Nach dem lockeren 10:0 gegen die Elfenbeinküste werden die deutschen Fußballerinnen im nächsten Spiel gegen Norwegen deutlich stärker gefordert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2015 – Seite 3

Der ARD-Dokumentarfilm „Krieg der Lügen“ erzählt, wie ein Flüchtling den Geheimdiensten die Gründe für den Feldzug gegen den Irak lieferte.

Jeb Bush, der für die Republikaner gern ins Weiße Haus einziehen würde, wird heute in Berlin erwartet. Hier wird er sogar von Mitgliedern der Bundesregierung empfangen - viel Ehre für einen, der nur als ehemaliger Gouverneur von Florida angekündigt wird.

Von Rainer Langhans bis zu einer Fernsehkuh in Königs Wusterhausen: Bernd Matthies über die Lage der Rindviecher im deutschen Fernsehen. Eine Glosse.

Weil er die Vorfahrt eines Autos auf der Leipziger Straße missachtete, ist ein Motorradfahrer am Montag schwer gestürzt. Der 56-jährige zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.

Peter Trapp (CDU) will 10-Meter-Türme im Extremfall schließen lassen, um Verletzungen vorzubeugen. -Und erntet dafür Kritik.

In China sind nach dem Schiffsunglück auf dem Jangtse-Fluss 434 Leichen geborgen worden - acht Menschen werden noch vermisst. Zum Unfallhergang bleiben einige Fragen, die von den Medien in China vielleicht nicht beantwortet werden dürfen.

Der Aufbau des Berliner Stadtschlosses wird mit 620 Millionen Euro kalkuliert - Richtfest ist am Freitag. In Potsdam steht schon ein Schloss. Und was hat das nun gekostet?

Bundespräsident Joachim Gauck hat noch kein Gesetz gestoppt, das er unterschreiben sollte. Manche hat er schon lautstark bezweifelt. Doch niemand soll wissen, warum.

Mit 30 Särgen an Bord wird am späten Abend eine Sondermaschine der Lufthansa in Düsseldorf landen - für die Angehörigen der Opfer des Germanwings-Absturzes vor zweieinhalb Monaten endet damit eine bange Zeit des Wartens.

Bei Events soll der Flughafen besser organisiert sein und auch Privatflieger nachts abheben lassen - das sind die Forderungen von Hans-Hennig Romberg. Er vertritt die Interessen der Geschäftsflieger. Schlimmer werde es, wenn Tegel geschlossen werd.

Auf einem Flugplatz im brandenburgischen Niedergörsdorf ist am Montag ein 39 Jahre alter Mann gestorben, als er mit seinem Gleitfallschirm an einer Seilwinde in die Luft gezogen wurde und aus 300 Metern abstürzte.

Gute Nachricht für die freie Szene in Berlin: Sie soll endlich Geld aus der City Tax bekommen. Doch ändert das etwas an der strukturellen Unterfinanzierung der Künste?

Digitale Bildung bedeute nicht „E-Book statt Schulbuch“ oder „Bildschirm statt Tafel“ - es geht um viel mehr. Die CDU fordert den Aufbau einer digitalen Bildungsinfrastruktur.

Andere Städte waren schneller, jetzt zieht die BVG in Berlin nach: Das Verkehrsunternehmen setzt auf grüne Energie und Spezialfilter für Busse.

Die Spur führt in das Umfeld von Baschar al Assad: Die sogenannte Syrische Elektronische Armee hat sich zu einer Cyberattacke auf die Website der US-Armee bekannt. Die musste vorübergehend abgeschaltet werden.

Günter Wallraff und sein Team haben diesmal undercover in Großküchen ermittelt. Was sie herausfanden, ist mehr als nur unappetitlich. So geht Enthüllungsjournalismus.

Sind das schon Koalitionsverhandlungen? Die Grüne Fraktionsvorsitzende diskutiert mit dem CDU-General - und versucht, diesen Eindruck auf jeden Fall zu vermeiden.

Ingeborg Rapoport aus Niederschönhausen ist mit 102 Jahren weltberühmt geworden. Am heutigen Dienstag erhält sie in Hamburg ihre Promotionsurkunde. Ein Besuch bei einer ungewöhnlichen Frau mit einer unglaublichen Geschichte.
Die Berlinische Galerie postuliert eine gemeinsame Moderne in Ost- und Westberlin, die es so nie gab
Schönefeld - Das war für ihn nicht „hauptstadtlike“. Der ehemalige Flughafenchef und heutige Geschäftsführer des Interessenverbands der Geschäftsflieger (GBAA), Hans-Hennig Romberg, fordert für künftige Großereignisse mit starkem Flugverkehr ein anderes Konzept als das am Wochenende beim Endspiel der Champions League praktizierte Verfahren.
Fehlender Regen macht auch Forst- und Landwirtschaft in Brandenburg heftig zu schaffen
Im Maskenmann-Prozess fordert die Verteidigung Freispruch und zählt Widersprüche auf
Ali Mohamed Shein, Präsident von Sansibar, besuchte mit einer Delegation am Montag die Bruno-H.-Bürgel Schule in Babelsberg. Anlass war ein Umweltprojekt.
Zum 30. Jahrestag einer der größten Agentenaustausch-Aktionen kehren Zeitzeugen zum Ort des Geschehens zurück.

Es war das größte Tauschgeschäft auf der Glienicker Brücke im Kalten Krieg: Am 11. Juni 1985 wurden 23 West-Spione und vier Ost-Agenten ausgetauscht. Nun jährt sich das Ereignis, das auch Hollywood inspirierte, zum 30. Mal. Ein Rückblick.
Seit Jahren liegt die Fläche am historischen Acht-Ecken-Platz brach. Bald könnte dort ein Musikerhaus in historischer Gestalt stehen. Doch bevor gebaut wird, rücken Archäologen an.
In Teltow nehmen jeden Samstag bis zu 150 Menschen die Leistungen der Potsdamer Tafel in Anspruch. In enger Abstimmung mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Stadt Teltow werden zusätzlich 50 Flüchtlinge versorgt.

Potsdam bekam sein Stadtschloss wieder - die Bauarbeiten blieben dabei im Kosten- und Zeitplan. Alle Großbauvorhaben in Berlin und Brandenburg, ob BER, Humboldtforum oder BND-Zentrale, sind um ein Vielfaches teurer. Es geht also doch.

Kritik an Michael Müller als BER-Aufsichtsratschef Brandenburgs Datenschützerin wünscht sich von der Wirtschaft mehr Transparenz
Eröffnet wird die Awo-Aktionswoche gegen Kinderarmut am 15. Juni in der Grundschule Am Pappelhain: Dort bereitet Schauspielerin Isabell Gerschke ab 7 Uhr das Frühstück für die „Spirellibande“.
An der Universität Potsdam finden ab dem heutigen Dienstag Wahlen statt. Studierende, Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung sowie Technik und Verwaltung der Universität Potsdam können bis Donnerstag über ihre Vertreter in Hochschulgremien abstimmen.
Am Sonntag gingen die 25. Potsdamer Tanztage mit fulminanten Balance-Artisten zu Ende
Mit Caddy überschlagenNuthetal - Kurz hinter der Autobahnbrücke hat sich am Montagmorgen auf der L77 in Richtung Saarmund ein 28 Jahre alter Autofahrer mit seinem VW Caddy überschlagen. Der Mittelmärker kletterte allein aus dem Fahrzeug und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Potsdam-Mittelmark - Gekommen, um zu bleiben: Schon zu seinem 60. Geburtstag hat Landrat Wolfgang Blasig eine erneute Landrats-Kandidatur angekündigt.

Die PNN riefen die Potsdamer dazu auf, ihren Namensvorschlag für das neue Bad am Brauhausberg zu nennen. Über 80 Vorschläge gab es, jetzt zeichnet sich ein Favorit ab.
Sie ist Berlins mitreißendster Fluss. Nun hat der Komponist Marian Lux „Die Havel“ vertont. Ein Spaziergang am Ufer und ein Gespräch über Nixen, Slawen und eine Melodie, die fließt
Potsdam - Sicherlich: Potsdam ist nicht München oder Hamburg. Dennoch steigen seit Jahren auch hier die Mieten und Kaufpreise für Wohnungen immer weiter an.
In der Nacht zum Samstag ist eine 22 Jahre alte Frau brutal überfallen und ausgeraubt worden. Nun wird der Täter gesucht.
Nach dem DDT-Fund im Dach des Helmholtz-Gymnasiums wird an einem Sanierungsplan gearbeitet

Tausende Kinder in Potsdam leben in armen Familien - manche sogar schon in der zweiten oder dritten Generation. Das hat Auswirkungen auf Gesundheit und Bildungschancen. Was gegen Kinderarmut helfen kann.
Etwa 150 Bedürftige versorgt die Potsdamer Tafel in Teltow jede Woche. Doch der Einrichtung fehlt es selbst an Geld. Dabei muss die Lebensmittelausgabe dringend saniert werden.

Eine 100 Jahre alte Eiche in der Nedlitzer Straße musste weichen, weil sie der geplanten Zufahrt zum Plattner-Campus am Jungfernsee im Weg stand. Umweltaktivisten waren damit nicht einverstanden und haben den Stadtentwicklungsdezernent Matthias Klipp angezeigt.
Bei Auffahrunfall verletztNeu Fahrland - Am Samstagmittag sind ein 75 Jahre alter Autofahrer sowie sein 43 Jahre alter Beifahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Der 75-Jährige war in der Straße Am Wiesenrand mit seinem Auto auf ein anderes Auto aufgefahren.

Die Pro Potsdam will ihr Neubauprogramm deutlich ausweiten – und 1500 statt 1000 neue Wohnungen in den kommenden Jahren bauen. Zuerst sollen neue Wohnungen am Volkspark entstehen, wobei der größte Teil nicht zum sozialen Wohnungsbau zählt. Es gibt auch Kritik.
Teltow - Drei mutmaßliche Einbrecher hat die Polizei in der Nacht in einem Autohaus in der Oderstraße in Teltow gefasst. Zeugen hatten gegen 1.
Die selten aufgeführten Biber-Sonaten waren in der Klein Glienicker Kapelle zu hören
PADDELN AM STARTDie Havel entspringt im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern. Das junge Flüsschen ist ein Kajak- und Kanuparadies.