zum Hauptinhalt

Im Büro des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin hing ein Kokoschka-Bild - mutmaßlich Raubkunst: Was man bisher dazu wusste und was Hermann Parzinger zum Raubkunstverdacht sagt.

Von Christiane Peitz
Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Vom BER nur Horrormeldungen: 1,1 Milliarden Euro mehr braucht Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn für das Großprojekt. Jetzt macht der Aufsichtsrat, der nun tagt, Druck.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Gerd Appenzeller
  • Klaus Kurpjuweit
Handschlag. Venezuelas Präsident Nicolas Maduro (links) begrüßt Oppositionsführer Henrique Capriles vor dem Treffen im Präsidentenpalast am 10. April.

Seit zwei Monaten erschüttern Proteste gegen Chavez-Nachfolger Präsident Maduro das sozialistisch regierte Venezuela, 39 Menschen kamen bisher ums Leben. Nun gibt es erste Hoffnungszeichen. Opposition und Regierung haben sich auf den Beginn eines Dialogs verständigt. Der Vatikan soll vermitteln.

Von Michael Schmidt

Kleinmachnow - Der Fahrer eines Audis konnte am Mittwoch auf dem Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow seinen Augen kaum trauen: Ein Fußgänger sprang plötzlich auf die Fahrbahn und warf sein Handy gegen die Windschutzsscheibe des Autos. Der Audifahrer hielt sofort an, stieg aus und erklärte verärgert, dass er für die Schadensregulierung die Polizei rufen wolle.

Teltow - Im Internet surfen mit dem Laptop, schnell mit dem Smartphone ein paar Informationen im Netz nachlesen oder mal eben die Mails abrufen: All das ist im Stubenrauch-Saal des Teltower Rathauses derzeit nur schwer möglich. Dicke Betonwände lassen so gut wie keine Funkverbindungen in die Außenwelt zu.

In dieser Woche kamen führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft am Potsdamer Hasso Plattner Institut zusammen, um Ergebnisse aktueller Studien im HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Auch neue Projektideen rund um die schnelle und flexible Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen – „Big Data“ – wurden erörtert.

Der gebürtige Belziger Fabian Wiede kann bereits in seiner ersten Saison als Handball-Profi einen bedeutsamen Titel gewinnen

Von Christoph Dach

Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis könnte aus der Inklusion der Schüler in Regelschulen Kapital schlagen: Durch den Wegfall von Schülerspezialverkehren bei der Schließung von Förderschulen wären bis zu 1,2 Millionen Euro pro Jahr einzusparen. Das geht aus einer Modellrechnung hervor, die Sozialplanerin Britta Fraas dem Jugendhilfeausschuss des Kreises in dessen jüngster Sitzung vorstellte.

Von Enrico Bellin

Drittligist OHC gilt im Halbfinale gegen Werder als Favorit. Trainer Christian Pahl: „Ich denke, dass alle erwarten, dass die beiden Drittligisten ins Finale kommen.

VfL-Trainer Jens Deffke stapelt vor dem Final-Four wie gewöhnlich tief. „Wir wollen so positiv wie möglich abschneiden“, sagt er.

„Für uns als Verein aus der Provinz ist das Erreichen des Final Four schon ein Erfolg“, so Trainer Feliks Marcin. Das Halbfinale gegen Potsdam werde für seine jungen Spieler eine besondere Herausforderung und Abwechslung zum Alltag in der Oberliga Ostsee-Spree, wo es um nicht weniger als den Klassenerhalt geht.

Mit einem Überraschungssieg im Viertelfinale gegen Ligakonkurrenten Lausitzer HC Cottbus qualifizierte sich der Ostsee-Spree-Ligist für das Final Four. Im Halbfinale trifft das Team von Trainer Silvio Krause auf den Oranienburger HC.

„Wir wollen Pokalsieger werden“, sagt Trainer Dietmar Schmidt. Auf dem Weg nach Potsdam gewann der Frauen-Drittligist mühelos gegen den HC Angermünde (33:12) und den HV Werder (34:16).

Nach zehn Jahren steht eine Schwedter Frauenmannschaft wieder im Halbfinale des HVB-Pokals. In der Vorrunde machte Schwedt sein bestes Spiel gegen Liga-Konkurrenten Liebenwalde.

Als Titelverteidiger haben die Frauen des MTV im Halbfinale gegen Frankfurt ein schweres Los. „Eigentlich sollte unsere Zielstellung die Titelverteidigung sein, das wird aber aufgrund unserer schlechten Personallage sehr schwierig werden“, so Trainer Fabian Lüdke.

Für die Frauen des SV 63 Brandenburg-West ist das Final-Four-Turnier eine willkommene Abwechslung zum erfolglosen Ligaalltag. Mit nur einem einzigen Punkt stehen die Brandenburgerinnen in der 3.

Lebenslänglich. Der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde Heinrich Scholl ist wegen Mordes an seiner Ehefrau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.

Er hat alles verloren. Einst angesehener Bürgermeister zwischen Polit-Promis, nun als verurteilter Mörder im Gefängnis – reichlich Stoff für ein Buch. Das kommt nun auf den Markt

Von Marion van der Kraats

GartentheoretikerAlfred Lichtwark (1852-1914) war einer der bedeutendsten Museumsleiter der Wilhelminischen Ära und Verfechter der Moderne – in Architektur, Stadtplanung, Gartengestaltung und Design. Am heutigen Freitagabend wird die Biografie „Alfred Lichtwark.

Erste Entwürfe. So ähnlich soll Teltows Stadthafen aussehen. Im Sommer sollen die Skizzen aktualisiert werden.

Teltow - Sünden der Vergangenheit kommen die Stadt Teltow jetzt teuer zu stehen: Die geplanten Kosten für den Bau eines Freizeithafens am Teltowkanal werden um rund 980 000 Euro steigen. Grund dafür ist eine große Menge an Altlasten, die jetzt im Baugrund am Zeppelinufer auf Höhe der Jahnstraße gefunden wurden – auf dem Areal eines früheren Betonwerks.

Von Tobias Reichelt
Gebündelte Wissenschaft: Der Künstler Christian Schütz findet seine Gedanken und Theorien oft in der Musik bestätigt.

Der Berliner Künstler Christian Schütz zeigt im sans titre digitale Bilder: farbige Variationen über Musik und Naturwissenschaften

Von Steffi Pyanoe