zum Hauptinhalt

Als Weltmeister war das Freiwasser-Team bei der EM in Berlin angetreten. Nach fünf Kilometern im Kampf gegen die Uhr reichte es dann zu Bronze. Einzel-Europameisterin Härle konnte sich nach Aufregung um einen geplatzten Anzug erst mit Verspätung freuen.

Sachsens Ministerpräsident Tillich will mit der FDP weiterregieren.

Für den sächsischen CDU-Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ist die FDP auch weiter der bevorzugte Regierungspartner. Völlig ausschließen will er Koalitionsgespräche mit der Euro-kritischen AfD aber zwei Wochen vor der Landtagswahl im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag nicht.

Von Antje Sirleschtov
Aufnahme aus einer Zentrale der „Nigeria-Connection“.

Dubiose Erbschaften, "Romance-Scamming" oder die Masche mit der Immobilie: Betrüger nutzen immer geschickter E-Mail oder Telefon, um Gutgläubige und Verliebte abzuzocken. Es entstehen Millionenschäden.

Von Rolf Obertreis
Man glaubt es kaum, aber manchmal ist selbst er ratlos, Matteo Renzi.

Ein halbes Jahr regiert Matteo Renzi jetzt in Italien – und langsam verblasst sein Glanz. Die Konjunkturdaten stehen auf Rezession, das Leben der Menschen hat sich nicht verbessert. Doch das ist nur ein Teil der Zwischenbilanz. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Paul Kreiner
Seit Mitte April gehen in Abuja fast täglich Frauen auf die Straße, um an das Schicksal der noch immer 211 Mädchen zu erinnern, die von Boko Haram aus ihrer Schule in Chibok im Nordosten Nigerias verschleppt worden sind. Die Bewegung #BringBackOurGirls ist von der Regierung kriminalisiert worden, ihre Demonstrationen werden verboten, und einige der Frauen wurden zeitweise verhaftet.

In Abuja halten Frauen die Erinnerung an entführte Mädchen lebendig – und Boko Haram entführt diesmal fast 100 junge Männer. Derweil denkt die politische Klasse schon seit Monaten nur noch an die Wahl im Frühjahr 2015.

Von Dagmar Dehmer
Boz Scaggs: Silk Degrees

Als der Pop Mitte der siebziger Jahre erwachsen wurden, entstanden immer aufwändigere Produktionen. Jetzt wird die lange verpönte Softmusik dieser Ära wieder entdeckt. Der Yacht Rock feiert den Luxus und die Leichtigkeit.

Von
  • Martin Böttcher
  • Christian Schröder
Staunend durch die Fremde. Hector (Simon Pegg) will herausfinden, was die Leute glücklich und unglücklich macht.

Auf der Suche nach der Glücksformel: Peter Chelsom hat François Lelords Bestsellerroman „Hectors Reise“ verfilmt. Mit dem Vollblutkomiker Simon Pegg auf Weltrecherchereise - und mit Veronica Ferres als Esoterik-Trulla.

Von Christian Schröder
Claudia Effenberg bei Promi-Big-Brother.

Claudia Effenberg, Michael Wendler und weitere 1/8-Promis ziehen ins Big-Brother-Haus und es passiert: Nicht viel. Unsere TV-Kritik zum Start von „Promi Big Brother“.

Von Richard Weber
Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD).

Ein ungeheurer Kraftakt: Seit dem Zweiten Weltkrieg brauchte Berlin nicht so viele Lehrer. Nun sind sie an Bord, aber Sorgen bleiben. Zum Beispiel bei der Betreuung der Förderschüler.

Von Susanne Vieth-Entus
Prostituierte an der Bar eines Bordells

Die Koalition will Prostituierte verpflichten, sich als solche bei den Behörden zu melden. Die fürchten ein Zwangsouting, das für ihr bürgerliches Leben eine Katastrophe wäre - und ein neues Instrument, Bordelle zu schließen.

Von Andrea Dernbach

JagdBei der Jagd erweisen sich Kormorane als ausgesprochene Tauchexperten. Angaben des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) zufolge stoßen sie auf der Suche nach ihrer Beute bis zu 25 Meter tief unter die Wasseroberfläche.

In der Uckermark sollen gemeinsam jagende Kormorane eine große Zahl junger Maränen in den Erstickungstod getrieben haben. Das Umweltministerium hält die These der aufgebrachten Fischer für blanken Unsinn

Von Matthias Matern

In dem Wohnviertel zwischen Pfingstberg und Neuem Garten befand sich fast 50 Jahre lang die Deutschlandzentrale der sowjetischen Militärspionageabwehr. Im Zentrum stand das Untersuchungsgefängnis in der Leistikowstraße 1, doch auch die rund 100 Häuser – meist noble Villen – in den angrenzenden Straßen gehörten zu dem abgeriegelten Bereich.

Neuanfänge, Grusel und Spionagethriller. Alles, was die Fantasie der Schriftsteller zwischen zwei Buchdeckel zaubern kann, wird ab kommenden Freitag drei Tage lang in Potsdam eine ganz besondere Rolle spielen – dann findet das Festival „lit:potsdam“ statt.

Hans Magnus Enzensberger, Juli Zeh und Denis Scheck werden zum Festival erwartet

Von Sarah Kugler

Was soll der leere Schaukasten aus Beton an der Mauer zum Park? Und wieso entfernt keiner die verrosteten Fahnenmasten, an denen ganz offensichtlich schon lange Jahre keine Flagge mehr gehisst wurde?

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })