zum Hauptinhalt

Der Berliner Radsport fordert mehr Trainigszeiten. Ein Gespräch mit Senat und Betreiber soll das nun klären.

Von Jan Mohnhaupt
Klare Ansage. Auf einer Kundgebung demonstriert ein Teilnehmer für mehr Offenheit im Umgang mit dem Jüdischsein - an manchen Berliner Schulen aber ist das nicht so einfach.

Was tun gegen Antisemitismus? Auf den Brandbrief einer jüdischen Lehrerin reagiert eine Kollegin. Auch ihr verschlägt der Hass im Klassenzimmer oft die Sprache. Doch sie setzt auf Dialog – auch wenn er nicht leicht ist. Ihre Antwort

Drei Potsdamer arbeiten an einem groß angelegten Comic-Projekt, das auch Zukunftsvisionen seiner Leser aufgreifen will. Jetzt startet eine Crowdfunding-Kampagne für „Hemispheres“

Von Erik Wenk

Bei den Wahlen zum Studierendenparlament (Stupa) der Universität Potsdam ist die Liste Grüner Campus stärkste Kraft geworden, dicht gefolgt von den Listen JumpUp und Beat. Nach dem vorläufigen Endergebnis, das der Studentische Wahlausschuss der Uni am Freitag vorlegte, ergibt sich folgende Sitzverteilung: Grüner Campus 5, JumpUp 5, Beat 4, Linke/SDS 4, Uprising 4, Jusos 3, RCDS 2 und Die Liste 0.

Von Christine Fratzke

Im Potsdamer Jobcenter muss in absehbarer Zeit ein neuer Chef gefunden werden. Wie eine Sprecherin der Arbeitsagentur den PNN auf Anfrage bestätigte, habe der bisherige Chef Frank Thomann – nach zehnjähriger Amtszeit – vor wenigen Wochen bekannt gegeben, dass er sich einer neuen beruflichen Aufgabe widmen wolle.

Die Flughafengesellschaft FBB dementiert einen neuen BER-Korruptionskandal, bestätigt aber einen Fall von Abrechnungs-Ungereimtheiten.„Der Vorgang zeigt, dass die internen Kontrollmechanismen funktionieren“, erklärte ein Sprecher auf Anfrage.

EIN SCHLOSS FÜR ALLEWer nun auch endlich mal in das Schloss möchte, der hat heute und morgen jeweils von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Zu sehen gibt es vor allem viel Beton, zu hören viel Musik auf drei verschiedenen Bühnen.

Brandenburg/Havel - Ein Busfahrer ist am Donnerstagabend am Steuer in Ohnmacht gefallen – während er mit zwölf Passagieren durch die Altstadt von Brandenburg/Havel fuhr. Ein 26-jähriger Fahrgast reagierte geistesgegenwärtig: Er übernahm das Steuer und schaffte es, den Linienbus zu stoppen.

Von Timo Kather

Frau durch Laserpointer verletztWaldstadt II - Eine Frau wurde Donnerstagnacht durch einen Laserpointer verletzt. Nachdem die 24 Jahre alte Potsdamerin auf ihrem Balkon in der Straße Zum Jagenstein geblendet wurde, suchte sie selbstständig einen Arzt auf.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })