zum Hauptinhalt
Die Neue am Sat1-Vorabend:Mila (Susan Sideropoulos).

„Wenn Sie wollen, lege ich mich auf die Straße und Sie überfahren mich." Sat1 hat mit „Mila“ einen erneuten Versuch mit der täglichen Serie gestartet. Warum eigentlich?

Von Markus Ehrenberg

Gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik? Daraus wird nichts. Auch künftig wird Deutschland die Hauptlast tragen müssen. Je eher die Deutschen das verstehen, desto besser. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Matthias Klipp hat sich mit vielen Protagonisten in Potsdam angelegt. Er hinterlässt nun verbrannte Erde.

Die erste Sitzung der Stadtverordneten Potsdams nach der Sommerpause: Fragen zum Fall Matthias Klipp hatten die Stadtpolitiker nicht mehr. Die Grünen wollen nun das Vermächtnis des beurlaubten Baubeigeordneten retten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Katharina Wiechers

Ich habe kein kaltes Herz. Aber ich liebe es, das Hauff-Märchen vom kalten Herzen und ganz speziell auch den gleichnamigen Film, gedreht unter der Regie von Paul Verhoeven.

Von Hella Dittfeld
Der Filmpark Babelsberg meldete 2013 noch 300 000 Besucher. 2014 kamen nun 350 000 Gäste. Tendenz steigend.

In diesem Jahr erwartet Potsdam einen erneuten Besucherrekord. Besonders der Filmpark Babelsberg zieht viele Besucher an. Und auch ein Neuanfang beim Tourismus-Marketing wird vorbereitet.

Von Henri Kramer

Potsdam - Die Flüchtlingskrise verlangt von Potsdam große Anstrengungen. Innerhalb weniger Woche werden neue Unterkünfte eingerichtet und Notvarianten vorbereitet, die wie im Fall Groß Glienicke eigentlich so ungünstig und abgelegen liegen, dass sie mit dem viel gelobten Integrationskonzept der Landeshauptstadt kaum vereinbar scheinen.

Von Henri Kramer
Die Kapazitäten in der Zentralen Erstaufnahmestelle in Eisenhüttenstadt sind begrenzt.

Die Lage in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist äußerst angespannt, ein "Überlaufen" soll vermieden werden. Deswegen greift das Land Brandenburg zu Notfallmaßnahmen: Flüchtlinge aus Kriegsgebieten werden nun schneller verteilt - auch ohne Asylantrag.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich

Potsdam muss 700 neue Plätze für Flüchtlinge schaffen - und das recht schnell. Vier neue Unterkünfte sollen in den kommenden Wochen entstehen, auch ungewöhnliche Orte werden in Betracht gezogen. Auf die Unterbringung in Zelten und Turnhallen will die Verwaltung noch verzichten.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })