
Vor 70 Jahren gründeten sich die Vereinten Nationen: Die UN sollten Frieden bringen – und konnten doch die Kriege nicht stoppen. Viele fordern nun eine grundlegende Reform.

Vor 70 Jahren gründeten sich die Vereinten Nationen: Die UN sollten Frieden bringen – und konnten doch die Kriege nicht stoppen. Viele fordern nun eine grundlegende Reform.

Monika Herrmann unterschreibt um 10.30 Uhr den Antrag für zwei Coffeeshops in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Queen reist heute ab, zuvor besichtigt sie noch das Brandenburger Tor. Am Wochenende feiert es sich super in der Hauptstadt. Das hat Berlin am Freitagmorgen bewegt.

Berlins ehemaliger Regierender hat einen neuen Job: Er schippert mit Hapag-Lloyd übers Mittelmeer und diskutiert mit Sabine Christiansen.

Eine Lehrerin aus Glindow und ein Berliner Fotograf durften am Abend zur Queen. Und wie war's so? Fragen wir mal nach.

Der ehemalige Bundesliga-Profi Paolo Guerrero hat Peru bei der Südamerika-Meisterschaft ins Halbfinale geschossen. Dort wartet aber ein starker Gegner.

Der Verkauf von CDs und Downloads sinkt seit Jahren. Streaming-Dienste werden immer beliebter. Nun startet Apple mit einem eigenen Angebot. Der Erfolg von Bezahl-Abos wird entscheiden, wie viel Geld die Branche in Zukunft bekommt.

Wie politisch sind die Geisteswissenschaften? Eine Debatte über Freiheit und intellektuelle Behinderung an der Humboldt-Universität.

Ab 1. Juli kostet Schwarzfahren 60 statt 40 Euro. Die Berliner kümmert das wenig, sie fahren schwarz wie eh und je. Eine Rundfahrt mit den Kartenkontrolleuren der S-Bahn.
Die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison steht fest: Dragan Milosavljevic kommt von Partizan Belgrad zu Alba Berlin. Er könnte die Rolle von Reggie Redding übernehmen.

Vor 100 Jahren stürmte Wilhelm Voigt verkleidet als Hauptmann das Köpenicker Rathaus. Er stahl die Stadtkasse und wurde berühmt. Jetzt wird er zur Titelfigur eines Musicals – am selben Ort.

Potsdam und Potsdam-Mittelmark machen gemeinsame Sache: Sie wollen den Radverkehr massiv fördern - und auch mehr Park-and-Ride-Plätze bauen lassen. Doch nicht in allen Punkten waren sich die Politiker einig.

Stillen gilt als besonders gesund fürs Kind. Nun finden sich in der Muttermilch deutscher Frauen Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat. Ob der Wirkstoff die Gesundheit gefährdet, ist umstritten. Aber eine WHO-Agentur hält ihn für „wahrscheinlich krebserregend“.

Durch seine Rolle als Geheimagent John Steed in der Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" wurde er in den Sechzigerjahren weltbekannt. Nun ist der britische Schauspieler Patrick Macnee im Alter von 93 Jahren gestorben.

Es war eine hitzige Debatte bis tief in die Nacht, die zeigt, wie gespalten die EU in der Flüchtlingsfrage ist. Am Ende steht eine Einigung, mit der aber kaum jemand zufrieden ist.

Zu warmes Wasser lässt Korallen erbleichen. Doch besondere Gene können die riffbildenden Tiere schützen. Auch mit der Versauerung scheinen sie besser zurechtzukommen als gedacht.

Bei den derzeit niedrigen Zinsen lassen sich beim Kauf einer Wohnung jeden Monat 200 bis 300 Euro sparen, im Vergleich zur Miete. Das hat eine Studie im Auftrag der Postbank ergeben.

Unbekannte zündeten in der Nacht auf Freitag am Havelländer Ring ein Holzkreuz an einer Kirche an. Anwohner bemerkten die Flammen.
Sie wollten einen Ausflug mit einem Wasserflugzeug machen - doch der Trip in Alaska endete tödlich. Nun versuchen Rettungskräfte, zur Abschlussstelle vorzudringen.

Ein letztes Mal jaulen die leeren Saiten der Gitarre zum Ende des Abends. Es könnte ein Abschied sein. AC/DC ackern sich vor ausverkaufter Kulisse durch ihr Hit-Programm.

Verhandeln, vertagen, verhandeln. Nachtsitzungen, Sondertreffen, Gipfel: Es bleibt kaum noch Zeit zur Verhinderung einer griechischen Pleite. Kanzlerin Angela Merkel besteht nun auf einer Lösung vor Börsenbeginn am Montag.

Die Beziehung zwischen Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist bisschen wie die von der Queen und Prinz Charles. Nur bekommt der Vizekanzler weniger Unterstützung von der Kanzlerin.

Noch nichts vor am 26. und 27. Juni? Wir haben da ein paar Ideen - und das nicht nur in Berlin. Denn Brandenburg ist auch echt schorf!

Bei Chiles 1:0 im Viertelfinale der Copa America wird Uruguays Stürmer Edinson Cavani Opfer einer fiesen Attacke von Gonzalo Jara.

Jahr für Jahr ging es mit den Strompreisen bergauf, im ersten Halbjahr 2015 wurde der Trend gestoppt. Auch für Gaskunden entspannt sich die Lage etwas.

Bei einem Tankstellenüberfall in Berlin-Hellersdorf, in der Stendaler Straße, nahm der Täter neben Geld und Zigaretten auch noch Tiefkühlpizzen mit.

Sofort nach dem betreten des Asiamarktes am Tempelhofer Ufer sprühten die maskierten Täter der Inhaberin Reizgas ins Gesicht. Eine Messerattacke konnte sie mit einem Pappschild abwehren.

„Das hätte ich nicht feige unterschlagen dürfen": Ein langjähriges Mitglied des JVBB hatte sich in den 1970ern und 80ern bei der Stasi verpflichtet.

Von Freitagabend bis Samstagmorgen findet der "Midsummernights-Ride der Radfahrerbewegung "Critical Mass Berlin" statt. Bis jetzt gibt es 750 angemeldete Teilnehmer.

Die Aufkündigung der Solidarität in der Flüchtlingsfrage untergräbt alle Fundamente der EU. Selbst eine Vereinbarung in der Griechenland-Frage wäre nicht viel wert, wenn viele sich beim Flüchtlingsthema dem verweigern, was Europa zusammenhält: dem Kompromiss. Ein Kommentar.
Am bundesweiten „Tag der Architektur 2015“ am 28. Juni werden in Brandenburg insgesamt 42 umgestaltete Altbauten, neue Wohnhäuser, sanierte Baudenkmäler sowie jüngst angelegte Außenanlagen gezeigt.

Zur Klassiknacht am Weberplatz gibt es Klavierkonzerte satt – von Bach bis zum Brasilianer Mignone
Stadt und Landkreis wollen Fördergeld für neue Radwege. Kommunalpolitiker debattierten über Verkehrs- und Bildungskonflikte
Beelitz - Für die Einbruchsserie in Fichtenwalde, bei der in der vergangenen Woche in elf Einfamilienhäuser eingedrungen wurde, sind womöglich zwei verschiedene Tätergruppen verantwortlich. Das sagte der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg/Havel, Mathias Tänzer, am Dienstag vor fast 150 Besuchern eines Informationsabends im Fichtenwalder Gemeindesaal.
Regierungskoalition und Opposition stimmen nach harscher Kritik gegen die Umsetzung von 14 Mitarbeitern wegen Lehrermangels
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Kammerspiele wurden am Mittwoch mit dem Programmpreis des Medienboards Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Die Kinobetreiber hatten sich erstmals beworben und erhielten für ihr Programm aus Arthausfilmen, Filmreihen und Kinderkino den Preis im Wert von 7 500 Euro.

Wie Brandenburgs Finanzminister den S-Bahn-Ringschluss von Teltow nach Wannsee finanzieren will
Jobcenter darf Hartz IV nicht pauschal kürzen
Brandenburg muss die Caritas bei der Schwangerenberatung gleich behandeln
Der Schaugarten Schwante ist eine pure Augenweide. Der Betreiber verkauft auch Fleisch. Berliner Top-Köche decken sich dort gern ein

Zur Nachfeier des 89. Geburtstages von Queen Elizabeth II.
Vor 70 Jahren trafen sich die Siegermächte im Schloss Cecilienhof. Die Schlösserstiftung plant ein Jubiläumsprogramm von Juli bis September
Mit offenen Fluren und großen Fensterfronten bietet das noch relativ neue Wohnheim der Sportschule ein entspanntes Umfeld in modernem Stil

Unternehmen droht Rückzahlung von bis zu drei Millionen Euro. Stadt kritisiert Informationspolitik
Die Stadt Potsdam plant zum 70. Jubiläum der Potsdamer Konferenz (17.
Früher musste man laufen. Vom Stadthaus oder Pfingstberg aus quer durch den Neuen Garten bis man das im englischen Landhausstil errichtete Schloss der im Volksmund als Kronprinzessin bezeichneten Cecilie erreicht hatte.
Olaf Thiede hat die Havel in ihrer ganzen Länge bereist und gemalt. Ein Buch ist daraus entstanden
Die Frage war lange umstritten: Müssen die Spielplätze an Wohnanlagen privater Bauherren generell öffentlich zugänglich sein oder können sie auch umzäunt werden? Die SPD hatte im Januar per Beschluss durchgesetzt, dass sie öffentlich sein müssen.
Nur vier der einst zehn historischen Schweizerhäuser in Klein Glienicke gibt es noch, der Rest fiel dem Mauerbau zum Opfer. Ein Babelsberger Architekt hat nun ein fünftes gebaut
öffnet in neuem Tab oder Fenster