
Flüchtlingskinder leiden enorm unter den Strapazen der oft lebensbedrohlichen Flucht vor Krieg und Tod in der Heimat. Experten fürchten, dass ihnen unter dem Deckmantel der Hilfsbereitschaft noch mehr Traumatisches drohen könnte.
Flüchtlingskinder leiden enorm unter den Strapazen der oft lebensbedrohlichen Flucht vor Krieg und Tod in der Heimat. Experten fürchten, dass ihnen unter dem Deckmantel der Hilfsbereitschaft noch mehr Traumatisches drohen könnte.
Regisseur Andrew Haigh erzählt in seinem Drama „45 Years“ von einem Ehepaar, das in eine späte Krise gerät. Großartig: die beiden Hauptdarsteller.
„Wenn Sie wollen, lege ich mich auf die Straße und Sie überfahren mich." Sat1 hat mit „Mila“ einen erneuten Versuch mit der täglichen Serie gestartet. Warum eigentlich?
Apple hat am Mittwochabend in Kalifornien ein neues iPad Pro vorgestellt. Das neue iPhone 6S kann per Druck gesteuert werden. Außerdem drängt Apple in den TV-Markt.
Eine Frau ist in der Nacht zu Dienstag in der Revaler Straße offenbar von zwei Männern überfallen und verletzt worden. Die Polizei bestätigte den Vorfall.
EU und USA haben sich auf ein lange umstrittenes Datenschutzabkommen geeinigt. Das ist ein wichtiger Schritt.
Gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik? Daraus wird nichts. Auch künftig wird Deutschland die Hauptlast tragen müssen. Je eher die Deutschen das verstehen, desto besser. Ein Kommentar.
Die Zauneidechsen zogen zuerst um, nun folgt ihre revolutionäre Heimstatt. Bernd Matthies begleitet den Genossen Lenin auf dem Weg nach Spandau.
Immer mehr Menschen, die älter als 60 Jahre sind, nehmen sich in Deutschland das Leben. Häufig sind Depressionen der Grund.
An der Südbahn, wo täglich 160 Maschinen starten und landen, fielen Flutlichtmasten aus. Interne Unterlagen zeigen, dass die Anlage dort illegal mit Strom von der BER-Baustelle versorgt wurde - und möglicherweise noch wird.
Der Trimaran "Qingdao" will in drei Wochen die Nordostpassage von Murmansk nach Alaska durchsegeln.
Aus der Müllkrise war eine Staatskrise geworden. Nun hat die libanesische Regierung reagiert. Aber der Müll ist nicht das einzige Problem.
Regisseur Axel Ranisch moderiert die „First Steps Awards" in Berlin. Im PNN-Interview spricht der Potsdamer Filmuni-Absolvent über den Potsdamer Filmbeitrag, neueste Projekte und seine Opernleidenschaft.
Für die Erneuerung und teilweise Verbreiterung der Kreisstraße mussten insgesamt 175 Bäume gefällt werden, davon 34 direkt am Straßenrand. Die anderen standen im Wald und mussten beim Abtragen der Hänge an zwei Stellen weichen.
Potsdam - Das Land Brandenburg will geplante Flüchtlingsunterkünfte schon zwei Monate vor Inbetriebnahme bewachen lassen. Das sagte Sozialministerin Diana Golze (Linke) am Mittwoch im Sozial-Ausschuss des Potsdamer Landtags.
Auf Tuchfühlung: Das erste Festival für zeitgenössische polnische und deutsche Kunst in der fabrik.
Der Unternehmer und Stadtverordnete Wolfhard Kirsch will 100 Wohnungen in Potsdam bauen. Das darf er aber nur, wenn einige Wohnungen sozialverträglich werden. Das will Kirsch allerdings so nicht akzeptieren.
Mehrere junge Polizeianwärter diskutieren, welches Verhalten wann angemessen ist. Wie viele Pöbeleien ein Polizist aushalten muss, wie nah er Menschen an sich herankommen lassen darf, welche Grenzen beachtet werden müssen.
Von der gesperrten Kreisstraße zwischen Caputh und Ferch profitierte auch die Seilfähre, sie wurde deutlich mehr genutzt. Doch gerade an Wochenenden kam es zu vielen Staus - und beinahe zu einer Prügelei.
Katherina Reiche ist als Chefin der CDU Potsdam zurückgetreten. Ihr Nachfolger soll Steeven Bretz werden. Seine Chancen stehen dafür bisher gut.
Heute eröffnet die „Genusswerkstatt“ neben dem Filmmuseum offiziell mit Gastronomie und Events
Ein Unfall im BER-Terminal. Ein Verletzter und ein Effekt, den es nicht geben dürfte: An der Südbahn, wo täglich 160 Maschinen starten und landen, fällt Licht aus. Und nicht nur das.
Der Angeklagte grinst spöttisch, mehrmals nickt er seiner voll verschleierten Frau und den Freunden im Publikum zu. Was der Richter zu sagen hat, scheint Fatih K.
Die Kreisstraße zwischen Caputh und Ferch wird am 3. Oktober nach der Vollsperrung freigegeben. Vier Wochen eher als geplant.
Michendorf - Mittwochmittag ist ein Autofahrer auf der Bundesstraße 2 hinter der Kreuzung Langerwisch in Richtung Beelitz mit hoher Geschwindigkeit auf einen Radlader aufgefahren. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus geflogen und konnte noch nicht identifiziert werden.
Das Jugendstück „Mensch Karnickel“ am Hans Otto Theater wirft aktuelle Fragen im historischen Gewand auf
Die erste Sitzung der Stadtverordneten Potsdams nach der Sommerpause: Fragen zum Fall Matthias Klipp hatten die Stadtpolitiker nicht mehr. Die Grünen wollen nun das Vermächtnis des beurlaubten Baubeigeordneten retten.
Ich habe kein kaltes Herz. Aber ich liebe es, das Hauff-Märchen vom kalten Herzen und ganz speziell auch den gleichnamigen Film, gedreht unter der Regie von Paul Verhoeven.
In diesem Jahr erwartet Potsdam einen erneuten Besucherrekord. Besonders der Filmpark Babelsberg zieht viele Besucher an. Und auch ein Neuanfang beim Tourismus-Marketing wird vorbereitet.
Potsdam - Die Flüchtlingskrise verlangt von Potsdam große Anstrengungen. Innerhalb weniger Woche werden neue Unterkünfte eingerichtet und Notvarianten vorbereitet, die wie im Fall Groß Glienicke eigentlich so ungünstig und abgelegen liegen, dass sie mit dem viel gelobten Integrationskonzept der Landeshauptstadt kaum vereinbar scheinen.
Ein Foto am Kottbusser Tor hat ihn berühmt gemacht. Dabei wollte er eigentlich gar nicht. Doch nun ist der „Hipster-Rentner“ auf der ganzen Welt bekannt
Die Lage in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist äußerst angespannt, ein "Überlaufen" soll vermieden werden. Deswegen greift das Land Brandenburg zu Notfallmaßnahmen: Flüchtlinge aus Kriegsgebieten werden nun schneller verteilt - auch ohne Asylantrag.
Mehrere Betrunkene gerieten an einem Imbiss aneinander. Polizisten wollten schlichten, wurden dann aber verbal attackiert und mit einer Bierflasche bedroht. Ein Hund griff dann einen Beamten an.
Potsdam muss 700 neue Plätze für Flüchtlinge schaffen - und das recht schnell. Vier neue Unterkünfte sollen in den kommenden Wochen entstehen, auch ungewöhnliche Orte werden in Betracht gezogen. Auf die Unterbringung in Zelten und Turnhallen will die Verwaltung noch verzichten.
Man kann gar nicht anders als zuhören. Wenn die Potsdamer Geschichtenerzählerin Suse Weisse erzählt, lässt sich der Alltag vollkommen vergessen.
Welche deutsch-deutschen Befindlichkeiten gibt es auch nach 25 Jahren Wiedervereinigung noch? Darüber diskutierten Teilnehmer der Veranstaltung "Die dritte Generation Ostdeutschland" in Potsdam.
Der Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten öffnet am 11. September. Die Anlage ist aber noch nicht ganz fertig.
Berlins Lehrer des Jahres Robert Rauh ist auch ein erfolgreicher Moderator. Mit Corinna Harfouch las er aus Liebesbriefen. Demnächst liest er aus seinem Buch.
Aljoscha Brell hat mit "Kress" einen Roman über einen eher ungewöhnlichen Berliner Studenten geschrieben. Warum das Buch nur in Neukölln entstehen konnte und wieso er ganze acht Jahre daran geschrieben hat, erklärt der Autor hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster