Ein Musikvideo mit tanzenden Geschlechtsteilen im Kinderfernsehen hat in Schweden Streit ausgelöst - und inzwischen weltweit Aufsehen erregt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2015 – Seite 4

Die Berliner Psychologin Jule Specht untersucht, wie sich die Persönlichkeit im Alter abrupt ändern kann.
Fünfte Niederlage in Serie für Eishockey-Profi Rieder und die Arizona Coyotes.

Auch Taylor Swift zeigte sich begeistert: Ein Polizist sang ihren Hit „Shake it Off“ am Steuer seines Streifenwagens - und wurde damit zum Hit auf YouTube.

Notenbank und Politik haben den Währungsraum kräftig umgebaut, stehen aber weiter unter Handlungsdruck. Nun bereitet die Europäische Zentralbank den Kauf von Staatsanleihen vor – und in einer Woche wählen auch noch die Griechen.

Nicht nur in Deutschland ist es kalt und hat gefroren: Im Nordosten der USA ist es nach Blitzeis zu Massenkarambolagen auf den Autobahnen gekommen. Polizei und Rettungsdienste sind im Einsatz, die Menschen wurden aufgefordert, zuhause zu bleiben.

Rio de Janeiros Stände sind überfüllt - und immer wieder Tatort für Überfälle. Im Luxus Viertel Leblon hat die Polizei nun 48 Jugendliche festgenommen. Sie hatten auch Steine auf ein Polizeifahrzeug geschleudert.
Die Diskussion bei "Günther Jauch" mit "Pegida"-Sprecherin Kathrin Oertel hat sich gelohnt. Man konnte beobachten, wie ein Dialog in Gang kommt. Es wurde miteinander, nicht mehr nur übereinander geredet.

Es gilt als wichtigste Plattform für den deutschen Nachwuchsfilm: das Filmfestival Saarbrücken, das am heutigen Montag eröffnet wird und bei dem dann am Samstag der begehrte Max-Ophüls-Preis vergeben wird. Auf dem Festival vertreten sind auch fünf Filme aus der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Babelsberg, wie die Hochschule mitteilte.
Noch handelt es sich bei der sogenannten Plantage um einen trostlosen Rasen- und Betonplatz, in dessen Mitte der aufgestellte Nachguss des Glockenspiels der Garnisonkirche fast wie ein Fremdkörper wirkt. Doch nutzen Kinder der Dortu-Grundschule die Rumpelfläche für den Schulsport.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam schafften am gestrigen Sonntag den dritten Sieg in Folge. Vor 835 Zuschauern in der MBS Arena wurde der VT Aurubis Hamburg 3:1 (25:19, 25:13, 20:25, 25:18) bezwungen.
Verein Il Ponte organisiert Bürgerreise nach Perugia
Innenstadt - Der Platz der Einheit soll wieder schöner werden, die dortigen Bäume und Beete besser geschützt. Dazu werden sie ab dem heutigen Montag mit sogennanten Tiergartengittern versehen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Der seit 1994 ausgetragene Hallenpokal mit allen zwölf Frauen-Bundesligisten wurde in diesem Jahr zum letzten Mal ausgetragen. Weil der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinen Masterplan umsetzt und ab 2016 offizielle Hallenturniere auf allen Ebenen nur noch nach Futsal-Regeln spielen lassen will, war das Aus unausweichlich.
Mit seinem Label „Wunderkind“ ist der Potsdamer Designer Wolfgang Joop regelmäßig zu Gast auf den Pariser Laufstegen – ein Auftritt bei der Berliner Modewoche kommt für ihn indes nicht infrage, wie Joop der „BZ am Sonntag“ im Interview sagte. An der Veranstaltung fehle ihm der Wagemut, das Einmalige, nicht Vergleichbare.

Wasserballer des OSC Potsdam mit Remis im Plauener Tollhaus
Berufsverband und Elternvertreter warnen vor Arbeitsüberlastung an Brandenburger Schulen

Die Linke-Fraktionschefin im Brandenburger Landtag, Margitta Mächtig, soll ein Auto gerammt und dann Fahrerflucht begonnen haben. Heute wird das Urteil erwartet.
Gaetan Bulourde mit „Spoiled Spring“ im T-Werk
Sinfoniekonzert mit dem Staatsorchester

Die Berliner Modewoche breitet sich immer weiter in der Stadt aus – mit spannenden neuen Orten

Der 1. FFC Turbine Potsdam blamiert sich beim DFB-Hallenpokal und scheidet in der Vorrunde aus. "Dieses Auftreten war unter unserer Würde", monierte Turbine-Trainer Bernd Schröder.
Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Kleinmachnow soll sich mehr in der Flüchtlingspolitik engagieren, das fordert eine Grünen-Politikerin und schlägt eine ungewöhnliche Immobilie vor. Die Gemeinde lehnt das aber ab.
Ferch – Aus Kindern werden Leute, aus kleinen Museen manchmal richtige Besuchermagneten. So könnte man die Erfolgsgeschichte des Fercher Kossätenhauses in Kürze beschreiben.

Die Kinderfilm-Uni begann am Samstag mit einer Zeitreise. Bald entstehen die ersten eigenen Streifen.
Der Förderverein Haus der Natur will am morgigen 20. Januar des Begründers des deutschen Naturschutzes, Hugo Conwentz, gedenken.
VfL-Handballer gehen bei den Füchsen leer aus

Ein Premierenabend voll Unbehagen und Ratlosigkeit: „Supergute Tage“ am Hans Otto Theater
Frankfurt (Oder)/Potsdam - Hunderte Menschen haben in Frankfurt (Oder) am Samstag gegen einen Neonazi-Aufmarsch protestiert. Es war zugleich der Auftakt für weitere rechte Protestaktionen im gesamten Land.

Die Grünen luden zum Neujahrsfrühstück nach Caputh mit der Europaabgeordneten Ska Keller.
Um die Gestaltung der Potsdamer Innenstadt gibt es neuen Streit: Der Platz gegenüber der Dortu-Schule soll umgestaltet werden. Doch das freut aber nicht jeden.
Potsdam wird erstmals Teil der Berliner „Fashion Week“. Ab Dienstag zeigen mehrere Designer ihre Kreationen. Branchenkenner warnen aber vor zu viel Euphorie.
In seiner zweiten Vorbereitungswoche auf die Regionalliga-Rückrunde stehen für den SV Babelsberg 03 zwei Testspiele auf dem Programm. Am Donnerstag ist die Truppe von Trainer Cem Efe bei der U 23 des VfL Wolfsburg gefordert (15 Uhr).

Müssen Spielplätze an privaten Wohnanlagen öffentlich zugänglich sein? Diese Frage steht seit einiger Zeit im Raum. Nun schaltet sich Oberbürgermeister Jann Jakobs ein - und verärgert dadurch seine Fraktion.
Der FSV 74 gewinnt gegen Titelverteidiger Nulldrei das 20. Potsdamer Hallenmasters

Der Fanfarenzug Potsdam bereitet sich auf Landes- und Weltmeisterschaft vor

Demo für in Dresden getöteten Asylbewerber

Der Einsatz von Stickstoff hat die Erträge in der Landwirtschaft vervielfacht und das Grundwasser belastet. Eine Lösung: Bauern sollen Buch führen.

Wo intensiv Landwirtschaft betrieben wird, verschwindet das Leben. Das hat die Umweltstiftung WWF in einer neuen Studie einmal mehr nachgewiesen.

Es "blüht und glüht und leuchtet": Florian Boesch und Thomas Quasthoff singen Heinrich Heine-Vertonungen von Schubert, Liszt und Schumann in der Staatsoper.
Als Stylistin ist Julia Quante von morgen bis abends auf der Berliner Modewoche unterwegs. Was sie währenddessen trägt.