zum Hauptinhalt
Winken tut weh. Sabine Lisicki beim Abschied aus Melbourne.

Sabine Lisicki wollte bei den Australian Open angreifen. Doch nun ist sie schon draußen, trotz eines neuen Trainers. Doch Christopher Kas sollte ihr nun schnell helfen - viele Chancen wird die Berlinerin nicht mehr bekommen, um ihrer Karriere eine Wende zu geben.

Von Petra Philippsen
Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

War es nicht so, dass vergangene Staffeln von „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ in der dritten Folge an Tiefe gewannen? Die neunte Ausgabe des Dschungelcamps wirft nur die Frage auf, wann man Insassen dann doch vor sich selbst schützen muss. 

Von Johannes Schneider
Die Berliner Fashion Week ist eröffnet.

Die Models sind los in Berlin - mit den ersten Präsentationen hat am Montag die Fashion Week begonnen. Während die Bread & Butter ausfällt, breitet sich die Fashion Week immer weiter in der Stadt aus – mit spannenden neuen Orten.

Von Grit Thönnissen
"Er weiß, dass sie verheiratet ist. Mehr weiß er nicht.“ - Deborah Levys Kurzgeschichten.

Zehn Frauentypen zeigt Deborah Levy in "Black Vodka". Ihre Mini-Dramen fassen Hoffnungen und Bindungsängste - und führen eine Mikrowelle zum Sinn des Lebens.

Von Ursula Escherig
Wer eine neue Geldbörse benötigt, muss nicht immer gleich eine kaufen. Upcycling ist im Trend. Jetzt auch bei Möbeln.

Die Reste der Produktion können ein zweites Leben bekommen. Upcycling nennt sich das, wenn aus solchen Materialien hochwertige neue Produkte entstehen. So wird aus Abrissholz eine Küche und aus Furnierresten ein Stuhl. Die Kölner Möbelmesse zeigt Beispiele.

Da ist ein Knoten drin: Der SPD-Netzpolitiker Yannick Haan fordert eine neue Netzpolitik.

Ob beim Datenschutz, der Digitalwirtschaft oder Big Data: Debatten um die Netzpolitik sind in Deutschland oft angstgetrieben. Das muss sich ändern, meint unser Gastautor.

Wilmer schaut links, Wilmer schaut rechts. Keine badenden Menschen zu sehen.

Helmut Schümann hat keinen Pubertisten mehr, dafür einen Hund. An dieser Stelle schreibt er, Schümann, nicht der Hund, immer Montags über sein Leben als Welpenassistent in Berlin. Heute geht es um das Hundeverbot am Schlachtensee in Zehlendorf.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })