Ein 19-Jähriger ist in Prenzlauer Berg auf frischer Tat ertappt worden, als er in zwei Autos einbrach. Sein Komplize entkam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2014 – Seite 2

Mit Michael Parensen wartet ein verdienter Spieler des 1. FC Union weiter auf seinen ersten Saisoneinsatz. Gegen Tabellenführer Darmstadt 98 steht er erneut nicht in der Startelf.

Der Mann ist nur da ganz Mann, wo er spielt: in der Garage. Die Sophiensäle widmen der letzten Bastion der Männlichkeit deshalb ein eigenes Performance-Festival: "Männer in Garagen".

Beim informellen Gesellschaftertreffen des "Spiegel" fehlten wichtige Beteiligte: Angeblich war es ein Meeting von Chefredakteur Wolfgang Büchner mit Gruner + Jahr.
Die Scheibe eines Streifenwagens ist in der Nacht mutwillig zerstört worden. Eine Polizistin erlitt einen Schock.

Nur ein paar Töne, da ahnte er: Dieses Lied könnte ein Hit werden. Und was für einer. Vor 25 Jahren eroberte „Lambada“ die Charts in Europa. Es wurde zu einem der größten Plagiatsfälle der Musikgeschichte. Ein Besuch bei den Erfindern in Bolivien.
Unter einer Plane haben Polizeibeamte in der Nacht zum Sonnabend einen Toten auf einem Balkon entdeckt. Vier Männer wurden vorläufig festgenommen.

Die Opposition wirft der Flughafengesellschaft vor, ehemalige Geschäftsführer des BER zu schonen. Die CDU weist dies klar zurück.

Ali Maiga dachte, sein Aufenthalt in Berlin sei gesichert. Denn er trug seinen Namen auf die Liste des Senats ein, die ihm dies garantieren sollte. Er fand sich in einem brandenburgischen Abschiebegefängnis wieder.

Geld kurzfristig bei Banken anzulegen ist für Unternehmen mittlerweile ein schlechtes Geschäft. Klagen über Strafzinsen werden laut. Und die können mittelfristig auch Privatkunden indirekt zu spüren bekommen.

Nach fünfjährigen Gesprächen wurden in Ottawa die Verhandlungen zu dem historischen Vertragswerk Ceta abgeschlossen. Doch welche Bedeutung hat das Abkommen für Kanada und Europa?

Im Mai wetterte der Putin-Vertraute Wladimir Jakunin in Berlin gegen Homosexuelle. Nun lud der russische Bahnchef zum „Dialog der Zivilisationen“ nach Rhodos. An seiner Seite saß wieder Matthias Platzeck.

Die EU und Kanada haben auf in Ottawa Verhandlungen zum Freihandelsabkommen CETA beendet. In Europa häuft sich die Kritik - und Berlin fordert Nachbesserungen.

Freibeuter-Utopie trifft Queer-Pop-Hymnen: Ja, Panik geben im Berliner SO 36 ein unaufgeregtes Konzert auf ihrer "Libertatia"-Tour.

Folge XIV unserer Debatte zum 20. Geburtstag des Berlin-Bonn-Gesetzes. Diesmal: Es geht auch ohne Zentralisierung und Dominanz.

Folge XIV unserer Debatte zum 20. Geburtstag des Berlin-Bonn-Gesetzes. Diesmal: Es geht auch ohne Zentralisierung und Dominanz.

Das "Einigungspapier Oranienplatz" brachte keine Lösung, im Gegenteil: Der Flüchtlingsprotest geht unvermindert weiter. Hat der Senat falsche Versprechen gemacht? Der Tagesspiegel rekonstruiert die geheimen Verhandlungen.

Siegfried Unseld in Bildern und Texten: Ein opulenter Erinnerungsband würdigt den großen Verleger, der an diesem Wochenende 90 Jahre alt geworden wäre.
Die Art Berlin Contemporary (ABC) hat ihre Zelte am Gleisdreieck abgebaut, zwei Pop-up-Galerien sind geblieben - und zeigen spannende malerische wie auch fotografische Positionen.

Drei weitere EU-Staaten beteiligen sich am Kampf gegen die Terrormiliz im Irak. In Syrien sind bis zu 15 000 Oppositionskämpfer notwendig, um die Terrorristen zurückzudrängen. Ob die Rechnung der USA aufgeht, bleibt fraglich.

Eine Ära einer Jahrhundertfamilie geht zu Ende: Mit Deborah, Duchess of Devonshire, ist die letzte der Mitford-Schwestern gestorben.

Das internationale Sammlerpaar Anne und Wolfgang Titze stellt seine Kunst erstmals in Wien aus - 54 Werke bleiben anschließend als Dauerleihgabe im Belvedere.

Drohnen sind die zielgenauesten Waffen, die es gibt. Sie helfen, die eigenen Soldaten vor Gefahr zu schützen, und sie ermöglichen, die Zahl der unbeabsichtigt Getöteten auf gegnerischer Seite gering zu halten. Ein Kommentar.

Nach Pöbeleien von Flüchtlingsaktivisten auf der letzten Bezirksverordnetenversammlung fordert der SPD-Fraktionschef Andy Hehmke Konsequenzen. Dem Vernehmen nach soll die nächste Sitzung mit Polizeipräsenz stattfinden. Das fordert auch die Grünen-Landeschefin Bettina Jarasch.
Werder (Havel) - Axel Hilpert darf sich wieder als freier Mann fühlen, wahrscheinlich auf lange Sicht. Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat den Haftbefehl gegen den Petzower Tourismusunternehmer, der vor anderthalb Jahren wegen Betrugs zu einer fast sechsjährigen Haftstrafe verurteilt wurde und nur gegen Kaution auf freiem Fuß war, nun aufgehoben.

Es ist ein ganzes Sammelsurium an Arbeiten, die sich da im Erdgeschoss des Museum Fluxus finden. Zeichnungen, Skizzen, Fotos, ein paar Äste am Boden, das Laub schon welk aber noch grün.
Am Sonntag um 15 Uhr treten die American Footballer der Potsdam Royals auswärts bei den Paderborn Dolphins zum Spiel um den Aufstieg in die German Football League (GFL) 2 an. Es ist die zweite Chance für die Königlichen, mit einem Sieg einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen, nachdem sie am vergangenen Sonntag den Osnabrück Tigers 24:38 unterlegen waren.
Ein Pfarrer-Austausch brachte Reinhold Schiele per Zufall nach Brandenburg. Dort entdeckte er Spuren seiner Vorfahren
Schönefeld - Am Flughafen Schönefeld ist am Freitagabend ein Mann mit Verdacht auf Ebola gelandet. Die Amtsärztin stellte bei einer Untersuchung des Passagiers aber fest, dass er an etwas anderem erkrankt ist.
Viertligist gewinnt verdient gegen Herthas U 23 und feiert Doppeltorschützen Miroslav Hecko
Trainer Mario Schendel kann sich für Potsdams Judoka nichts anderes vorstellen als die erste Bundesliga
Basketballer starten in ihre Zweitligasaison
VfL Potsdam empfängt die SG Achim/Baden
André Kubiczek stellt seinen Nachwende-Roman „Das fabelhafte Jahr der Anarchie“ in Potsdam vor.
Herr Cyranek, als einer der zehn Teilnehmer von „Potsdam läuft“ haben Sie als Ihr großes Ziel den Berlin-Marathon ausgegeben, den Sie unter drei Stunden laufen wollen. Am morgigen Sonntag ist es soweit.
Turbine im Pokal gegen Germania Hauenhorst

Alexander Gauland wirft einen seiner Abgeordneten aus der Fraktion, die schrumpft damit auf zehn Mitglieder. Unterstützung bekommt indes die NPD auf Kreisebene.
Mit Tierfutter lässt sich gut Geld machen – zu Besuch in einem Stahnsdorfer Zoofachhandel

Politikwissenschaftler von der Universität Potsdam sind zurzeit als Aufbauhelfer für Verwaltung und Politik in Afghanistan unterwegs. In einem Online-Tagebuch berichten sie von ihren Erlebnissen

Ali Maiga dachte, sein Aufenthalt in Berlin sei gesichert. Ein Besuch im Abschiebegefängnis

Teltow - Die Situation wird immer brenzliger: Vor der Ausgabestelle der Potsdamer Tafel in Teltow bilden sich derzeit lange Schlangen. Nicht nur Hartz-IV-Bezieher und bedürftige Rentner sind auf die Lebensmittel, die einmal pro Woche ausgegeben werden, angewiesen – sondern nun auch Flüchtlinge.
Jan-Ulrich Weiß sollte in die AfD-Landtagsfraktion aufrücken. Doch er verbreitete antisemitische Hetze. Protokoll eines Tages
Innenstadt/Berliner Vorstadt - Auch in diesem Jahr feiert Potsdam den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festkonzert in der Nikolaikirche. Die Festansprache werde der Rabbiner und Leiter des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs, Walter Homolka, halten, wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte.
Neubau in der Pappelallee soll 2015 fertig werden
Bornim - Es sind Porsche, Ferrari – darunter eine ältere Ausgabe, die Popikone Dieter Bohlen gefahren hat –, Bentley, Corvette, Lamborghini, BMW, Audi, Mercedes, VW und Aston Martin, die im neuen Showroom des Autohauses Köhler stehen, der am Freitag eröffnet wurde. Der Neubau für die Luxusautos ist das zweite Gebäude auf dem Gelände des Familienunternehmens in der Rückertstraße 23, das dort schon seit 2002 Gebraucht- und Sportwagen verkauft.
Der italienische Architekturprofessor Roberto Pirzio-Biroli spricht am kommenden Dienstag, dem 30. September, in der Nagelkreuzkapelle in der Breiten Straße 7 über die Lennésche Feldflur.
Drewitz – Das Großprojekt Gartenstadt Drewitz hat den Deutschen Klimaschutzpreis erhalten – nun betonen die Potsdamer Grünen ihren Anteil an dem Erfolg. „Hätten wir nicht im Februar die Teilnahme am Wettbewerb in der Stadtverordnetenversammlung beantragt, wäre der Stadt diese Anerkennung versagt geblieben“, teilte der neu gewählte Kreischef der Grünen, Nils Naber, am Freitag mit.
Nach den zum Teil herben Stimmenverlusten der Potsdamer SPD bei den Kommunal- und Landtagswahlen in diesem Jahr stellt sich am heutigen Samstag der Parteivorstand zur Wiederwahl. Bei einem Parteitag in der Grundschule an der Pappelallee will dabei unter anderem SPD-Chef Mike Schubert ein besseres Ergebnis erreichen als noch vor zwei Jahren.