
Socrates, der ehemalige Spielmacher der brasilianischen Nationalmannschaft, ist mit 57 Jahren gestorben. Die Trauer über seinen Tod ist auch in Deutschland groß. Doch ist sie echt?
Socrates, der ehemalige Spielmacher der brasilianischen Nationalmannschaft, ist mit 57 Jahren gestorben. Die Trauer über seinen Tod ist auch in Deutschland groß. Doch ist sie echt?
Bei einem Feuer in einem Haus in Nikolassee ist am Morgen ein 46-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er war bei dem Brand im Schlaf erstickt.
UPDATE. Mehr als 67 Jahre nach dem Massaker der Waffen-SS an den Bewohnern des französischen Ortes Oradour-sur-Glane haben Ermittler die Wohnungen von sechs Verdächtigen durchsucht, auch in Brandenburg.
Keiner will in einer Welt leben, in der aus normalen Menschen ein Breivik wird. Das Böse darf weder banal noch normal noch monströs sein, sagt Malte Lehming. Doch von der Geisteskrankheit zur Schuldunfähigkeit führt kein direkter Weg.
Weltmeister Wladimir Klitschko kann nach seiner Nierenoperation am Samstag in Düsseldorf nicht wie geplant gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck boxen.
Der Mitbegründer des Enthüllungsportals Wikileaks, Julian Assange, bekommt eine letzte Chance, Einspruch gegen seine Auslieferung an Schweden einzulegen. Er darf vor den Supreme Court ziehen.
Im Zeichen der Schuldenkrise haben Slowenien und Kroatien ihre bisherigen Regierungen abgewählt. In beiden Länder konnten Mitte-Links-Koalitionen bei den Parlamentswahlen Erfolge feiern.
Die Berliner Wasserbetriebe knöpfen ihren Kunden zu viel Geld ab: was viele Berliner bereist ahnten, hat jetzt auch das Bundeskartellamt bestätigt. Nun sollen die Preise sinken.
Die Parteien fordern ein neues NPD-Verbotsverfahren. Doch gegen Terror von rechts hilft das nicht. Eine selbstbewusste Demokratie sollte stattdessen auf die schonungslose Aufklärung des staatlichen Versagens drängen.
Zwei Zwölfjährige haben die Autoschlüssel ihres Onkels geklaut und sind mit dessen Wagen in drei Autos gekracht. Die Polizei machte noch eine andere interessante Entdeckung.
Wenn man gut aussieht, kann mich sich auch mal ein "Fehlerchen" erlauben, glaubt Matthias Kalle und verweist auf entsprechende Studien. Ob Lothar Matthäus vielleicht auch deshalb eine Rückkehr von Karl-Theodor zu Guttenberg in die Politik gefordert hat?
Was Kremlgegner bereits kritisiert hatten, ist nun von internationalen Wahlbeobachtern bestätigt worden. Besonders bei der Auszählung wurde offenbar manipuliert.
Polizisten mit Maschinenpistolen haben am Montagmorgen die Paul-Schneider-Grundschule in Lankwitz gestürmt. Die Schulleitung hatte zuvor über den Notruf einen "Mann mit Skimaske in der Toilette" gemeldet.
Der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan wird erstmals zum Thema einer Graphic Novel. Im Interview stellt der Berliner Autor und Zeichner Arne Jysch das Projekt jetzt öffentlich vor.
Im Stehplatzblock der Eisbären waren zuletzt nicht alle Menschen willkommen. Die Fanklubs beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Rassismus.
Auf der „Sea Cloud“ über den Atlantik. - Tag 3: In der Nacht zum Montag werden die Uhren wegen Passierens der nächsten Zeitgrenze eine Stunde zurückgestellt. Erleichterung herrscht an Bord aber wegen ganz anderer Dinge.
In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.
Albanologie, Kristallographie&Co: Eine neue Bestandsaufnahme der kleinen Fächer zeigt, dass der Abbau nicht gestoppt ist. Doch es gibt auch Aufsteiger - wie Bioinformatik und Gender Studies.
Die Polizei räumt eine illegal errichtete Schutzhütte. Wegen der teils schlechten hygienischen Zustände in den Zeltlagern sowie Sicherheitsproblemen wurden die meisten Lager inzwischen geräumt.
Erst regte sie sich über die Fahrweise eines Autofahrers auf, dann zeigte sie ihm den Mittelfinger - doch der rastete aus. Am Ende mussten alle Beteiligten behandelt werden.
In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.
Ein betrunkener Ehemann hatte sich am Sonntag über die Fahrweise seiner Frau so aufgeregt, dass diese abgelenkt war und ins Gleisbett fuhr. Danach griff er Polizeibeamte an.
Rahmatullah Merzayee möchte, dass auf der Afghanistan-Konferenz Regeln gegen Korruption beschlossen werden. Er hofft auf Frieden, wenn die Taliban in die Regierung eingebunden würden.
Vom fünften bis achten Dezember fahren auf der U2 Busse anstelle von Zügen - die stecken morgens im Berufsverkehr fest. Viele Fahrgäste strandeten am Gleisdreieck und suchten vergebens den Bus.
Auf ihrem Bundesparteitag in Offenbach haben die Piraten konstruktiv gearbeitet. Doch der Weg dazu, eine große Partei zu werden, ist in vieler Hinsicht noch weit. Eine Analyse.
Nach der Auszählung von 96 Prozent der Wahllokale kam die Putin-Partei auf 49,54 Prozent der Stimmen. Bisher hatte "Einiges Russland" in der Duma eine Zwei-Drittel-Mehrheit.
Bei einem versuchten Handtaschenraub auf dem U-Bahnhof Nauener Platz ist eine 38 Jahre alte Frau leicht verletzt worden.
Auf der Fahrt nach Reinickendorf pöbelte ein junger Mann Fährgäste im Bus der Linie 128 an. Als der Busfahrer ihn aufforderte, den Bus zu verlassen, schlug er zu. Die Polizei konnte den Täter festnehmen.
Ein 51-jähriger Fußgänger ist nahe Ahrensfelde im Landkreis Barnim von einem Auto überfahren und getötet worden.
„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.
Babelsberg 03 II unterlag Eisenhüttenstadt daheim 0:1
Am Waldstadtspaziergang gegen Rechtsextremismus nahmen am Samstag rund 300 Menschen teil. Es sind weitere Aktionen im Stadtteil geplant.
Die etwa 90 Delegierten des Landesparteitages der Grünen bestätigten am Wochenende die beiden Landesvorsitzenden Annalena Baerbock und Benjamin Raschke für zwei weitere Jahre im Amt.
Haushalt 2012 für Stahnsdorf beschlossen
Sie haben bisher geschwiegen: Doch jetzt melden sich Thomas Nord und Stefan Ludwig, der alte und der neue Parteichef, im Richtungsstreit zu Wort.
Kastrationspflicht vom Rathaus aber abgelehnt
Es gibt Geständnisse, die vermögen die Luft zu reinigen. Und es gibt Geständnisse, die verpesten sie noch mehr.
OSC-Wasserballer überwintern auf Platz drei
Fußball-Landesklassen-Aufsteiger RSV Eintracht Teltow entschied das Kreisderby gegen Schlusslicht Fortuna Babelsberg nur knapp mit 3:2 (2:0) für sich. Der Sieg des Tabellensechsten geht aufgrund der guten ersten Halbzeit in Ordnung.
Werder (Havel) - Müssen Werders Obstbauern bald Brunnen für die Plantagenbewässerung bohren? Alles sieht danach aus.
Paul Yederbeck: 360-Grad-Panoramakino zum Abschluss des Potsdamer Filmjahres
13 Frauen zwischen 42 und 62 beim Tanzen
Nikoläuse soweit das Auge reicht: 724 Menschen sind am Sonntag in Michendorf (Potsdam-Mittelmark) zum Nikolauslauf an den Start gegangen.
Die Machthaber in Russland wollten bei dieser Parlamentswahl nichts dem Zufall überlassen – schon gar nicht das Ergebnis. Arbeitgeber machten Druck auf Mitarbeiter, selbst in Grundschulen wurde hemmungslos Werbung für die Regierungspartei Einiges Russland gemacht, und an manchen Orten wurde für das Kreuz an der richtigen Stelle sogar Geld versprochen.
Diskussion über Widerstand gegen das SED-Regime
10 000 Übernachtungen seit der Eröffnung. Ehemalige Zöglinge spendeten 5000 Euro
Christa-Wolf-Lesung am Hans Otto Theater
In der Fußball-Landesklasse Mitte wurde das für Samstag angesetzte Spitzenspiel SG Michendorf - VfB Herzberg nach einer Havarie auf dem Michendorfer Sportplatz durch den Staffelleiter abgesagt. R.
öffnet in neuem Tab oder Fenster