Favoritenschreck Holstein Kiel sorgte mit dem 2:0 (1:0)-Sieg gegen den Bundesligisten FSV Mainz 05 für die nächste große Überraschung im DFB-Pokal. Der Tabellen-Zweite der Regionalliga Nord gewann dank einer kämpferisch beeindruckenden Leistung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2011 – Seite 3

Die Proteste in Russland gehen weiter, für den 24. Dezember ist eine große Demonstration angekündigt. Der russische Journalist Andrej Kolesnikov erklärt, warum Machthaber Putin seinen politischen Instinkt verloren hat.

Mathekenntnisse von Studienanfängern sind oft eingerostet. Aber sie lassen sich wiederbeleben.

15 000 Union-Fans singen gemeinsam in ihrem Stadion Weihnachtslieder. Vorneweg: Pfarrer Peter Müller.
Hamburg - Der Vater des norwegischen Attentäters Anders Behring Breivik gibt sich eine Mitschuld an den Taten seines Sohnes. „Wahrscheinlich wäre das alles nicht passiert, wenn ich mich mehr um Anders gekümmert hätte“, sagte der 76-jährige Jens Breivik laut Vorabbericht dem Magazin „Stern“.

Zum Tod des Schauspielers Jürgen Hentsch.

DFB-Präsident Zwanziger ist zum Rückzug bereit.
Vor fast 90 Jahren ist in London das Buch "Argonauten des westlichen Pazifik" erschienen. Darin beschreibt der polnische Sozialanthropologe Bronislaw Malinowski den "Kula-Ring", ein System des Geschenkaustausches, das Malinowski in der Südsee beobachtet hat.
Gerade sind wieder ein paar neue Hassbücher über die Hauptstadt erschienen. Die Autoren brühen die Melange bekannter Nichtigkeiten: Hundescheiße, Kasernenhofton und die Mütter Prenzlauer Bergs.
Gewinnmitnahmen nach zuletzt deutlichen Kursanstiegen haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Dax sank um 0,9 Prozent auf 5791 Punkte, nachdem er am Dienstag noch um 3,1 Prozent nach oben geklettert war.
Manchmal ist es besonders beglückend, in der Oper "ganz Ohr" zu sein. Bei der konzertanten Aufführung von George Bizets Opernerstling fehlt die Inszenierung keine Sekunde lang - weil grandios musiziert wird
Chaussee der EnthusiastenEs begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom gesunden Menschenver- stand ausging, dass ganz Berlin belesen werde. Da machten sich auch auf Jochen Schmidt, Dan Richter und ein paar mehr, und sie verkünden seither jeden Donnerstag dem Berliner Volke ihre Werke.
Die Hannah-Höch-Preisträgerinnen Ulrike Ottinger und Laura Horelli im Neuen Berliner Kunstverein.
Familie attackiert.
Ost-Grenzer schikanieren Lkw-Fahrer, die Entlastungsstraße wird eröffnet.

Der geschasste Moderator von Radio Fritz klagt gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg. Seine Anwälte sagen, es würden keine Kündigungsgründe vorliegen.
Der Fall des rechtsextremen Schornsteinfegers Lutz Battke aus der Kleinstadt Laucha in Sachsen-Anhalt wird nun auch das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen. Das Landesverwaltungsamt will Battke seit drei Jahren seinen Kehrbezirk wegnehmen, ist aber vor dem Verwaltungsgericht Halle wie auch vor dem Oberverwaltungsgericht in Magdeburg gescheitert und wendet sich nun an die nächste Instanz in Leipzig.
Lieb & teuerWas sammeln Kunsthis- toriker und Kuratoren privat? Kunsthistoriker wie Wita Noack vom Mies van der Rohe Haus oder Martin Schmidt von der Villa Grisebach stellen in der Ausstellung „Lieb & teuer“ im Kunstverein Tiergarten Nord Werke aus ihrem Privatbesitz vor – Geschichten über Obsessionen, Privates und Freundschaften inklusive.

Potsdam - Bei der Polizei sind erste Hinweise zu dem mutmaßlichen Mörder Alexander M. (33) eingegangen, der am Sonntag in Bautzen seine 25-jährige Ex-Freundin erwürgt haben soll.

Luftfahrtverband hält EuGH-Urteil zum Emissionhandel für nicht maßgeblich.

„niedrige Beweggründe“ der 15- bis 18-jährigen Täter.
Astronomen finden zwei Himmelskörper, die von ihrem Stern verschluckt wurden und das Inferno überlebten. Zumindest teilweise.
Mit gnadenloser Härte geht das syrische Regime gegen Deserteure vor. Insgesamt starben seit Beginn der Unruhen im März bereits mehr als 5000 Menschen. Jetzt fordert die Opposition Schutzzonen.
Sie engagieren sich nicht nur in der Weihnachtszeit für die Gesellschaft und helfen mit Räumen, Catering – sowie guten Kontakten.
Am Mittwochabend lief die letzte Vorstellung in der Kurbel. Eine Initiative kämpft weiter um den Erhalt des Charlottenburger Traditions-Kinos, in das ein Biomarkt einziehen soll.
Selten ist Kirche so anziehend wie an Heiligabend. Aber es ist gar nicht so einfach, den passenden Gottesdienst zu finden.
Berlin - Die Welt bekommt einen internationalen Mädchentag. Das haben die Vereinten Nationen (UN) in New York diese Woche beschlossen.
Seine Macht ist beschränkt, die Ansprüche sind hoch. Immer wenn der Inhaber schwach ist, wird das Amt in Frage gestellt. So ist es auch in der aktuellen Kreditaffäre um Christian Wulff.
Berlin - Eine Woche nachdem der Berliner Solarmodulhersteller Solon Insolvenzantrag stellen musste, ist am Mittwoch eine zweite Firma in die Pleite gerutscht, die Pionierarbeit für die Solarindustrie geleistet hat: Solar Millennium aus Erlangen, Entwickler und Bauer solarthermischer Großkraftwerke, reichte den Antrag beim Amtsgericht Fürth ein. Die Aktie brach bis zum Börsenschluss um fast 60 Prozent auf 0,45 Euro ein.
Berlin Partner ziehen positive Ansiedlungsbilanz der Wirtschaftsförderung.

Berliner besiegen Kaiserslautern 3:1 und treffen nun auf Mönchengladbach.
Im Prozessum millionenschweren Steuerbetrug mit Emissionszertifikaten hat das Landgericht in Frankfurt am Main lange Gefängnisstrafen verhängt. Die sechs Angeklagten erhielten Haftstrafen zwischen drei Jahren und sieben Jahren und zehn Monaten, weil sie 300 Millionen Euro bei den Finanzbehörden erschlichen hatten.

Michael Skibbe wird am Donnerstag als neuer Trainer von Hertha BSC vorgestellt. An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen schon einmal die Arbeitsplatzbeschreibung seines neuen Klubs.
Quicklebendig: Marcus H. Rosenmüllers bayerische Historienburleske „Sommer der Gaukler“.
Viktorianische Vibratoren: „In guten Händen“.

Das Gericht hat hart über die vier U-Bahn-Schläger von Lichtenberg geurteilt, meint Fatina Keilani. Warum das richtig ist - und drei Verurteilte möglicherweise keinem Fahrgast mehr gefährlich werden können.

So manchem Kandidaten sind 11.000 Euro Grundgehalt zu wenig. Frank Henkel sucht noch einen künftigen Justizsenator, hat aber in Sachen Polizeipräsident eine Vorentscheidung getroffen.
Zu Gast bei der Weihnachtsfeier des US-Präsidenten: Unser Korrespondent flaniert durchs Weiße Haus.

Der einstige Rivale Guillaume de Posch, 53, wechselt in den Vorstand bei der RTL-Group.
Ungeheure Wucht: Der große bayrische Theater- und Filmschauspieler Josef Bierbichler erzählt in seinem furiosen, erfahrungssatten Roman-Debüt "Mittelreich" von der Fülle des Lebens - und der Fülle des Scheiterns.

In einem NPD-Verbotsverfahren wird auch zu klären sein, wie weit der Verfassungsschutz die Terrorzelle finanziell unterstützt hat.
Für Suchtkranke bietet das Haus einen Job und Anerkennung - und für die Kunden günstige Ware. Zudem wurden alle Artikel zuvor gespendet

Die Quote der Abbrecher bei der Bundeswehr ist ziemlich hoch. Viele gehen, weil sie einen anderen Job in Aussicht haben.

Nach 86 Minuten in Unterzahl und dem Sieg in Düsseldorf platzen die Dortmunder fast vor Stolz.
Potsdam/Rangsdorf - Die Suche nach den unbekannten Tätern, die im Bereich des südlichen Berliner Rings, der Autobahn 10, mehrmals Steine auf Autos und Lastwagen geworfen haben, hält Polizei und Staatsanwaltschaft weiter in Atem. Wenige Tage vor Beginn der Weihnachtsreisewelle fehlt weiter jede Spur von den Steinewerfern, sagte Staatsanwalt Tom Köpping.
Mit nicht ganz fairen Mitteln streiten zwei süddeutsche Ringerklubs darum, wer die Bundesliga verlassen darf.
Nachdem das Projekt dieses Jahr pausiert hat, liegt die Edition ab Januar wieder wöchentlich am Kiosk. Auch Nachdrucke von Nazi-Blättern wie dem "Völkische Beobachter" werden wieder beigelegt und zeithistorisch eingeordnet.
Um diesen Kommentar müsste eigentlich eine kleine Schere auf einer Strichellinie gemalt sein, damit sich Michael Skibbe ihn heute früh ausschneiden kann. Es ist die von Hertha BSC bisher weder bestätigte noch dementierte Arbeitsplatzbeschreibung.