei Räuber nach einem versuchten Überfall auf ein Automatencasino in der Schmiljanstraße in Schöneberg den Rückzug angetreten. Sie stießen auf massive Gegenwehr des Angestellten.
Keine zehn Pferde bringen mich auf dieses Fest, habe ich gesagt, ich will das nicht sehen, wenn Nele tanzt. Aber dann kracht das Herz in die Hose und es hämmert im Kopf: Die Siegergeschichte von Franziska Schramm.
Die erwachsenen Finalisten:1. Platz: Franziska Schramm (Preis: Catering von eßkultur), 2.
27 Geschichten aus dem Erzählwettbewerb sind im Buch „Tanz mit mir“ versammelt. Die Autoren: L.
... und ein Verdacht: Pablo Rabes gewann mit seiner Geschichte den ersten Preis der Schüler.
Japan ist am Samstag erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. In der Hauptstadt Tokio zitterten die Gebäude.

Der Affront: Warum die Nato-Konferenz für Deutschland ein Debakel war.

Beim Militäreinsatz gegen Gaddafis Truppen betonen Obama, Cameron und Sarkozy ihre Entschlossenheit. Der deutsche Außenminister Westerwelle betont beim Nato-Treffen in Berlin die Gemeinsamkeit.
Arge für erneuerbare Energien: „Nicht alles probieren, was technisch machbar ist“
Der Volkspark wird gefeiert: Am 1. Mai heißt es zehn Jahre Volkspark „10 Torten an 10 Orten“.
Berliner betrieben Waisenheim auf der Insel Haftbefehle gegen drei mutmaßliche Täter

Wer den Zuschlag erhält, muss sich zügig um seine Finanzen kümmern. Zeit ist Geld – das zeigt ein Beispiel aus Strausberg.
Investieren mit Blick auf soliden Wertzuwachs. Welche Kieze sind besonders attraktiv?
Melanie Iwansky trifft heute mit dem SC Potsdam auf ihren Heimatverein Smart Allianz Stuttgart
„It’s only a rehersal“ mit Line Tørmoen und Dimitri Jourde in der „fabrik“
Dennis Oppenheims Kunstwäldchen in der Schiffbauergasse wird demontiert. Jetzt reden die Erben
Landesforstverwaltung will Eichenprozessionsspinner bekämpfen, doch harte Auflagen des Bundes machen den Biozid-Einsatz sinnlos
Michendorf - Noch in diesem Jahr soll mit der Instandsetzung des Michendorfer Feuerwehrdepots begonnen werden. Der Bauausschuss hat auf seiner Sitzung am Donnerstagabend das technische Bauprogramm befürwortet.
Was ist nach dem Ersteigern einer Immobilie in Sachen Grundbuch besonders zu beachten? Ernst-Michael Ehrenkönig, Notar, antwortet.

Die Nachfrage nach exklusiven Wohnungen steigt – der Südwesten Berlins und Mitte sind besonders beliebt.
Nach den Wetterkapriolen gibt es diesmal nur 20 000 Flaschen jungen Wein vom Werderaner Wachtelberg

Die Andere, Bürgerbündnis und Potsdamer Demokraten bekommen nach Gerichtsurteil Fraktionsstatus – im Rathaus freut man sich darüber nicht
Das Forschungszentrum für Umweltpolitik entwickelt einen „Nationalen Wohlfahrtsindex“
Der Affront: Warum die Nato-Konferenz für Deutschland ein Debakel war
Venus und Merkur sind die Stars. Die Göttin der Schönheit und der Götterbote haben bei den meisten Besuchern ungewollt Priorität.
Merkel: Haben Brandenburg mit dem Gesetz eine Freude gemacht. Christoffers befürchtet Erklärungsnot
Eberswalde - Zum dritten Mal binnen weniger Monate ist ein Anschlag auf die Ölpipeline vom brandenburgischen Schwedt im Landkreis Uckermark nach Leuna (Sachsen-Anhalt) verübt worden. Wie das brandenburgische Landeskriminalamt (LKA) am Freitag in Eberswalde mitteilte, zeigte die Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt (MVL) einen Einbruch in eine Werkstatt der Firma in Kienbaum (Oder-Spree) östlich von Berlin an.
Berlin/Potsdam - Der Deutsche Presserat hat eine Beschwerde über Berichte der „Bild“-Zeitung zur Unterhaltsaffäre des brandenburgischen Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) abgewiesen. Die Beschwerde sei als unbegründet zurückgewiesen worden, sagte Geschäftsführer Lutz Tillmanns am Freitag.
An einem Montagabend vor acht Jahren fing es an. Im Probenkeller „Souterrain“ trafen sich elf Potsdamer Musiker, um ihrer Leidenschaft zu frönen.
Der SV Babelsberg 03 erkämpfte beim Tabellenführer Eintracht Braunschweig ein 1:1-Unentschieden
Regenwasser, Betriebskosten, Wassergebühr: Die Urteile zum Immobilienrecht.
Wilhelm Stintzing über die Garnisonkirche als Stadt- und Universitätskirche und Denkort für die Zukunft
Melanie Iwansky trifft heute mit dem SC Potsdam auf ihren Heimatverein Smart Allianz Stuttgart
Berliner betrieben Waisenheim auf der Insel Haftbefehle gegen drei mutmaßliche Täter
Michendorf - Die Bundesregierung soll künftig gezielt Photovoltaik-Anlagen auf Lärmschutzwänden fördern. Das hat jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein gefordert.
Die Andere, Bürgerbündnis und Potsdamer Demokraten bekommen nach Gerichtsurteil Fraktionsstatus – im Rathaus freut man sich darüber nicht
Den ersten Wein bauten die Zisterziensermönche vor mehr als 700 Jahren auf dem Wachtelberg an. Später wurden die Reben vom profitableren Obstbau verdrängt.
Angesichts des Chaos fragten sich viele Berliner, warum der NATO-Gipfel ausgerechnet im Zentrum stattfinden musste. Die Antwort des Ministeriums fällt knapp aus: „Das Auswärtige Amt hat eingeladen und deshalb findet das Treffen in unseren Räumen statt.

Die rot-rote Landesregierung will sparen – die Kirchenstiftungen legen ihre Pläne für neue Schulen auf Eis
An der Fachhochschule Potsdam wurden drei hochkarätige Gestalter zu Honorarprofessoren benannt, unter ihnen auch VW-Design-Chef Thomas Ingenlath
Ausländische Investoren sind in Berlin wieder verstärkt auf Shoppingtour
16. Märkische Bildungsmesse noch bis heute geöffnet
Die Einführung des neuen Personalausweises im vergangenen November hat die Wartezeiten im Bürgerservice-Büro der Stadtverwaltung deutlich erhöht. Derzeit müssten Potsdamer, die Dienstleistungen der Service-Mitarbeiter im Erdgeschoss des Stadthauses entgegennehmen wollen, im Schnitt bis zu 90 Minuten warten, sagte gestern Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos).