
Wellness ist für die neun anerkannten Kurorte in Brandenburg in der Regel ein Zuschussgeschäft – viele erhöhen deshalb ihre Kurtaxe
Wellness ist für die neun anerkannten Kurorte in Brandenburg in der Regel ein Zuschussgeschäft – viele erhöhen deshalb ihre Kurtaxe
Im Neuen Garten wird verstärkt kontrolliert. Ein Rundgang mit den Ordnungskräften
Die Künstlerin Nezaket Ekici beklagte in der Schinkelhalle die Situation von Frauen im Islam.
Im Spätsommer 1990, einen Monat vor der offiziellen deutschen Wiedervereinigung, blies der letzte Potsdamer Herold noch einmal zum Sturm. Das Schlachtfeld war das Gradskistadion von Split.
Ein Unternehmer aus dem Irak baut eine Parfümfabrik im Kleinmachnower Europarc
Rund 100 muslimische Tschetschenen verprügeln 30 christliche Syrer – in einem Heim mitten in Berlin. Wieso die Lage eskalierte, ist nicht klar. Die Opfer weigern sich, in ihre Wohnstätte zurückzukehren
Am 13. August jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 53.
Für die umstrittenen Geschäfte des Luftschiffhafen-Managers Andreas Klemund (SPD) interessiert sich nun auch die Staatsanwaltschaft. Die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft in Neuruppin prüft, ob Anlass für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens besteht.
Das „Localize-Festival“ schafft sich neue Räume
Der Potsdamer Stefan Bär dokumentiert den Verfall. Im Herbst fährt er in die Ukraine und fofografiert in und um Tschernobyl
Feuer im Keller eines Plattenbaus sorgte für Großeinsatz der Feuerwehr in der Waldstadt. 15 Wohnungen sind vorerst unbewohnbar
Wie in Deutschland grenzten in Vietnam jahrzehntelang zwei konträre Systeme aneinander. 1954, nach dem Krieg gegen die französische Kolonialmacht, wurde Vietnam in zwei Nationalstaaten, ein Nord und ein Süd geteilt.
In mittelalterlichen Ritterschlachten war ein Ziel, möglichst niemanden zu töten, denn Tote waren ein schlechtes Geschäft. Später verdrängte die Ideologie die Ökonomie als Kriegsräson. Und heute ist auf nichts mehr Verlass.
Vor einem halben Jahrhundert fand ein Placebo-kontrollierter Versuch zur operativen Behandlung der Angina pectoris statt, jener oft schmerzhaften Brustenge, die von einer Mangeldurchblutung des Herzens wegen arteriosklerotisch verengter Gefäße verursacht wird. Damals kam, als Vorstufe der Bypass-Operation, folgendes Verfahren auf: Eine Schlagader, die am Herzen vorbei verlaufende Arteria mammaria interna, wurde bei geöffnetem Brustkorb abgebunden.
Vor 69 Jahren fielen die Atombomben. Nun buhlen die japanischen Städte um Touristen, die Erinnerung und Grusel suchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster