Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2011 – Seite 4
Wenn Pflanzen von Parasiten befallen werden, beginnt eine Art Wettrüsten: Die Pflanze versucht, Abwehrmoleküle herzustellen, die parasitären Organismen wollen diese Verteidigungsmechanismen ausschalten. Wie das im Fall des sogenannten Maisbeulenbrands abläuft, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie gemeinsam mit Kollegen aus sieben weiteren Einrichtungen jetzt geklärt.
Warum Amanda Knox freigesprochen werden musste

Bibliothekare und Archivare haben an der Universität Potsdam über die Sicherung historischer Bestände diskutiert
Laut Bundesbehörde und Justizministerium wurden ausschließlich Internet-Telefonate überwacht. Inzwischen sind zwei Fälle bekannt. Die Opposition im Landtag fordert Aufklärung
Nachtboulevard der Potsdamer Köpfe am Theater
Bahnmitarbeiter wurden erst am Adlergestell fündig, wenig später wieder am Hauptbahnhof
„unterwegs“ mit Klaus D. Fahlbusch und Jacek Sztuka in der Galerie „M“

Das Projekt hat einen langen Vorlauf: Für 2017 ist der Start der europäischen Weltraummission „Solar Orbiter“ geplant. Bei der Sonnenmission, die Anfang Oktober durch die Europäische Weltraumbehörde ESA beschlossen wurde, sind auch Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) beteiligt.
Der Richter von Julia Timoschenko hat vor allem eines bewiesen: Von europäischen Rechts- und Wertestandards ist die Ukraine weit entfernt. Mit einer Annäherung an die EU kann das Land daher in nächster Zukunft nicht rechnen.
Die slowakische Regierungschefin Radicova kann den Rettungsschirm EFSF noch retten
Berlin - Mit ein bisschen Glück hätte es ein glanzvoller Name werden können im ansonsten an Glanz armen Eurocup. Im zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb war gemeinsam mit Alba Berlin auch der französische Klub Asvel Villeurbanne in der Verlosung, bei dem der dreimalige NBA-Champion Tony Parker spielt, zumindest solange sich die US-Profiliga im Arbeitskampf befindet.
Potsdams Trainer Alberto Salomoni über seine Mannschaft, die nun beginnende Meisterschaft und Genussmenschen
„Diese Arbeit hat mir viel Spaß gemacht, zumal ich den SC Potsdam damit unterstützen konnte“, sagt Kathleen Friedrich, von der die Fotos der Volleyballerinnen und weitere Porträts auf dieser Seite stammen. Friedrich war einst Mittelstrecklerin des SC Potsdam, ehe sie 2006 dem Leistungssport ade sagte und sich der Fotografie zuwandte.
Das Bergmann-Klinikum ist nach dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus das zweitgrößte Klinikum im Land Brandenburg. Es zählt mit mehr als 2000 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Landeshauptstadt.

Wenn selbst der Schlager swingt: Paul Kuhn zu Gast im Thalia Filmtheater

Franz Löschke betritt sportliches Neuland – Afrika. Am Samstag wird der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam in Marokko erstmals auf dem schwarzen Kontinent starten: beim Sprint-Afrika-Cup in Larache wird der 22-Jährige 750 Meter schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad zurücklegen und 5 Kilometer laufen.
Kloster Lehnin - Bei einem Autounfall auf der Landstraße zwischen Lehnin und Michelsdorf ist am Montagabend gegen 17.30 Uhr ein Mann ums Leben gekommen.
Nach der Sanierung von Haus E gibt es weiteren Investitionsbedarf am Klinikum. Land erarbeitet neuen Krankenhausplan bis 2013

Einbrecher räumen teure Mittelkonsolen von Luxuswagen in Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow aus

Deutscher Unesco-Chef Hirche sieht keine Gefährdung des Welterbes durch Kongsnaes-Projekt
Die Unternehmen der städtischen Bauholding ziehen in ihr neues Domizil in der Pappelallee
Wie sich die Piraten auf den Parlamentsalltag im Abgeordnetenhaus vorbereiten.

Immer mehr kleine Geschäfte und Supermarktketten bieten Waren aus fairem Handel. Wer sie erwirbt, zahlt oft ein bisschen mehr – aber bekommt als Gegenwert die Gewissheit, Gutes zu tun.
Kaum ein fair gehandeltes Produkt gibt es von so vielen Anbietern wie Kaffee. Wie viel tatsächlich bei den Genossenschaften ankommt, hängt etwa vom Produkt und dem Weltmarktpreis ab.
Die wichtigsten Internetadressen für mehr Informationen über fair gehandelte Waren in Berlin und Deutschland.