Im einstigen „Militärstädtchen Nr. 7“ gibt es nun einen Geschichtspfad mit 13 Infotafeln. Sie sollen die wenigen Spuren, die noch auf das KGB-Viertel hindeuten, sichtbar machen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2014 – Seite 3
Das Literaturfestival „lit:potsdam“ findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Vom 22.
In der 1. Runde des Landespokals genießt Landesligist FSV Babelsberg 74 gegen den Brandenburgliga-Aufsteiger RSV Eintracht 1949 Teltow Heimvorteil.
Michendorf - Im Streit um die Zukunft des Fresdorfer Feuerwehrhauses meldet sich jetzt die SPD zu Wort. Sie ist gegen einen Neubau: „Die Kosten für den Bau stehen nicht in einem angemessenen Verhältnis zur Gesamtsituation der Feuerwehren in der Gemeinde“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker-Gerd Westphal am Freitag.
Potsdamer Mieter ziehen selten um. Das geht aus einer Erhebung des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hervor.
Seit 63 Jahren lebt Georg Meier in Kolumbien, jetzt besucht er sein Dorf am Schwielowsee
Auf die SG Michendorf wartet mit Oberliga-Absteiger RSV Waltersdorf 09 ein harter Brocken. Die Rollen scheinen klar verteilt.
Michendorf - Ein junges Gesicht aus Berlin im Michendorfer Rathaus: Christopher Marius Gerhardt wird für ein Jahr neuer Bauamtsleiter, teilte Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) mit. Der Jurist mit erstem Staatsexamen vertrete den langjährigen Bauamtschef Karl-Heinz Oed, der derzeit an einer schweren Krankheit leide, so Mirbach.
Was Potsdamer mit ukrainischen und russischen Wurzeln angesichts des andauernden Ukraine-Konflikts bewegt
Potsdam - Mehr als die Hälfte (55 Prozent) aller im Russlandgeschäft tätigen Unternehmen aus Westbrandenburg erwarten direkte Auswirkungen durch die gegenseitigen Sanktionen zwischen Russland und der Europäischen Union im Ukraine-Konflikt. Das zumindest hat eine Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) unter 220 Firmen ergeben.
ÜBERALL MOSCHEEN In Berlin gibt es etwa 75 Moscheen. Diese Zahl nennt die Internetseite Moscheesuche.

Leon Hellwig ist vor der Saison vom Landespokalsieger Optik Rathenow zum SV Babelsberg gewechselt. Am Samstag fährt er nach Wildau, statt mit dem Hamburger Kultverein die Kräfte zu messen

„Grüne wollen Workshop zur Garnisonkirche“ vom 9. 8.
Kein Minister der rot-roten Landesregierung nahm an Gedenkfeiern zum Jahrestag des Mauerbaus teil. Beschämend, findet die CDU

Gertrud Osburg hat der Stadt Werder 60 000 Euro vererbt, um ihren gefallenen Bruder zu Ehren
Seelsorger Thomas Marin mit Storys aus dem Knast
„Großer Verlust“ über Potsdamer Stimmen zum Tod von Hollywood-Star Robin Williams vom 13. 8.
„Mühlenfest in Werder“ vom 9. 8.

Hunderte Menschen trafen sich vor der Berliner Mevlana-Moschee, die nun doch Ziel eines Brandanschlags gewesen sein könnte. Nun ermittelt eine Sonderkommission der Polizei
Die zweite Runde im Kreispokal wird am Sonntag ausgetragen

Für die Wohnstätte „Montevini“ für chronisch psychisch Kranke entsteht derzeit ein Neubau. Das alte Gebäude ist in die Jahre gekommen
Innenstadt - Für den Warenhauskonzern Karstadt geht mit der Übernahme durch den Österreichischen Immobilienunternehmer René Benko eine Hängepartie zu Ende. Inwieweit das auch für das Kaufhaus in der Potsdamer Innenstadt ein gutes Zeichen ist, war hingegen am Freitag unklar.

Die Sanktionen des Westens wirken: Der Ölmulti Rosneft braucht Milliarden an Staatshilfe. Weitere Konzerne könnten demnächst folgen

Ob Andreas Behm seinen Chefposten bei der Staatsanwaltschaft behält, ist offen. Vielleicht fällt eine Entscheidung, wenn Justizsenator Thomas Heilmann am Montag aus dem Urlaub zurückkehrt.

Er war einst als Heilsbringer begrüßt worden, erfüllte die Erwartungen aber nicht und zieht sich nun vollständig aus dem Unternehmen zurück: Nicolas Berggruen

Der Anwalt der bayerischen Staatskanzleichefin Haderthauer wirft der Staatsanwaltschaft in einem Brief indirekt Sippenhaft vor. Das findet man dort gar nicht lustig.
Lenin schaut auf Buddha, der vor einem Zahnarztstuhl steht - fast jedes Haus des ehemaligen Villenviertels im Potsdamer Norden erzählt eine Geschichte.