SPEZIELLE TICKETS Lust auf eine Teestunde unterm Christbaum mit einer Lesung weihnachtlicher Geschichten – kurz: auf einen gemütlichen und stilvollen adventlichen Nachmittag am Sonntag, 11. Dezember?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2011 – Seite 2
„Das Geschichtenerzählen ist so sehr in Vergessenheit geraten“, sagt Schauspielerin Erika Skrotzki Im edlen Hotel de Rome wird sie deshalb lesen – besinnliche Texte und Gedichte zur festlichen Teestunde.

Außergewöhnlich volle Straßen und ein Informationsdesaster beim Ersatzverkehr der BVG für die Linie U 2: Die Woche hat am Montag für Autofahrer und BVG-Fahrgäste gleichermaßen schlecht begonnen.
Große Rasenflächen, Promenaden an Nord- und Südseite und ein Platz mit Café im Westen – so soll der Olivaer Platz in unmittelbarer Ku’damm-Nähe in Wilmersdorf künftig aussehen. Das gab die Jury des Wettbewerbs zur Neugestaltung am Montag bekannt.
Der Eisbär wäre gestern fünf Jahre alt geworden In Spandau erinnert nun ein Denkmal an das Tier.

Es war eine besondere Würdigung ehrenamtlich engagierter Bürger aus ganz Deutschland: Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am Montag verlieh Bundespräsident Christian Wulff an 27 Männer und Frauen den Bundesverdienstorden. Drei Berliner waren unter den Geehrten im Schloss Bellevue: der Journalist und ehemalige Vorsitzende der Bundespressekonferenz Werner Gößling aus Reinickendorf, der sich „für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Medien und Politik“ einsetzt, der Schauspieler Jan Josef Liefers aus Steglitz, der unter anderem das Kinderhospiz „Sonnenhof“ in Pankow unterstützt, und Jürgen Grenz aus Reinickendorf, Gründer der Stiftung „Gute Tat“.
Justizverwaltung verschwieg Gewalttaten in Strafanstalten Vor Gericht begann Prozess gegen fünf Häftlinge, die einen anderen quälten.
Prozess um Abzocke mit vermeintlichem Gewinnspiel.

Vor 50 Jahren durchbrach ein Zug die Grenze zwischen Ost und West.
Die Brandenburger interessieren sich wenig für Politik und Ehrenamt – so steht es in einem neuem Gutachten für den Landtag.
Konkurrenz für die ARD-"Sportschau": Das Internet-Unternehmen Yahoo will Web-Berichte zur Bundesliga bringen.
Also doch: Harald Schmidt wird vom 10. Januar an drei Mal die Woche bei Sat1 auftreten.
Kampf der Supermächte, Religiösität, Verfolgungstheorien: Eine Arte-Dokumentation über den 2008 verstorbenen Ex-Weltmeister Bobby Fischer.
Wohnungsdurchsuchungen bei mutmaßlichen Verbrechern Sechs Beschuldigte zur Tötung von 642 Menschen in Oradour 1944 befragt.
Nach dem Verlust einer geheimen US-Aufklärungsdrohne wachsen Zweifel an der Behauptung des Iran, den unbemannten Flugroboter abgeschossen zu haben.

Länder erwarten von Innenministerkonferenz ein starkes Signal zum Verfahren gegen die NPD.
Auf der Suche nach einem jugendlichen Schläger hat die Polizei am Montag die Bilder einer Überwachungskamera veröffentlicht. Der Gesuchte wird verdächtigt, im Juli im U-Bahnhof Eberswalder Straße einen Mann geschlagen und verletzt zu haben.

Der Perfomance-Pionier Bruce Nauman wird 70. Jahre alt. Eine Gratulation

Ich möchte lieber nicht: Nanni Moretti und seine milde Filmsatire „Habemus Papam“, in der Michel Piccoli als zaudernder Papst zu sehen ist.
Ausländische Jugendliche, die in Deutschland das Abitur ablegen, nehmen zwar deutlich häufiger ein Studium auf als deutsche Abiturienten - sie haben aber an der Uni mehr Schwierigkeiten als ihre deutschen Kommilitonen.

Die europäische Raumfahrtagentur gibt die Sonde „Phobos-Grunt“ auf. Auch deutsche Wissenschaftler sind vom Scheitern betroffen.

Sportlich und finanziell geht es bei Tennis Borussia mit kleinen Schritten voran. Ein wenig Unterstützung kommt dabei überraschend auch von Berlin-Liga Konkurrent Stern 1900.
Wer bei den Piraten mitmachen will, muss etwas von Technik verstehen. Siggi will mitmachen, aber schon nach wenigen Minuten sagt er: „Mir reicht’s!“ Ein Abend im Berliner Club der Piraten.

Kirchenkampf, ja bitte: In den Barockbauten Ecke Glinka- und Taubenstraße in Mitte, den ältesten Gebäuden der Friedrichstadt, wohnen streitlustige Pfarrer Tür an Tür - seit 273 Jahren.
Halt! Bevor Sie weiterlesen: Schließen Sie bitte kurz die Augen und denken Sie an den Mond.
Berlin - Alba Berlins Basketballer können heute im vierten von sechs Gruppenspielen mit einem Sieg vorzeitig in die Zwischenrunde des Eurocups einziehen. Die bislang in der Gruppe H ungeschlagenen Berliner treten bei Turow Zgorzelec an, das Hinspiel gegen die Polen hatte Alba vor einer Woche 79:68 gewonnen.

Mehr Energie, mehr Härte, mehr Defensive – was die umgestellten Sturmreihen der Eisbären Berlin ausmacht. Und warum Trainer Don Jackson zu diesem Mittel griff.

Viktoria Rebensburg will sich in Super G und Abfahrt verbessern – Fernziel ist der Gesamtweltcup.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck war als Wahlbeobachterin in Russland. Im Interview berichtet sie von ihren Erlebnissen.
Italiens Premier Monti legt im Eiltempo sein Sanierungsprogramm vor: Die Mehrwertsteuer steigt erneut – eine Reichensteuer verhindert Berlusconi.

Ministerpräsident Putins Partei verliert die Zweidrittelmehrheit, bleibt aber stärkste politische Kraft in Russland. Der Überdruss der Russen könnte noch zunehmen.

30 Jahre lang stand Kunstförderer Peter Raue dem Freundeskreis der Neuen Nationalgalerie vor. Vor einem Jahr bekam er die Einladung, beim „Vorweihnachtlichen Abend“ – dem alljährlichen Ritual für Freunde des Kaiser-Friedrich-Museumsverein – sein Lieblingsbild von den alten Meistern vorzustellen.
Eine seit Kriegsende verschollene Dürer-Skulptur ist überraschend in Wannsee wiederaufgetaucht.
Es war ein Trauerspiel, wortwörtlich. Kaum, dass die Meldung von der Schließung des Icon-Club die Runde machte, strömten am Wochenende scharenweise Gäste nach Prenzlauer Berg.
Wie Berlin aussieht, ist bekannt. Aber wie klingt die Stadt? Eine spezielle Führung will das verdeutlichen.

Ein bislang unbekanntes Missbrauchsopfer könnte den den mutmaßlichen Kindermörder Martin N. in Bedrängnis bringen. Es geht um die Frage, ob Sicherheitsverwahrung angeordnet wird, oder nicht.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen gemeinsam bei der Schuldenbewältigung in Europa vorangehen. In Paris stellen sie ihre Konzepte vor: Strafen für Schuldensünder und ein neuer EU-Vertrag.

Kreuzbandriss! Vor dieser Diagnose fürchten sich alle Leistungssportler. Am Wochenende hat es Herthas Maik Franz erwischt. Doch anders als früher bedeutet eine solche Verletzung heute nicht mehr gleich das Karriereende.

Monatelang wurde eine junge Frau misshandelt und gegen ihren Willen festgehalten. Jetzt hat das Landgericht Mosbach ein arbeitsloses Paar zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
UPDATE. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht sich derzeit heftiger Kritik von Gewerkschaften und Verbänden ausgesetzt. Sowohl die geplante Kürzung der Bildungsausgaben als auch die Pläne zur Reform der Landesverwaltung stoßen bei den Gewerkschaften auf Widerstand.
Panometer Dresden: Berliner Künstler Asisi lässt Kaiser Konstantin auferstehen.

ANREISEMit der Bahn ab Berlin in gut 90 Minuten bis Hamburg Hauptbahnhof. Von dort ist die HafenCity gut zu Fuß zu erreichen.
SüdseeDie Lapita-Expedition – 4000 Seemeilen auf den Spuren der ersten Siedler. Multimedia-Vortrag von Klaus Hympendahl, Mittwoch, 7.

Hamburgs HafenCity ist noch im Werden, doch zu sehen gibt’s schon viel.
Eine 15 Meter hohe Linde ist heute Nachmittag in Zehlendorf umgestürzt. Zwischenzeitlich war die Clayallee gesperrt. Die Feuerwehr beseitigte den Schaden.
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle über Lehren aus dem Rechtsterrorismus, Winfried Kretschmann und seine Sicht auf den Mitgliederentscheid der Partei zum Eurokurs der Koalition.
Die Brandenburger sind einem neuen Gutachten für die DDR-Enquetekommission zufolge unzufriedener mit der Demokratie als die Menschen in den meisten anderen Bundesländern
Mehr als 67 Jahre nach dem Massaker der Waffen-SS an den Bewohnern des französischen Ortes Oradour-sur-Glane haben Ermittler die Wohnungen von sechs Verdächtigen durchsucht, auch in Brandenburg.