zum Hauptinhalt

Babelsberg - Im Streit um ein geplantes Bauvorhaben in Babelsberg hat der Bauausschuss am Dienstagabend die Zustimmung zu dem Projekt mit knapper Mehrheit verweigert. Das Gremium stimmte gegen eine öffentliche Auslegung des B-Plans für ein Waldstück, auf dem Bauträgerunternehmer und Stadtverordneter Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) insgesamt 100 Wohnungen errichten will.

Von Christine Fratzke

Die Stiftung zum Wiederaufbau der Garnisonkirche hat nun einen dreiköpfigen Vorstand. Neben Peter Leinemann und Martin Vogel gehört nun auch Wieland Eschenburg zur Stiftungsleitung, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.

Von Katharina Wiechers

Teltow/ Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft haben am gestrigen Mittwochvormittag einer Bande mutmaßlicher Anlagebetrüger das Handwerk gelegt. In Teltow, dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und in Frechen bei Köln wurden Haftbefehle gegen drei Männer und eine Frau im Alter von 45 bis 67 Jahren vollstreckt.

Von Timo Kather

„UN bestätigen Zerstörung des Baal-Tempels“ vom 1. SeptemberMit Entsetzen nimmt man als Europäer Kenntnis von der Zerstörung von Welterbekulturstätten wie jetzt dem Baaltempel in Palmyra.

Sächsisches Erbe. Das Busendorfer Wappen ist noch schwarz-gelb.

Beelitz - Sie tragen noch heute den Beinamen Sächsische Dörfer: Die Beelitzer Ortsteile Klaistow, Kanin und Busendorf bildeten bis vor 200 Jahren eine sächsische Enklave mitten in Preußen, ein Kuriosum seit der Gründung der Dörfer, die dem Adelsgeschlecht der Wettiner und somit dem sächsischen Herrschaftsgeschlecht angehörten. Erst auf dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurden die drei Dörfer dem Königreich Preußen zugeschlagen.

Von Christine Fratzke

„Imtech-Pleite wirft BER zurück“ vom 22. AugustNach dem Korruptionsskandal war doch die Pleite vorhersehbar.

„Niemand weiß, ob und wann der Flughafen kommt“: Schon vor mehr als zehn Jahren äußerte Claus-Dieter Steyer gewisse Bedenken

Potsdam - Das Studentenparlament der Universität Potsdam fordert eine Öffnung der Hochschule für Flüchtlinge. Eine entsprechende Initiative der Hochschulgruppe Die Linke/SPD habe das Parlament am Dienstag einstimmig angenommen, teilte Linken-Mitglied Gesine Dannenberg mit.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Jan Kixmüller

Marie schreibt: „Nun hat sich unser Schicksal erfüllt. Nach tagelangen Beschwerden sind wir hier gelandet, westlich vom Harz in einem kleinen Bauerndorfe.

Von Steffi Pyanoe

„24 Runden durch die Berliner Vorstadt“ vom 11. AugustNun hat Potsdam endlich auch eine Event-Meile: die Schwanenallee, bisher ein beschaulicher Ort für Spaziergänger und Fahrradfahrer, für Natur- und Geschichtsinteressierte, Spielstraße im Unesco-Weltkulturerbe, ist nun die Top-Location für Top-Events.

Das Amtsgericht Potsdam muss nun über das weitere Verfahren entscheiden.

Potsdam - Weil er seinen aus Nigeria stammenden Nachbarn geschlagen, mit Pfefferspray attackiert und beleidigt hat, ist ein 48-jähriger Potsdamer am Mittwoch vom Amtsgericht zu einer Haftstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss er seinem Opfer 240 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Von Marco Zschieck

Mann droht mit KüchenbeilDrewitz - Mit einem großem Messer und einem Küchenbeil in der Hand hat ein Potsdamer am Dienstagabend die Polizei empfangen. Nachbarn des Mannes in Drewitz hatten die Beamten um kurz vor 23 Uhr gerufen, weil der 45-Jährige laut Musik hörte und verschiedene Anwohner massiv bedrohte, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })