zum Hauptinhalt

SPEZIELLE TICKETS Lust auf eine Teestunde unterm Christbaum mit einer Lesung weihnachtlicher Geschichten – kurz: auf einen gemütlichen und stilvollen adventlichen Nachmittag am Sonntag, 11. Dezember?

„Das Geschichtenerzählen ist so sehr in Vergessenheit geraten“, sagt Schauspielerin Erika Skrotzki Im edlen Hotel de Rome wird sie deshalb lesen – besinnliche Texte und Gedichte zur festlichen Teestunde.

Von Susanne Leimstoll
Tür zu. Viele standen ratlos am U-Bahnhof oder baten um Rat bei der BVG-Info-Telefonnummer: 19 449. 

Außergewöhnlich volle Straßen und ein Informationsdesaster beim Ersatzverkehr der BVG für die Linie U 2: Die Woche hat am Montag für Autofahrer und BVG-Fahrgäste gleichermaßen schlecht begonnen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Eisbär wäre gestern fünf Jahre alt geworden In Spandau erinnert nun ein Denkmal an das Tier.

Von Jens Uthoff
Ausgezeichnet. Jürgen Grenz wurde von Christian Wulff geehrt. Foto: dpa

Es war eine besondere Würdigung ehrenamtlich engagierter Bürger aus ganz Deutschland: Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am Montag verlieh Bundespräsident Christian Wulff an 27 Männer und Frauen den Bundesverdienstorden. Drei Berliner waren unter den Geehrten im Schloss Bellevue: der Journalist und ehemalige Vorsitzende der Bundespressekonferenz Werner Gößling aus Reinickendorf, der sich „für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Medien und Politik“ einsetzt, der Schauspieler Jan Josef Liefers aus Steglitz, der unter anderem das Kinderhospiz „Sonnenhof“ in Pankow unterstützt, und Jürgen Grenz aus Reinickendorf, Gründer der Stiftung „Gute Tat“.

Die Brandenburger interessieren sich wenig für Politik und Ehrenamt – so steht es in einem neuem Gutachten für den Landtag.

Von Thorsten Metzner

Kampf der Supermächte, Religiösität, Verfolgungstheorien: Eine Arte-Dokumentation über den 2008 verstorbenen Ex-Weltmeister Bobby Fischer.

Öffentliche Sitzung. Der Therapeut (Nanni Moretti) und sein Patient in Seelennöten (Michel Piccoli). Foto: prokino

Ich möchte lieber nicht: Nanni Moretti und seine milde Filmsatire „Habemus Papam“, in der Michel Piccoli als zaudernder Papst zu sehen ist.

Von David Assmann

Ausländische Jugendliche, die in Deutschland das Abitur ablegen, nehmen zwar deutlich häufiger ein Studium auf als deutsche Abiturienten - sie haben aber an der Uni mehr Schwierigkeiten als ihre deutschen Kommilitonen.

Von Tilmann Warnecke
Da war sie noch intakt. Die Sonde bei letzten Tests am Boden.

Die europäische Raumfahrtagentur gibt die Sonde „Phobos-Grunt“ auf. Auch deutsche Wissenschaftler sind vom Scheitern betroffen.

Von Ralf Nestler
Barocke Platte. Die ältesten Häuser der Friedrichstadt: Der König ließ die Wohnhäuser, die in Massenbauweise enstanden, 1738 für die Prediger der Dreifaltigkeitskirche errichten.

Kirchenkampf, ja bitte: In den Barockbauten Ecke Glinka- und Taubenstraße in Mitte, den ältesten Gebäuden der Friedrichstadt, wohnen streitlustige Pfarrer Tür an Tür - seit 273 Jahren.

Von Christiane Peitz

Berlin - Alba Berlins Basketballer können heute im vierten von sechs Gruppenspielen mit einem Sieg vorzeitig in die Zwischenrunde des Eurocups einziehen. Die bislang in der Gruppe H ungeschlagenen Berliner treten bei Turow Zgorzelec an, das Hinspiel gegen die Polen hatte Alba vor einer Woche 79:68 gewonnen.

Gut in Schuss. Riesenslalom-Spezialistin Viktoria Rebensburg wurde in der Abfahrt von Lake Louise Vierte. Foto: AFP

Viktoria Rebensburg will sich in Super G und Abfahrt verbessern – Fernziel ist der Gesamtweltcup.

Von Benedikt Voigt
Foto: Kitty Kleist-Heinrich

30 Jahre lang stand Kunstförderer Peter Raue dem Freundeskreis der Neuen Nationalgalerie vor. Vor einem Jahr bekam er die Einladung, beim „Vorweihnachtlichen Abend“ – dem alljährlichen Ritual für Freunde des Kaiser-Friedrich-Museumsverein – sein Lieblingsbild von den alten Meistern vorzustellen.

Eine seit Kriegsende verschollene Dürer-Skulptur ist überraschend in Wannsee wiederaufgetaucht.

Von Andreas Conrad

Wie Berlin aussieht, ist bekannt. Aber wie klingt die Stadt? Eine spezielle Führung will das verdeutlichen.

Maik Franz muss im Spiel gegen Kaiserslautern vom Platz geführt werden.

Kreuzbandriss! Vor dieser Diagnose fürchten sich alle Leistungssportler. Am Wochenende hat es Herthas Maik Franz erwischt. Doch anders als früher bedeutet eine solche Verletzung heute nicht mehr gleich das Karriereende.

Von Dr. Thorsten Dolla
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })