Berlin rechnet mit Tausenden Flüchtlingen aus Budapest in den nächsten Tagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2015 – Seite 3
Babelsberg - Im Streit um ein geplantes Bauvorhaben in Babelsberg hat der Bauausschuss am Dienstagabend die Zustimmung zu dem Projekt mit knapper Mehrheit verweigert. Das Gremium stimmte gegen eine öffentliche Auslegung des B-Plans für ein Waldstück, auf dem Bauträgerunternehmer und Stadtverordneter Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) insgesamt 100 Wohnungen errichten will.
In einem Heim bei Halbe verletzte ein Mann 35 Flüchtlinge mit Pfefferspray

Deutlich weniger Landkreise, nur noch Potsdam soll eine kreisfreie Stadt bleiben, das sind Ziele der Kreisreform in Brandenburg. Für die umstrittene Reform wirbt Innenminister Schröter heute in Bad Belzig.
„Eine vielschichtige Persönlichkeit“ vom 28. August„Eine vielschichtige Persönlichkeit“ ist die Besprechung des Jugendbuchs über Mao Zedong von Charlotte Kerner überschrieben.
Die Stiftung zum Wiederaufbau der Garnisonkirche hat nun einen dreiköpfigen Vorstand. Neben Peter Leinemann und Martin Vogel gehört nun auch Wieland Eschenburg zur Stiftungsleitung, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.
Teltow/ Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft haben am gestrigen Mittwochvormittag einer Bande mutmaßlicher Anlagebetrüger das Handwerk gelegt. In Teltow, dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und in Frechen bei Köln wurden Haftbefehle gegen drei Männer und eine Frau im Alter von 45 bis 67 Jahren vollstreckt.
„Stadt will nicht nachzahlen“ vom 24. AugustSind es Potsdams Feuerwehrleute nicht wert, ordentlich bezahlt zu werden?
„UN bestätigen Zerstörung des Baal-Tempels“ vom 1. SeptemberMit Entsetzen nimmt man als Europäer Kenntnis von der Zerstörung von Welterbekulturstätten wie jetzt dem Baaltempel in Palmyra.

Sicherheitsbehörden und Opferverbände ziehen Bilanz zu Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg. Nun fordert Innenminister Schröter weitere Konsequenzen aus der NSU-Mordserie.

Beelitz - Sie tragen noch heute den Beinamen Sächsische Dörfer: Die Beelitzer Ortsteile Klaistow, Kanin und Busendorf bildeten bis vor 200 Jahren eine sächsische Enklave mitten in Preußen, ein Kuriosum seit der Gründung der Dörfer, die dem Adelsgeschlecht der Wettiner und somit dem sächsischen Herrschaftsgeschlecht angehörten. Erst auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurden die drei Dörfer dem Königreich Preußen zugeschlagen.

Rosa von Praunheim inszeniert mit Christiane Ziehl „Nacktbadestrand“ auf dem Theaterschiff in Potsdam. Darin entdeckt eine 79-Jährige ihre Lust - und verstößt gegen mehrere Konventionen einer verklemmten Gesellschaft.

„Getrickst, getäuscht, geschasst“vom 1. SeptemberAls ehemaliger Betroffener des suspendierten Potsdamer Baubeigeordneten Matthias Klipp und einzelner grüner Parteimitglieder wundert es mich nicht, dass Matthias Klipp sich sukzessive selbst demontiert hat.
Die erste Silbe betont, die zweite kurz: Die Aussprache von "Konsum" verrät den Ostdeutschen. Jetzt wird in Potsdam eine Ausstellung über die Genossenschaft gezeigt.
Paul Oestreicher wünscht sich originalen Garnisonkirchenturm – aber nur mit Versöhnungszentrum.
„Imtech-Pleite wirft BER zurück“ vom 22. AugustNach dem Korruptionsskandal war doch die Pleite vorhersehbar.
Stahnsdorf - Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Mittwoch in eine Lagerhalle in der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen brachen die Täter sowohl ein Fenster als auch ein großes Lagertor gewaltsam auf und drangen so in die Lagerhalle ein.

Potsdam - Am 3. September vor 25 Jahren wurde das Denkmal für den unbekannten Deserteur auf dem Platz der Einheit aufgestellt.

Landeschefs erzählen von 25 Jahren Aufbauarbeit
„Niemand weiß, ob und wann der Flughafen kommt“: Schon vor mehr als zehn Jahren äußerte Claus-Dieter Steyer gewisse Bedenken

Die gesamte fünfte Staffel der US-Serie "Homeland" wird in Deutschland gedreht und von Studio Babelsberg produziert. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Potsdam - Das Studentenparlament der Universität Potsdam fordert eine Öffnung der Hochschule für Flüchtlinge. Eine entsprechende Initiative der Hochschulgruppe Die Linke/SPD habe das Parlament am Dienstag einstimmig angenommen, teilte Linken-Mitglied Gesine Dannenberg mit.
Es soll ein Fest für die Leser werden. Schließlich sind die für einen Buchhändler wie Carsten Wist die wahren Helden.
„Märchendreh im Studio Babelsberg“ vom 26. AugustIn der PNN-Ausgabe vom 26.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Brandstiftung in Flüchtlingsunterkünften mit terroristischen Taten verglichen. „Was heute läuft, ist eine Art von Terrorismus.
Die Versäumnisse deutscher Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit den NSU-Morden waren verheerend. Das Vertrauen, vor allem von Migranten, in Polizei und Verfassungsschutz wurde erheblich erschüttert.
Marie schreibt: „Nun hat sich unser Schicksal erfüllt. Nach tagelangen Beschwerden sind wir hier gelandet, westlich vom Harz in einem kleinen Bauerndorfe.

Potsdamer müssen ab 2016 voraussichtlich weniger für die Straßenreinigung und den Winterdienst zahlen. Über diesen Entwurf muss nur noch abgestimmt werden. Warum es günstiger wird.
Der Berliner Rechtsanwalt Rainer Frank wird neuer Ombudsmann gegen Korruption in Potsdam. Einen entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung bestätigte der Hauptausschuss am Mittwochabend.

Die Stubenrauch-Grundschule in Teltow bekommt ein neues Hortgebäude für fünf Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurde bereits das Schulhaus saniert und eine neue Turnhalle gebaut.

Im Pfingstberg-Streit zwischen der Stadt und Springer-Chef Mathias Döpfner läuft es auf einen Kompromiss hinaus. Die Frage ist, wie viel Geld er die Stadt kostet.
Potsdam - Bei zwei Unfällen im Stadtteil Drewitz sowie in der Südlichen Innenstadt sind am Dienstag zwei Kinder verletzt worden. Gegen halb zwei übersah ein 31-jähriger Autofahrer in der Trebbiner Straße einen elfjährigen Radfahrer auf dem Gehweg, als er gerade von seinem Grundstück runterfuhr.
Am Bahnhof Michendorf wird ab Dezember an den Gleisen gearbeitet. Deswegen fährt die Regionalbahn baubedingt nach Beelitz.
Es gibt wohl kaum einen passenderen Ort als die Freundschaftsinsel für „Das Blumenwunder“. Die Faszination, die das Eiland in der Mitte Potsdams ausübt, beruht vor allem auf der Vielfalt der Pflanzen und dem Wunder ihrer Schönheit.
„24 Runden durch die Berliner Vorstadt“ vom 11. AugustNun hat Potsdam endlich auch eine Event-Meile: die Schwanenallee, bisher ein beschaulicher Ort für Spaziergänger und Fahrradfahrer, für Natur- und Geschichtsinteressierte, Spielstraße im Unesco-Weltkulturerbe, ist nun die Top-Location für Top-Events.

Bislang galt Potsdam beim Umgang mit Flüchtlingen landesweit als Vorbild. Dabei steigt auch hier die Zahl rechter Übergriffe auf Ausländer. Manche Vorfälle werden erst spät bekannt. Oder gar nicht.

Potsdam - Weil er seinen aus Nigeria stammenden Nachbarn geschlagen, mit Pfefferspray attackiert und beleidigt hat, ist ein 48-jähriger Potsdamer am Mittwoch vom Amtsgericht zu einer Haftstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss er seinem Opfer 240 Euro Schmerzensgeld zahlen.
Potsdam ist nicht Heidenau. Dennoch registriert der Verein Opferperspektive in Potsdam mehr Mobbing und subtile Beleidigungen gegen Flüchtlinge. Wie sich das äußert, schildert Beraterin Anne Brügmann im PNN-Interview.
Mann droht mit KüchenbeilDrewitz - Mit einem großem Messer und einem Küchenbeil in der Hand hat ein Potsdamer am Dienstagabend die Polizei empfangen. Nachbarn des Mannes in Drewitz hatten die Beamten um kurz vor 23 Uhr gerufen, weil der 45-Jährige laut Musik hörte und verschiedene Anwohner massiv bedrohte, teilte die Polizei am Dienstag mit.