zum Hauptinhalt
Mit Warnweste. In Guben patrouilliert die Stadtwache, um potenzielle Straftäter abzuschrecken.

Einn Serie brutaler Raubüberfälle versetzt die Einwohner im brandenburgischen Guben in Angst. Über die Herkunft der Täter ist nicht bekannt. Opfer berichten, dass die Täter über die Grenze nach Polen entkommen - wo es ebenfalls Überfälle gibt.

Von Sandra Dassler
Mal nicht undercover: Polizei im Einsatz

Ein Gesetz soll es Spitzeln des Verfassungsschutzes erlauben, Straftaten zu begehen. Schon der Ruf nach Regeln zeigt, wie groß das Problem geworden sein muss. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Die meisten Zuwanderer in Pankow kommen aus EU-Ländern.

Jeder zweite Neubürger in Pankow kommt aus dem EU-Ausland. Eine Studie belegt: Die meisten Zuwanderer sind gut ausgebildet und wollen sich schnell integrieren. In Schulen und Kitas werden ihre Kinder aber ignoriert und diskriminiert.

Von Ulrike Scheffer
Paul De Grauwe.

Deutschland könnte vom EZB-Anleihenkauf sogar profitieren, schreibt unser Gastautor Paul De Grauwe. Der einzige Preis, den die Bürger für den Kauf der Staatsanleihen durch die Zentralbank zahlen, könnte eine höhere Inflation sein. Ein Kommentar.

Von Pau De Grauwe
Bären ernten: Die begehrten Trophäen harren schon ihrer künftigen Besitzer.

Die 65. Berlinale ist vorbei, die Filme sind gelaufen, die Sieger gekürt. Was waren unsere ganz persönlichen Tops und Flops? Wir haben hier noch einmal einen Überblick für Sie.

Doch etwas anders als in Köln oder Düsseldorf.

Brasilien ist im Karnevalsrausch und das Party-Zentrum liegt in Rio. Dort bringen sich die Narren in Stimmung - bei hochsommerlichen Temperaturen und heißen Samba-Rhythmen. Jedoch kam es auch zu einer Schießerei mit zehn Verletzten.

Sollen sich Bürger demnächst an der Sanierung der Autobahn beteiligen?

Ein Expertenbericht aus dem Wirtschaftsministerium schlägt vor, die deutsche Infrastruktur in Deutschland künftig auch mithilfe privater Geldgeber zu finanzieren. Privatanleger könnten sich dann über einen "Bürgerfonds" beim Bau von Straßen, Schulen und Brücken engagieren.

Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist der höchste Werbeträger der Stadt – aber nicht der einzige.

Sportliche Ziele: Die Berliner Wirtschaft steht hinter der Olympiabewerbung. Sie erhofft sich einen Wachstumsschub für die Stadt und die Unternehmen. Doch was die Spiele genau bringen sollen, weiß keiner.

Von Heike Jahberg

Christa Wolf wurde 1929 im heute polnischen Landsberg an der Warthe geboren, sie verstarb 2011 in Berlin. Wolf gilt als eine der bedeutendsten Schriftsteller aus der DDR, ihr Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen, darunter der Georg-Büchner-Preis, der Thomas-Mann-Preis und der Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet.

Bad Belzig - Werdende Mütter aus der Gemeinde Bad Belzig sollen vor der Geburt kostenfrei in Appartements im Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum untergebracht werden. Ein entsprechender Beschlussantrag ist laut dem SPD-Fraktionsgeschäftsführer Alexey Mukhanov von den Fraktionen der SPD, der CDU und dem FBB in den Kreistag eingebracht worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })