zum Hauptinhalt
Ganz Deutschland war im Sommer 1989 im Lambada-Fieber

Nur ein paar Töne, da ahnte er: Dieses Lied könnte ein Hit werden. Und was für einer. Vor 25 Jahren eroberte „Lambada“ die Charts in Europa. Es wurde zu einem der größten Plagiatsfälle der Musikgeschichte. Ein Besuch bei den Erfindern in Bolivien.

Von Felix Lill
Die Flüchtlinge fühlen sich betrogen.

Ali Maiga dachte, sein Aufenthalt in Berlin sei gesichert. Denn er trug seinen Namen auf die Liste des Senats ein, die ihm dies garantieren sollte. Er fand sich in einem brandenburgischen Abschiebegefängnis wieder.

Von Mohamed Amjahid
Sieht viel, hört nichts, trifft ziemlich genau.

Drohnen sind die zielgenauesten Waffen, die es gibt. Sie helfen, die eigenen Soldaten vor Gefahr zu schützen, und sie ermöglichen, die Zahl der unbeabsichtigt Getöteten auf gegnerischer Seite gering zu halten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Auf der Galerie des BVV-Saals harren Demonstranten aus.

Nach Pöbeleien von Flüchtlingsaktivisten auf der letzten Bezirksverordnetenversammlung fordert der SPD-Fraktionschef Andy Hehmke Konsequenzen. Dem Vernehmen nach soll die nächste Sitzung mit Polizeipräsenz stattfinden. Das fordert auch die Grünen-Landeschefin Bettina Jarasch.

Von Sabine Beikler

Am Sonntag um 15 Uhr treten die American Footballer der Potsdam Royals auswärts bei den Paderborn Dolphins zum Spiel um den Aufstieg in die German Football League (GFL) 2 an. Es ist die zweite Chance für die Königlichen, mit einem Sieg einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen, nachdem sie am vergangenen Sonntag den Osnabrück Tigers 24:38 unterlegen waren.

Schönefeld - Am Flughafen Schönefeld ist am Freitagabend ein Mann mit Verdacht auf Ebola gelandet. Die Amtsärztin stellte bei einer Untersuchung des Passagiers aber fest, dass er an etwas anderem erkrankt ist.

Von Hannes Heine
Eine Zukunft bieten. Julka Jantz mit einem Mädchen auf dem Campus der verwaltungswissenschaftlichen Fakultät im afghanischen Jalalabad.

Politikwissenschaftler von der Universität Potsdam sind zurzeit als Aufbauhelfer für Verwaltung und Politik in Afghanistan unterwegs. In einem Online-Tagebuch berichten sie von ihren Erlebnissen

Von Jan Kixmüller

Innenstadt/Berliner Vorstadt - Auch in diesem Jahr feiert Potsdam den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festkonzert in der Nikolaikirche. Die Festansprache werde der Rabbiner und Leiter des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs, Walter Homolka, halten, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte.

Bornim - Es sind Porsche, Ferrari – darunter eine ältere Ausgabe, die Popikone Dieter Bohlen gefahren hat –, Bentley, Corvette, Lamborghini, BMW, Audi, Mercedes, VW und Aston Martin, die im neuen Showroom des Autohauses Köhler stehen, der am Freitag eröffnet wurde. Der Neubau für die Luxusautos ist das zweite Gebäude auf dem Gelände des Familienunternehmens in der Rückertstraße 23, das dort schon seit 2002 Gebraucht- und Sportwagen verkauft.

Drewitz – Das Großprojekt Gartenstadt Drewitz hat den Deutschen Klimaschutzpreis erhalten – nun betonen die Potsdamer Grünen ihren Anteil an dem Erfolg. „Hätten wir nicht im Februar die Teilnahme am Wettbewerb in der Stadtverordnetenversammlung beantragt, wäre der Stadt diese Anerkennung versagt geblieben“, teilte der neu gewählte Kreischef der Grünen, Nils Naber, am Freitag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })